Kuminga wird am Medientag nicht erscheinen – Vertragsstillstand mit den Warriors

Vertragsstillstand zwischen Jonathan Kuminga und den Golden State Warriors

SAN FRANCISCO – Der Vertragsstillstand zwischen dem eingeschränkten Free Agent Jonathan Kuminga und den Golden State Warriors wird sich auf den Basketballkalender der NBA auswirken. Kuminga reiste an diesem Wochenende nicht nach San Francisco und wird am Montag nicht beim Medientag anwesend sein, berichteten Ligaquellen gegenüber ESPN.

Aktuelle Verhandlungen

Der General Manager der Warriors, Mike Dunleavy, nahm am Sonntag Kontakt zu Kuminga’s Agenten, Aaron Turner, auf, jedoch gibt es keinen Fortschritt in Richtung eines Vertrags oder einer Rückkehr Kuminga’s vor dem ersten Training des Teams am Dienstag. Die Warriors haben ihre drei ausstehenden Angebote auf dem Tisch gehalten, sagten Quellen. Die beiden lukrativsten – zwei Jahre für 45 Millionen Dollar und drei Jahre für 75,2 Millionen Dollar – beinhalten Teamoptionen für die letzte Saison, während das einzige Angebot ohne Teamoption drei Jahre und 54 Millionen Dollar beträgt.

Kuminga hat sich gegen die Angebote mit Teamoptionen gewehrt, es sei denn, die finanziellen Bedingungen verbessern sich. Er hat den Warriors mitgeteilt, dass er ein Vertragsangebot mit einer Spieleroption als Zeichen des guten Willens betrachten würde, nachdem seine Seite die letzten Jahre als „Jahre der Verwirrung“ über seine Rolle beschrieben hat.

Erwartungen und Druckmittel

Zudem gibt es die Erwartung, dass er zu schwankenden Möglichkeiten unter Cheftrainer Steve Kerr zurückkehren könnte, sowie die Möglichkeit eines Midseason-Trades. Kuminga’s größtes Druckmittel in diesen Verhandlungen ist das einjährige Qualifying Offer über 8 Millionen Dollar, das am Mittwoch um 23:59 Uhr ET abläuft. Kuminga wäre bereit, 15,3 Millionen Dollar in der nächsten Saison aufzugeben, aber dies würde ihm eine inhärente No-Trade-Klausel und die unbeschränkte Free Agency 2026 mit mindestens 10 Teams mit Gehaltsobergrenze bieten.

Dies setzt die Warriors dem Risiko aus, ihren ehemaligen siebten Gesamtauswahlpick nächsten Sommer umsonst zu verlieren. Dieses Szenario versuchen sie mit ihren bestehenden Angeboten an Kuminga zu vermeiden, doch Teamquellen haben betont, dass sie fest entschlossen sind, keine Spieleroption in irgendeinem Deal einzuschließen.

Zukünftige Entscheidungen

Sie erwarten, dass Kuminga entweder eines ihrer vorgeschlagenen Angebote annimmt oder bis Mittwochabend das Qualifying Offer akzeptiert. Die ruhenden Sign-and-Trade-Gespräche mit den Phoenix Suns und Sacramento Kings haben derzeit keinen Fortschritt, sagten Quellen.

Aufgrund der Kuminga-Situation haben die Warriors einen Großteil ihrer Kadergeschäfte in diesem Sommer zurückgehalten. Am Sonntag erhielten sie jedoch ein mehrjähriges Engagement von Al Horford, wie sein Agent Jason Glushon ESPN mitteilte, und einigten sich auf Bedingungen mit den Veteranen Gary Payton II und De’Anthony Melton.

Die endgültige Vertragsnummer von Horford hängt von der Lösung der Kuminga-Situation ab, sodass der vermutete Startcenter nicht unterschreiben oder trainieren kann, bis diese geklärt ist. Die Verfügbarkeit von Melton und Payton für das erste Training muss noch bestimmt werden.

Mit der Verpflichtung des Rookie-Guards Will Richard aus der zweiten Runde haben die Warriors 13 verpflichtete Kaderspieler. Ihr Plan ist es, Kuminga zum 14. Spieler zu machen, aber er muss sich vor der Frist für das Qualifying Offer am Mittwochabend für einen Vertragsweg entscheiden. Die Warriors haben auch Gespräche mit Seth Curry geführt, aber die Vertragsstruktur von Kuminga wird bestimmen, ob sie in der Lage sind, einen 15. Spieler hinzuzufügen und unter dem zweiten Schirm zu bleiben.