New York Knicks besiegen Brooklyn Nets
Die New York Knicks haben die Brooklyn Nets am Sonntagabend im Madison Square Garden mit 134-98 in einer beeindruckenden Borough-Schlacht besiegt. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:
Spielverlauf
Die Knicks gingen mit einer Siegesserie von drei Spielen und beeindruckenden Offensivzahlen in das Spiel. Es dauerte nicht lange, bis New York in Fahrt kam. Nach dem Verpassen ihres ersten Wurfes des Abends trafen die Knicks vier aufeinanderfolgende Körbe, darunter zwei Dreipunktewürfe, und gingen mit 10-3 in Führung, bevor Brooklyns Cheftrainer Jordi Fernandez eine Auszeit nahm. Von da an waren die Knicks nicht mehr aufzuhalten.
Die Knicks trafen im gesamten Spiel hervorragend aus der Distanz. Im ersten Viertel verwandelten sie 7 von 11 Dreipunktewürfen, wobei sechs dieser Würfe aus den Ecken kamen – eine Stärke, die New York in dieser Saison besonders auszeichnet. Wenn sie nicht von außen trafen, gingen die Knicks an die Freiwurflinie oder erzielten relativ einfach Punkte unter dem Korb und erzielten im ersten Viertel 40 Punkte im Vergleich zu Brooklyns 22.
Im zweiten Viertel wandten sich die Knicks vom Dreipunktwurf ab und konzentrierten sich mehr auf das Scoring im Strafraum. Karl-Anthony Towns setzte sich am Korb durch und erhielt Unterstützung von Bankspielern wie Jordan Clarkson und Josh Hart, die beide starke Leistungen zeigten. Der größte Unterschied im zweiten Viertel, in dem die Knicks weitere 37 Punkte erzielten, war, dass auch die Würfe der Nets zu fallen begannen.
Brooklyn erreichte die Punktzahl von New York im ersten Viertel und erzielte im zweiten Viertel dank einer Flut von Dreipunktewürfen, angeführt von Michael Porter Jr., 40 Punkte. Die beiden Teams gingen mit einem Halbzeitstand von 77-62 für die Knicks in die Kabinen.
Defensive Dominanz
Nach der Pause kamen die Knicks erneut heiß aus der Distanz und erzielten im dritten Viertel insgesamt 35 Punkte, wobei sechs verschiedene Spieler einen Dreipunktewurf trafen. Noch beeindruckender war, dass die Knicks defensiv die Nets komplett unter Kontrolle hatten und sie im dritten Viertel auf nur 17 Punkte hielten – direkt nach den 40 Punkten, die sie im zweiten Viertel zugelassen hatten.
Die Verteidigung von New York zwang Brooklyns Offense dazu, viele Dreipunktewürfe zu nehmen, die jedoch nicht fruchteten. Die Nets trafen nur 3 von 13 von der Dreipunktlinie und versuchten im Viertel lediglich vier Würfe aus dem Inneren des Bogens (2 von 4).
Im Grunde war das Spiel seit dem ersten Viertel entschieden. Die Knicks setzten die Nets im dritten und vierten Viertel komplett außer Gefecht und konnten einigen ihrer jüngeren Spieler wertvolle Minuten am Ende des Spiels geben, während sie ihre Starter schonten. Spieler wie Tyler Kolek (drei Assists), Pacome Dadiet (zwei Punkte, ein Rebound) und Mohamed Diawara (fünf Punkte) konnten auf das Feld und Diawara traf seinen ersten Dreipunktewurf in seiner Karriere.
Spielerleistungen
Karl-Anthony Towns führte alle Scorer mit 28 Punkten an und holte sich mit 12 Rebounds die meisten Rebounds des Spiels, dazu kamen zwei Assists und zwei Steals. Mikal Bridges hatte die effizienteste Nacht (6 von 8) und traf vier Dreier bei fünf Versuchen. OG Anunoby steuerte ebenfalls vier Dreier bei und fügte seiner Bilanz acht Rebounds (vier offensive), drei Assists und einen Steal hinzu.
Mitchell Robinson startete erneut und beendete das Spiel mit acht Punkten, acht Rebounds, zwei Steals und zwei Blocks in 17 Minuten Spielzeit.
Die Knicks trafen 53,3 Prozent aus dem Feld und 45,9 Prozent von der Dreipunktlinie, während die Nets in der zweiten Halbzeit kämpften und nur 40,2 Prozent aus dem Feld sowie 31,1 Prozent von der Dreipunktlinie trafen.
Drake Powell hatte ein gutes Spiel mit 15 Punkten von der Bank für Brooklyn.
Spiel-MVP
Spiel-MVP: Karl-Anthony Towns. In einem Spiel mit so vielen Stars wählen wir den einzigen Spieler, der ein Double-Double verzeichnete.
Highlights
- Jalen Brunson + das Foul
- Jordan Clarkson mit einem großartigen Pass zu KAT
- Mitchell Robinson kommt durch
- Landry Shamet für drei!
- Mitchell Robinson glänzt an beiden Enden
Ausblick
Was kommt als Nächstes: Die Knicks sind am Dienstagabend wieder im Einsatz, wenn sie die Memphis Grizzlies zu Hause empfangen. Der Spielbeginn ist für 19:30 Uhr angesetzt.