Kerins erzielt das spielentscheidende Tor der Flames im Preseason-Sieg über die Kraken

Calgary Flames besiegen Seattle Kraken

Die Calgary Flames besiegten die Seattle Kraken am Dienstagabend mit 4:1 in der NHL-Vorbereitung. Diese Teamleistung stellte einen kompletten 180-Grad-Wendepunkt im Vergleich zu dem dar, was wir am Sonntagabend gesehen haben. Die Flames übertrafen die Kraken deutlich mit 34:20 Schüssen.

Erste Tore und Spielerleistungen

Calgary eröffnete das Scoring mit einem Abpraller-Tor von Yegor Sharangovich, der in der 7. Minute nach einem Pass von Hunter Brzustewicz traf. Für den 27-jährigen Weißrussen, der in der letzten Saison eine schwache Leistung zeigte und dessen Fünfjahresvertrag über 28,75 Millionen Dollar bereits kritisiert wurde, muss dieses Tor ein gutes Gefühl gewesen sein.

„Das Tor war wichtig für mein Selbstvertrauen.“

Als das erste Powerplay der Flames begann, stieg die Intensität, was vor allem Zayne Parekh zu verdanken war. Wie im letzten Spiel sorgten die Calgary-Spieler dafür, dass die Seattle-Spieler aufgrund von Parekhs Quarterback-Fähigkeiten in Panik gerieten. Der kommende Rookie hatte zwei Scoring-Möglichkeiten, und der daraus resultierende Schwung führte fast zu einem Wrap-Around-Tor von Jonathan Huberdeau beim Schlusspfiff des ersten Drittels. Parekh wird das Powerplay der Flames in dieser Saison revolutionieren.

Entscheidende Momente im Spiel

Obwohl Calgary durch Parekh kein Powerplay-Tor erzielte, gelang ihnen ein spielentscheidendes Tor in Überzahl durch Rory Kerins, vorbereitet von Connor Zary und Brzustewicz, 3:14 Minuten in das zweite Drittel. Wir haben bereits erwähnt, dass wir glauben, dass Kerins früher oder später in der Saison hochgezogen wird.

Im zweiten Drittel dominierten die Flames die Kraken und übertrafen das Auswärtsteam mit 15:6 Schüssen. Natürlich half es, dass Calgary zwei Powerplays und ein nachlaufendes Powerplay aus dem ersten Drittel im zweiten Drittel hatte. Im Überzahlspiel übertrafen die Flames die Kraken mit 8:2. Tatsächlich hatte Calgary während des eigenen Powerplays der Kraken einige Schüsse auf das Seattle-Tor. Die Qualität der Schüsse war herausragend. Matvei Gridin und Matt Coronato hatten in den ersten drei Minuten des zweiten Drittels hochgefährliche Schüsse. Gridin stahl einen fumblenden Puck von Seattles Ryker Evans in der 12:11-Minute und kam fast an Torhüter Matt Murray bei einem Breakaway vorbei. Sam Morton hatte in diesem Drittel gleich drei Schüsse auf das Tor. Es war nur passend, dass er am Ende das leere Tor traf.

Abschluss und Ausblick

Das Tempo verlangsamte sich für Calgary, da sie in den ersten 13:29 Minuten des dritten Drittels nur fünf Schüsse auf das Tor abgaben. Glücklicherweise war einer davon ein Tor von Matt Coronato, das 39 Sekunden nach Beginn des Drittels fiel und zur Absicherung diente. Die Flames waren perfekt 3 von 3 im Penalty-Killing, was mittlerweile zur Regel geworden ist. Dustin Wolf, der den Großteil des Spiels im Tor spielte, sah fit aus und hatte eine Fangquote von 0,923. Owen Say, der später ins Spiel kam, ließ keine Tore zu. Kerins wurde zum Spieler des Spiels ernannt. Calgary wird morgen ihr nächstes Vorbereitungsspiel in Vancouver gegen die Canucks bestreiten.