Gio Reyna bleibt in der Bundesliga
Das Warten hat endlich ein Ende. Nach wochenlangen Verhandlungen zwischen Borussia Dortmund und anderen Vereinen, insbesondere dem Serie-A-Club Parma, bleibt Gio Reyna in der Bundesliga und hat am Samstag bei Borussia Mönchengladbach unterschrieben. Der Wechsel kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, denn der 22-Jährige benötigt dringend einen Neuanfang. In den letzten vier Saisons wurde er von Verletzungen und Inkonsistenz geplagt, was seine Einsatzmöglichkeiten sowohl für den Verein als auch für die Nationalmannschaft stark eingeschränkt hat.
Ein Neuanfang für Reyna
Wird es Reyna helfen, in Deutschland zu bleiben, um seine Karriere in der US-amerikanischen Nationalmannschaft wiederzubeleben? Hat Gladbach einen Plan, um den ehemaligen Hoffnungsträger fit und leistungsfähig zu halten? ESPN-Analysten in den USA und Deutschland analysieren Reynas Transfer zu Borussia Mönchengladbach.
Zunächst einmal: Reyna muss auf das Feld. Mit Dortmund kam der Amerikaner in der vergangenen Bundesliga-Saison nur auf 342 Minuten, und wenn man die UEFA Champions League 2024-25 hinzunimmt, sind es insgesamt magere 614 Minuten für den jungen offensiven Mittelfeldspieler. Zum Vergleich: USMNT-Kapitän Christian Pulisic kam in der letzten Saison in beiden Wettbewerben auf 3.119 Minuten für AC Milan.
Nun, als neuester Neuzugang von Gladbach, stellt dies einen Neuanfang für einen Spieler wie Reyna dar. Mit erst 22 Jahren (und erst im November 23) bleibt das Potenzial für den Spieler, den viele – oder zumindest viele vor zwei bis drei Jahren – als den talentiertesten im US-Pool betrachteten, hoch. Technisch begabt und mit einem Auge für kurze Pässe sowie agile Dribblings im letzten Drittel ist Reyna ein unvollendetes Produkt, das noch aufblühen könnte.
Herausforderungen für die Nationalmannschaft
Offensichtlich ist jedoch nichts mit der Nationalmannschaft garantiert. Sollte USMNT-Trainer Mauricio Pochettino heute einen Kader für die Weltmeisterschaft aufstellen, wäre Reyna aufgrund seiner geringen Spielzeit ein fragwürdiger Kandidat. Nicht mehr der Spieler von einst, hat der Sohn des ehemaligen US-Kapitäns Claudio Reyna die hohen Erwartungen, die einst an ihn gestellt wurden, noch nicht erfüllt.
„Der Verein hat mich in einer Weise geprägt, die ich nie vergessen werde, sowohl auf als auch neben dem Platz.“
Es war nicht einfach für den jungen Spieler, Dortmund zu verlassen. Er erklärte am Wochenende auf Instagram, dass es schwierig war, das Team zu verlassen, bei dem er seit seinem 16. Lebensjahr war.
Die Rolle bei Borussia Mönchengladbach
Dennoch steht Reyna von außen vor Pochettinos USMNT. Wenn es jemals ein Zeichen gab, dass der Trainer keine Kompromisse für seine Spieler eingeht, war Pulisics Abwesenheit im Sommer ein klares Indiz dafür, dass der Argentinier nicht viel Geduld für Spieler hat, die nicht voll engagiert oder bereit für sein Projekt vor 2026 sind.
Gladbach wollte ihre Offensive verstärken, nachdem sie Alassane Pléa im Juli an PSV Eindhoven verkauft hatten. Was Roland Virkus, dem Sportdirektor von Borussia, dazu bewogen hat, auf Reyna zu setzen, ist die Vielseitigkeit des Amerikaners. Das Transferbudget von Mönchengladbach ist begrenzt, was bedeutet, dass sie das Beste aus ihrem Geld herausholen müssen. Virkus und Trainer Gerardo Seoane glauben, dass sie Reyna sowohl auf den Flügeln als auch im zentralen Mittelfeld einsetzen können.
Die Idee ist, Reyna dort einzusetzen, wo er am meisten gebraucht wird, ohne den Weg des 16-jährigen Wael Mohya, eines hochbegabten Angreifers, zu blockieren.
Die Bundesliga-Saison beginnt
Gladbach begann ihre Bundesliga-Saison am Sonntag, als sie gegen den Hamburger SV im Borussia Park antraten. Seoane setzte auf ein 4-2-3-1-System, mit Kevin Stöger als Nummer 10 hinter Stürmer Haris Tabakovic. Wie in der letzten Saison spielten Robin Hack und Franck Honorat auf den Flügeln. Höchstwahrscheinlich würde Reyna mit Stöger konkurrieren, könnte aber auch eine Alternative zu Hack und Honorat sein.
Ein weiterer Fakt, der die Entscheidungsträger von Mönchengladbach hoffnungsvoll stimmte, hängt mit Reynas Alter zusammen. Da er mit 17 debütierte und bereits viel durchgemacht hat, wirkt Reyna älter, als er wirklich ist. Bisher hat er weniger als 4.000 Minuten in der Bundesliga gespielt.
„Er erlebte einen kometenhaften Aufstieg bei BVB zu Beginn seiner Karriere, der 2021 mit dem Pokalsieg gipfelte.“
„Leider verlief seine Entwicklung in den letzten Saisons nicht so, wie wir alle gehofft hatten“, sagte Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl. Reyna absolvierte in der letzten Saison 26 Einsätze für Dortmund, kam jedoch nur auf durchschnittlich 24 Minuten pro Einsatz. Verletzungen haben Reynas Fortschritt häufig behindert. In den letzten vier Jahren hat er etwa 84 Pflichtspiele verpasst, einschließlich der Spiele der US-Nationalmannschaft.
Hoffnungen für die Zukunft
Mönchengladbach hat keinen spezifischen Plan, um Reyna auf dem Platz zu halten; sie hoffen einfach, dass er aufgrund seines Alters die Kurve kriegen und bereit sein könnte, für eine Veränderung zu spielen. Sicherlich kann ein Tapetenwechsel ihm helfen, zumindest mental. Die Tatsache, dass Reyna für eine geringe Ablösesumme von 4 Millionen Euro wechselt, die auf 7 Millionen Euro steigen kann, wenn bestimmte Boni ausgelöst werden, zeigt, wie sehr sein Wert in letzter Zeit gefallen ist.
Bei Mönchengladbach wird Reyna die Nummer 13 tragen. Eine weitere ehemalige Nummer 13 des Vereins war Lars Stindl, der zu einer Art Vereinslegende wurde. Stindls größter Vorteil war nicht nur sein Fußball-IQ, sondern auch seine Vielseitigkeit im Angriff von Borussia. Niemand in Mönchengladbach sagt, dass Reyna der nächste Stindl sein könnte, aber es gibt einige Hoffnungen, dass er zumindest Stindls Spur folgen und zu diesem Schweizer Taschenmesser-Typ von Mittelfeldspieler werden könnte, der immer nützlich ist.
Reyna wird sich seinem Freund, Nationalmannschaftskameraden und ehemaligen Kollegen aus der New York City FC-Akademie Joe Scally anschließen. Gemeinsam werden die beiden wahrscheinlich alles in ihrer Macht Stehende tun, um sich einen Platz bei der Weltmeisterschaft 2026 zu erkämpfen.