Spurs Ernennung von Thomas Frank
Tottenham Hotspur steht kurz davor, die Ernennung von Thomas Frank zum Cheftrainer abzuschließen, nachdem es gelungen ist, den angesehenen Justin Cochrane als seinen Assistenten zu gewinnen. Die Spurs haben sich mit Frank auf Bedingungen geeinigt, nachdem Ange Postecoglou den Verein verlassen hat. Anfang dieser Woche kontaktierte der Verein Brentford, um Gespräche über die Entschädigung und das Personal zu führen. Die Vereinbarung verzögerte sich aufgrund der Situation um Cochrane, den Brentford behalten wollte und der auch das Interesse anderer Clubs geweckt hatte. Letztendlich entschied er sich jedoch für einen Wechsel zu Tottenham.
Justin Cochrane: Werdegang und Bedeutung
Cochrane gilt als einer der vielversprechendsten Trainer im englischen Fußball und wird weiterhin in Teilzeit Teil des Nationalteams unter Thomas Tuchel bleiben, nachdem er im Februar ernannt wurde. Der 43-Jährige verbrachte fast ein Jahrzehnt als Jugendtrainer bei Spurs zu Beginn seiner Karriere und arbeitete in den letzten drei Saisons eng mit Frank zusammen. Er sieht den Engländer als eine zentrale Figur in seinem neuen Team.
Das Trainerteam
Zu Frank und Cochrane gesellen sich Trainer Chris Haslam und Analyst Joe Newton. Haslam ist Brentfords Leiter für sportliche Leistung und hat in zwei Phasen über ein Jahrzehnt für den Club gearbeitet. Newton, der Analyst der ersten Mannschaft, ist seit 2019 beim Club.
Abgänge und Verbleib von Trainerteam-Mitgliedern
Drei Mitglieder von Postecoglous Trainerteam – Mile Jedinak, Nick Montgomery und Sergio Raimundo – haben Spurs zusammen mit dem Australier verlassen, jedoch blieben sein ehemaliger Assistent, Matt Wells, und Torwarttrainer Rob Burch beim Klub. Ryan Mason, der ebenfalls Teil von Postecoglous Team war, wechselte als Cheftrainer zu West Bromwich Albion, bevor er entlassen wurde.
Cochranes Karriere
Cochrane begann seine professionelle Trainerkarriere bei Spurs, als er 2009 dem Club beitrat, während er noch in der National League spielte. Er verbrachte die nächsten neun Jahre in deren Akademie. Nach seinem Abschied von Tottenham arbeitete er drei Jahre lang im Jugendbereich Englands, trainierte die U-15, U-16 und U-17-Nationalmannschaften und verbrachte ein Jahr in der Akademie von Manchester United, bevor er zu Brentford wechselte.
„Cochrane hilft dabei, zukünftige englische Nationalspieler zu entwickeln. Begeisterung für das Coaching war schon immer sein Markenzeichen.“
Während seiner Karriere spielte Cochrane für mehrere Clubs in den unteren Ligen des englischen Fußballs, darunter Queens Park Rangers, Crewe Alexandra und Millwall. Er wurde in London geboren und hat über 10 Einsätze für das karibische Land Antigua und Barbuda absolviert.
Coaching-Philosophie und Ausbildung
Cochrane begann sein Coaching, als er noch Teenager in der Akademie von QPR war und gründete ein Team für lokale Kinder unter 10 Jahren. Noch vor seiner Karriereende begann er, ehrenamtlich bei den Jugendmannschaften von Tottenham zu arbeiten. Während seiner Zeit bei Spurs half Cochrane dabei, zukünftige englische Nationalspieler wie Noni Madueke, Kyle Walker-Peters, Oliver Skipp, Josh Onomah und Japhet Tanganga zu entwickeln.
Cochrane wurde dann Cheftrainer der U-15-Nationalmannschaft Englands. 2019 erwarb er seine UEFA-Pro-Lizenz und wurde zum U-16-Trainer befördert, bevor er letztlich die U-17-Mannschaft übernahm. Im Juni 2021 verließ er England, um Leiter der Spielerentwicklung und -ausbildung bei Manchester United zu werden.
Rolle bei Brentford
Nach nur 12 Monaten bei United wurde Cochrane als Assistent von Frank bei Brentford ernannt. In den letzten drei Jahren hat er mehr Verantwortung übernommen, unter anderem trainierte er die Stürmer und half Bryan Mbeumo und Yoane Wissa, sich zu erstklassigen Angreifern zu entwickeln. Cochrane war außerdem stark in die Planung der Trainingseinheiten involviert und wurde intern bei Brentford hoch geschätzt. Sein Weggang wird als Verlust für den Club angesehen.
Chris Haslam und Joe Newton
Chris Haslam arbeitet seit über 10 Jahren in zwei verschiedenen Phasen für Brentford, unterbrochen von einem kurzen Aufenthalt bei Wigan Athletic. Brentford war in der League One, als Haslam dem Club beitrat; er spielte eine wesentliche Rolle auf deren Weg durch die Ligen.
Haslam trat den Bees erstmals 2010 bei und wurde ab 2011 deren Leiter der Konditionierung, bevor er drei Jahre später zu Wigan wechselte. Haslam kehrte nach 12 Monaten zurück, um mit der U-21 zu arbeiten, bevor er zum Leiter der sportlichen Leistung für die erste Mannschaft und die B-Mannschaft befördert wurde.
Seine Rolle umfasst sowohl die körperliche Leistung als auch Sportwissenschaft. Am Spieltag steht Haslam in ständigem Kontakt mit Frank und fungiert oft als Verbindung zwischen dem Cheftrainer und dem vierten Offiziellen.
Joe Newton war zuvor in der Akademie von Tranmere Rovers tätig, bevor er 2014 entlassen wurde. Er entschied sich, Sportwissenschaft an der Wrexham University zu studieren. Während seiner Studienzeit war Newton im Kader von Wrexham registriert und verbrachte Zeit mit Leihgeschäften bei Non-League-Teams wie Colwyn Bay, Witton Albion und Newtown AFC.
Er erwarb einen Master in Leistungsanalyse an der University of Chester und arbeitete für den walisischen Erstligisten The New Saints (TNS). Seit September 2019 ist er als Leistungsanalyst der ersten Mannschaft bei Brentford verantwortlich für die Erstellung von Berichten und die Nachanalyse der Teamleistungen. In den letzten sechs Jahren hat er eine starke Bindung zu Frank aufgebaut und spielte eine entscheidende Rolle dabei, Brentford zum Aufstieg in die Premier League zu verhelfen und sich in der höchsten Liga zu etablieren.