The Athletic FC: Täglicher Fußball-Newsletter
The Athletic FC ist der tägliche Fußball-Newsletter von The Athletic (oder Soccer, wenn Sie es bevorzugen). Melden Sie sich an, um ihn direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.
Das erste Wochenende des Club-Weltcups
Hallo! Ein 10:0-Sieg stand nicht auf unserer Bingo-Liste. Vielleicht ist dies der Club-Weltcup, der „eine neue Ära für den Fußball“ einläutet. Auf dem Weg erhalten Sie Einblicke ins erste Wochenende des CWC 🇺🇸:
- Poch beweist, dass er kein ‚Mannequin‘ ist.
- Frank und Spurs: eine vielversprechende Kombination?
- Das beste Tor von Wirtz, das Sie sehen werden.
Die Zuschauerzahl am Eröffnungstag war bei Weitem nicht so schlecht, wie die FIFA befürchtet hatte, lediglich leicht unter der Kapazität. Das erste Wochenende brach einen Rekord. Gianni Infantino stand Schulter an Schulter mit David Beckham (nun britischer Ritter), Ronaldo (dem Brasilianer) und Roberto Baggio. Und die Sonne kam heraus.
Die Problematik des Turniers
Der Club-Weltcup ist im Gange, diesmal mit einer Auslaufhymne vom Sänger Robbie Williams. Aber egal wie viele Nebenshows es gibt, sie ändern nichts daran, dass der Ruf eines Turniers, welches FIFA dem Sport gewissermaßen aufgezwungen hat, von der Qualität des Fußballs abhängt — ganz einfach. An dieser Stelle ist die Jury noch unentschieden.
Nehmen wir zum Beispiel diesen rekordverdächtigen Moment: Ein 10:0-Sieg für den FC Bayern München über Auckland City aus Neuseeland — das höchste Ergebnis in 25 Jahren Club-Weltcup.
Die Bayern-Anhänger waren nicht überzeugt und entrollten ein Protestbanner mit der Botschaft: „Fußball wird schlechter verwaltet als je zuvor. Zerschlagt FIFA!“ Ich vermute, dass das Motto „Hopeium“ auf Robbie Williams’ T-Shirt eher den Vorlieben von Infantino entsprach.
Weitere Begegnungen und deren Ergebnisse
Die Tore der Bayern machten die abweichende Beobachtung in zwei anderen Spielen wett. Ägyptens Al Ahly bewältigte Lionel Messi im ersten Spiel, während Miami, die auf Messi angewiesen sind, unter einem Mangel an kreativen Ideen leidet.
Die Trainer beider Mannschaften kritisierten den Platz, auf dem sie im MetLife Stadium in New Jersey spielen sollten, und ihre Beschwerden unterstreichen die Herausforderungen, vor denen die FIFA steht, wenn sie sicherstellen möchte, dass die für die nächste Weltmeisterschaft zugewiesenen Plätze angemessen oder besser sind.
Leider schnitt Seattle Sounders schlechter ab als Miami. Eine 1:2-Niederlage gegen Botafogo bringt sie in eine prekäre Lage, in der eine Niederlage im nächsten Spiel gegen Atletico Madrid am Donnerstag ihre Eliminierung besiegeln könnte.
Wetterbedingungen und Zuschauerzahlen
Ein weiteres Problem für die FIFA vor der Weltmeisterschaft 2026: die drückende Sommerhitze. Es war im Rose Bowl in Pasadena brütend heiß — etwa 32 Grad Celsius — als Paris Saint-Germain Atletico vier Tore ohne Antwort einschenkte. Die Zuschauerzahl mit über 80.000 war beeindruckend.
Nach einem unüberzeugenden Start besserte sich das Turnier jedoch je weiter es fortschritt, was auch in den Vereinigten Staaten geschehen könnte. Am Ende gingen die reichsten Vereine mit noch mehr Geld davon.
Spiele und Ansetzungen
Sehen Sie sich ein Spiel an (Times ET/UK. Alle Spiele des Club-Weltcups werden in den USA und im Vereinigten Königreich auf DAZN sowie in anderen genannten Kanälen gezeigt):
- FIFA Club-Weltcup:
- Gruppe C: Boca Juniors gegen Benfica, 18 Uhr/23 Uhr — Kanal 5 (UK);
- Gruppe D: Chelsea gegen LAFC, 15 Uhr/20 Uhr — TBS, Fubo (USA), Kanal 5 (UK);
- Flamengo gegen Esperance Sportive de Tunis, 21 Uhr/2 Uhr.
USMNT und Gold-Cup-Kampagne
Wäre die USMNT nicht von Introspektion verzehrt worden, hätte der 5:0-Sieg gestern Abend gegen Trinidad und Tobago als regulärer Start in ihre Gold-Cup-Kampagne dienen können. Pochettino selbst sagte, dass der gestrige Sieg ein Gegenmittel zu „negativen Dingen“ war.
Vor dem Anpfiff hatte Pochettino auf ein CBS-Interview von Christian Pulisic geantwortet, in dem der Stürmer erklärte, warum er nicht am Gold Cup teilnimmt.
„Ich respektiere und verstehe ihn,“ sagte Pochettino. „Aber ich brauche ihn nicht, um unsere Entscheidung zu verstehen. Ich bin der Cheftrainer. Ich bin kein Mannequin.“
Das Timing scheint für alle Beteiligten richtig zu sein. Nachdem Atletico Madrid zu Beginn der Saison vielversprechend war, fingen sie an, gegen Ende der Saison abzubauen.