Jones gegen Park: Die emotionale Wiedervereinigung, die eine der größten Ungerechtigkeiten im Boxen beendete

Sportliche Versöhnung zwischen Park Si-hun und Roy Jones Jr.

In einem der außergewöhnlichsten Akte sportlicher Versöhnung reiste der Olympiasieger von 1988, Park Si-hun, aus Südkorea zu Roy Jones Jr.s Ranch in Pensacola, um die Goldmedaille von Seoul zu übergeben, die das Boxen 35 Jahre lang verfolgt hatte. Der emotionale Austausch, der im Mai 2023 stattfand, korrigierte eine der bedeutendsten Kontroversen des Sports.

Park, begleitet von seiner Familie, überraschte Jones, indem er die Medaille in einer privaten Zeremonie dreieinhalb Jahrzehnte nach ihrem berüchtigten Kampf übergab. 1988 dominierte Jones Park im Finale der Olympischen Spiele in Seoul und erhielt sogar die Val Barker Trophy als herausragender Boxer der Spiele. Doch zur weltweiten Ungläubigkeit sprachen die Richter Park einen 3-2-Sieg zu. Der Skandal zwang die Olympischen Behörden, ihr Punktesystem zu überarbeiten.

Jones trug die Ungerechtigkeit während seiner Hall-of-Fame-Karriere mit sich, weigerte sich jedoch, sich von ihr definieren zu lassen. Nach seiner Rückkehr nach Pensacola schwor er, die Ergebnisse nie wieder in die Hände der Richter zu legen. Diese Denkweise trieb ihn zur Größe, als er vom Junior-Mittelgewicht aufstieg und der erste Mann seit über einem Jahrhundert wurde, der die Weltmeisterschaft im Schwergewicht gewann.

Die persönliche Qual von Park Si-hun

Für Park kam die Medaille zu einem hohen Preis. Er gestand Jones unmittelbar nach der Entscheidung, dass er den Sieg nicht verdient habe, aber sein Leben fiel in Depressionen, Suizidversuche und Verunglimpfungen in Südkorea. In einem kürzlichen dreistündigen Interview enthüllte Park die persönliche Qual, die er als der Mann erlitten hatte, der als Nutznießer der dunkelsten Nacht des olympischen Boxens gebrandmarkt wurde.

Der emotionale Moment der Übergabe

Am 30. Mai 2023 kam die Abrechnung schließlich. Als er ein routinemäßiges Interview in seinem Fitnessstudio erwartete, überraschte Park Jones, indem er in den Ring trat. Vor beiden Familien übergab Park ihm die Medaille:

„Ich hatte die Goldmedaille, aber ich wollte sie dir zurückgeben. Sie gehört dir“,

sagte Park durch seinen Sohn. Dann fügte er lachend hinzu:

„Diese Goldmedaille ist jetzt dein Problem.“

Die Geste symbolisierte einen Abschluss für beide Männer, einen Austausch, der Vergebung, Respekt und ein gemeinsames Verständnis für die Folgen der Entscheidung vermittelte. Für Jones markierte es auch den Beginn eines neuen Kapitels. Nachdem er das Thema lange Zeit auf Distanz gehalten hatte, zieht die Legende aus Pensacola nun in Betracht, eine vollständige Dokumentation über sein Leben, sein Erbe und die Widerstandsfähigkeit, die nötig war, um Boxens größte Ungerechtigkeit zu überwinden, zu erstellen.

Über den Autor

Phil Jay ist ein erfahrener Boxjournalist mit über 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über die globale Kampfszene. Als Chefredakteur von World Boxing News seit 2010 hat Jay Dutzende von Weltmeistern interviewt und ringside über die größten Nächte des Boxens berichtet. Alle Artikel von Phil Jay ansehen und mehr über seine Arbeit im Bereich Kampfsportjournalismus erfahren.