JD Vance, Jobe Bellingham und Fluminense im Fokus – So endete Gruppe F der Klub-Weltmeisterschaft

US-Vizepräsident JD Vance und das Spiel im TQL Stadion

Der US-Vizepräsident JD Vance, gebürtig aus Ohio, verfolgte im TQL Stadion in Cincinnati, wie Jobe Bellingham Borussia Dortmund half, ins Achtelfinale der Klub-Weltmeisterschaft einzuziehen. Bellingham bereitete das einzige Tor des Spiels vor, als die deutsche Mannschaft Ulsan aus Südkorea besiegte. Damit qualifizierte sich Borussia Dortmund für ein Duell am Dienstag in Atlanta gegen River Plate, Monterrey oder Inter Mailand. In der K.-o.-Runde werden sie von Fluminense aus Brasilien begleitet, der sich durch einen Sieg gegen die Mamelodi Sundowns in Miami qualifizierte.

Aufmerksamkeit und Sicherheit im Stadion

Eine kleine Menschengruppe im Stadion wurde durch die Anwesenheit von Mitgliedern des Secret Service verstärkt, darunter ein Scharfschütze auf dem Dach des TQL Stadions mit 26.000 Sitzplätzen, um Vizepräsident Vance zu bewachen. Sein Chef, Präsident Donald Trump, hat zwar noch kein Spiel der Klub-Weltmeisterschaft besucht, empfing jedoch in der vergangenen Woche eine unbeholfen wirkende Gruppe von Juventus-Spielern und -Mitarbeitern (mit seinem „großen Freund“ FIFA-Präsident Gianni Infantino) im Weißen Haus.

Vances Erfahrungen und Eindrücke

Vance wurde in Middletown, Ohio, geboren, das etwa eine Autostunde vom TQL Stadion entfernt ist. Seine auffälligsten Kommentare zum Fußball in diesem Sommer waren die Einladung an die Fans zur WM im nächsten Sommer, die gemeinsam von den USA, Kanada und Mexiko ausgerichtet wird. Er warnte, dass „wenn die Zeit abgelaufen ist, wir wollen, dass sie nach Hause gehen. Ansonsten müssen sie mit Sekretär (für Innere Sicherheit) Noem sprechen.“

Die Zuschauerzahl in Ohio war gering, viele der Anwesenden suchten den Schatten, während die Temperaturen im Stadion bei 93°F (33,8°C) lagen. Infantino erschien im Anzug, kleidete sich jedoch bald in ein Sporthemd um. Vance verfolgte das Spiel mit seiner Frau Usha und seiner Familie; ehrlich gesagt war es kein Klassiker.

Bellinghams bemerkenswerte Leistung

In einer offensiven 3-4-3-Formation kontrollierte Dortmund das Spiel, insbesondere in der ersten Halbzeit. Sowohl Karim Adeyemi als auch Bellingham bereiteten für Stürmer Serhou Guirassy Chancen vor. Ulsans Torwart Hyeonwoo Jo hielt Guirassy und Pascal Groß in den ersten 45 Minuten, in denen Dortmund 20 Schüsse abgab, gut auf Distanz. Der entscheidende Durchbruch gelang in der 36. Minute, als Bellingham das Spielgerät zu Svensson passte, der den Ball flach aus dem Strafraum ins Netz zog.

Nachdem Bellingham und Adeyemi nach etwa 60 Minuten ausgewechselt wurden, war Dortmund weniger bedrohlich. Sollte Vance im nächsten Sommer zurückkehren, wird er vielleicht auf mehr Unterhaltung hoffen.

Der Einfluss von Jobe Bellingham

Jobe Bellingham verdient es, unabhängig von den Erfolgen oder Talenten seines Bruders beurteilt zu werden. Bisher hat er einen positiven Einfluss auf Borussia Dortmund. Er erzielte ein Tor gegen die Mamelodi Sundowns und seine Vorlage für Svenssons Tor war eine verdiente Belohnung für seinen hervorragenden Beitrag. Dortmund hat ihn nicht wegen seines Nachnamens verpflichtet. Er bringt eine Reihe nützlicher Eigenschaften mit, die ihn zu einer hervorragenden Ergänzung machen.

„Er ist abenteuerlustig, kreativ mit dem Ball und versteht es, Einfluss auf das Spieltempo seines Teams zu nehmen.“

Er ist körperlich stark, muskulös und technisch versiert. Bellingham könnte ein hervorragender Bindeglied zwischen den Spielern von Niko Kovac sein. Außerdem könnte seine Entscheidung, nach Deutschland zu wechseln, um sich in einer ruhigeren Umgebung fernab des Trubels zu entwickeln, von Vorteil gewesen sein.

Fluminense und die bevorstehenden Spiele

Einen Punkt hinter Fluminense und der Notwendigkeit, sie zu schlagen, versuchten die Mamelodi Sundowns, den Ballbesitz (68 %) zu kontrollieren, konnten dies jedoch nicht in Torchancen ummünzen. Fluminense, die vierte brasilianische Mannschaft, die in die Runde der letzten 16 vorrückte, zeigte defensiv solide Leistungen und erfüllte das, was nötig war für das Turnier.

Samstag, 28. Juni: Palmeiras gegen Botafogo, Benfica gegen Chelsea
Sonntag, 29. Juni: PSG gegen Inter Miami, Flamengo gegen Bayern
Montag, 30. Juni: Sieger Gruppe E gegen Fluminense, Sieger Gruppe G gegen Zweitplatzierter Gruppe H
Dienstag, 1. Juli: Borussia Dortmund gegen Zweitplatzierter Gruppe E, Sieger Gruppe H gegen Zweitplatzierter Gruppe G