Karriereende von Jaroslav Halák
Nach mehr als zwei Jahren ohne wettbewerbsfähige Hockeyspiele hat der slowakische Torhüter Jaroslav Halák nun offiziell seine Karriere beendet. In einem aktuellen Interview mit Tomáš Prokop von Denník Šport erklärte er:
„Ich bin fertig. Ich werde die Pads nie wieder tragen.“
In der Saison 2022/23 absolvierte Halák 25 Spiele für die New York Rangers, wo er den All-Star-Torhüter Igor Shesterkin unterstützte. Im Herbst 2023 hatte er einen PTO (Professional Tryout) bei den Carolina Hurricanes, der jedoch nur zwei Wochen dauerte. Im Februar 2024 unterschrieb er bei seinem Heimatverein Slovan Bratislava in der slowakischen Extraliga, kam jedoch nicht zu einem Einsatz. Halák äußerte sich dazu:
„Wir haben am letzten Tag der Transferperiode vereinbart, was bereits ein ziemlich entscheidendes Datum in der Saison war. Nach der Unterzeichnung habe ich alle Vor- und Nachteile abgewogen.“
Sein letzter ernsthafter Versuch, sich für ein NHL-Team zu empfehlen, fand im letzten Sommer statt.
„Ich habe das Sommertraining abgeschlossen und wollte in Boston aufs Eis, aber als das nicht klappte, sagte ich mir, dass es sinnlos sei. Danach habe ich es nicht mehr versucht. Ich beende offiziell meine Karriere. Ich möchte meiner Familie, meinen Freunden, den Fans und besonders meiner Frau Petra danken, die während meiner gesamten Karriere an meiner Seite war.“
Neuer Vertrag für Dylan Ferguson
Der kanadische Torhüter Dylan Ferguson, 26, hat einen Einjahresvertrag mit HK Nitra unterschrieben, wie der slowakische Extraliga-Verein am Donnerstag bekannt gab. Vor zwei Wochen gab es Gerüchte, dass ein tschechisches Team an Halák interessiert war. Halák wies dies zurück:
„Vielleicht gab es etwas, aber es ist weggegangen. Ich wollte in Amerika bleiben, besonders für die Kinder, da sie dort zur Schule gehen und das Sporttraining dort besser ist als in Europa.“
Halák, der im Mai 40 Jahre alt wurde, wird nicht lange genug spielen, um die Trikotnummer 41 zu erreichen, die er während eines Großteils seiner Karriere trug. Der gebürtige Bratislava wurde im NHL Entry Draft 2003 in der neunten Runde von den Montreal Canadiens ausgewählt. Zwischen 2006 und 2023 absolvierte er 581 NHL-Hauptrundenspiele und 39 weitere in den Playoffs für die Canadiens, St. Louis Blues, Buffalo Sabres, Washington Capitals, New York Islanders, Boston Bruins, Vancouver Canucks und Rangers.
Haláks prägendes Jahr 2010
Das prägende Jahr von Haláks Karriere war 2010. Im Februar führte er die Slowakei zu einem vierten Platz bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver, spielte alle sieben Spiele seines Teams und erzielte einen Gegentorschnitt von 2,41 sowie eine Fangquote von 0,911. Im April und Mai führte er Montreal, das als Achtplatzierter in die Playoffs ging, zu Überraschungssiegen über Alexander Ovechkins Capitals und Sidney Crosbys Pittsburgh Penguins in den ersten beiden Runden.
Adam Húska wechselt zur KHL
Der slowakische Torhüter Adam Húska, 28, hat einen Einjahresvertrag mit Admiral Vladivostok unterschrieben, wie der KHL-Verein kürzlich in den sozialen Medien bekannt gab. Halák beendet seine Karriere mit 295 NHL-Siegen. Letzten Sommer gab er zu, dass das Erreichen von 300 Siegen Teil seiner Motivation war, weiterzumachen, aber diese Haltung hat er inzwischen aufgegeben:
„Es sind zwei Jahre vergangen und ich habe mich damit abgefunden, nicht 300 zu erreichen. Wenn ich auf meine Karriere zurückblicke, war sie gut. Es wäre schöner gewesen mit 300 Siegen, aber ich bin mit 295 zufrieden.“
Jetzt liegt sein Fokus hauptsächlich auf seinen Kindern. Mindestens zwei von ihnen versuchen, in seine Fußstapfen zu treten.
„Seit mein Sohn Nathan seit drei Jahren Torhüter ist, konzentriere ich mich auf ihn. In diesem Jahr hat meine ältere Tochter Inna sich ihm angeschlossen. Seit Januar versucht sie ebenfalls, Torhüterin zu werden.“
Louis Domingue wechselt zur KHL
Der kanadische Torhüter Louis Domingue, 33, hat einen Einjahresvertrag mit Sibir Novosibirsk unterschrieben, wie der KHL-Verein am Donnerstag bekannt gab.