Kampagne von Jannik Sinner beim Shanghai Masters 2025
Die Kampagne von Jannik Sinner beim Shanghai Masters 2025 endete viel schneller als erwartet, als er sich aus seinem Match der Runde der letzten 32 gegen Tallon Griekspoor zurückziehen musste. Sinner war der Titelverteidiger und hatte im Finale 2024 Novak Djokovic besiegt. Er begann als klarer Favorit, den Titel zu verteidigen, nachdem Carlos Alcaraz aufgrund einer Verletzung aus dem Turnier ausgeschieden war.
Der Verlauf des Matches
Trotz seiner herausragenden Leistungen seit Beginn des Jahres 2024 hatte Sinner jedoch konstant Probleme gegen Alcaraz. Die Abwesenheit des 22-Jährigen erhöhte die Chancen aller Spieler, in Shanghai weit zu kommen, und viele erwarteten, dass der Italiener erneut erfolgreich sein würde. Tallon Griekspoor jedoch hielt sich nicht an dieses Skript. Der Niederländer zeigte gegen keinen Gegner Angst und setzte Sinner von Anfang an mit aggressivem Spiel von der Grundlinie und der Bereitschaft, nach vorne zu gehen, zu schaffen.
Sinner gewann den ersten Satz im Tiebreak, doch das brachte Griekspoor nicht aus der Fassung. Er gewann den zweiten Satz mit 7:5, und es schien, als könnte der Wettkampf bis zum Ende spannend bleiben. Stattdessen endete das Match abrupt, als Sinners Körper versagte. Bei einem Spielstand von 7:6, 5:7, 2:3 begann Sinner stark zu krampfen, wie in den untenstehenden Videos zu sehen ist. Ein Physiotherapeut half ihm, zu seinem Stuhl zu gelangen und versuchte, ihn zu unterstützen. Leider waren diese Bemühungen vergeblich. Nach zwei Stunden und 35 Minuten herausragendem Tennis von beiden zog Sinner sich zurück.
Reaktionen und Ausblick
Griekspoor war beim Händeschütteln großzügig und schien wirklich enttäuscht, dass das Match nicht zu einem natürlichen Ende kam.
Ein Video von Tennis Letter zeigt, wie der Physiotherapeut Jannik Sinner hilft, zu seinem Stuhl zu gehen, bevor er sich aus dem Match in Shanghai zurückzieht. Es sind wirklich harte Szenen zu sehen. Wir hoffen, dass er stärker zurückkommt.
Obwohl die Ballwechsel intensiv waren und Krämpfe vielen Spielern passieren, ist Sinners Erfahrung besorgniserregend, da sein Körperversagen oft ein Problem für ihn war. Sinners körperliche Verfassung hat sich zweifellos verbessert, und er hat nicht mehr so oft Krämpfe wie früher. Sein fünf Stunden und 29 Minuten dauerndes Finale bei den French Open gegen Carlos Alcaraz, trotz der Niederlage, war ein Beweis für die verbesserte Ausdauer des 24-Jährigen. Doch in den letzten zwei Monaten hat sich Sinner bei heißen Bedingungen nun bereits zweimal zurückgezogen. Das erste Mal war gegen Carlos Alcaraz, nur fünf Spiele in das Finale der Cincinnati Open 2025, und jetzt gegen Griekspoor in Shanghai.
Kritik an den Bedingungen
Während Sinner und sein Team beträchtliches Lob für seinen Fortschritt in den letzten Jahren verdienen, ist das ständige Krampfen und das Gefühl von Schwindel in energiezehrenden Bedingungen etwas, worüber sie wahrscheinlich regelmäßig sprechen und daran arbeiten. Sinners Rückzug lässt Alexander Zverevs jüngste Kommentare fehl am Platz erscheinen. Nach seinem Sieg in der ersten Runde beklagte Zverev, dass die Plätze in Shanghai langsamer seien als in den Vorjahren, und behauptete, dass sie weltweit ähnlich gemacht werden, weil die Organisatoren möchten, dass Sinner und Alcaraz erfolgreich sind.
Diese Bemerkungen folgten auf Roger Federers Aussagen beim Laver Cup 2025, dass die Organisatoren wahrscheinlich die Plätze verlangsamen, um ein Aufeinandertreffen von Alcaraz und Sinner im Finale zu begünstigen, da dies mehr Interesse und Engagement für die Veranstaltung weckt. Ironischerweise nimmt Alcaraz aufgrund seiner Verletzung nicht an den Shanghai Masters teil, und Sinner hätte möglicherweise nicht gekrampft, wenn die Plätze schneller gewesen wären, was viele lange Ballwechsel verhindert hätte. Zverevs und Federers Bemerkungen erzeugten eine polarisierte Reaktion unter den Fans.