Jannik Sinner stellt Umberto Ferrara wieder ein – Rückkehr nach Doping-Kontroversen

Jannik Sinner stellt Umberto Ferrara wieder ein

Jannik Sinner hat Umberto Ferrara, den Fitnesscoach, der im Zentrum seines Dopingfalls stand, wieder eingestellt. Eine Erklärung, die am Mittwoch von Sinners Managementteam veröffentlicht wurde, bestätigte:

„Jannik Sinner hat Umberto Ferrara mit sofortiger Wirkung als seinen Fitnesscoach wieder ernannt. Diese Entscheidung wurde in Abstimmung mit Janniks Managementteam im Rahmen der laufenden Vorbereitungen auf bevorstehende Turniere, einschließlich der Cincinnati Open und der U.S. Open, getroffen. Umberto hat eine wichtige Rolle in Janniks Entwicklung bis heute gespielt, und seine Rückkehr spiegelt einen erneuten Fokus auf Kontinuität und Leistung auf höchstem Niveau wider.“

Dopingfall und Rückkehr von Ferrara

Ferrara hatte im Februar 2024 in Bologna Trofodermin, ein rezeptfreies Wundmittel, das das verbotene anabole Steroid Clostebol enthält, erworben. Einen Monat später testete Sinner zweimal positiv auf Clostebol. Sinner legte schnell und erfolgreich Einspruch gegen die vorläufigen Sperren für beide Tests ein, bevor ein unabhängiges Tribunal, das von der International Tennis Integrity Agency (ITIA) einberufen wurde, im August letzten Jahres entschied, dass er „keine Schuld oder Fahrlässigkeit“ trug.

Sinners Erklärung in allen drei Fällen war, dass sein Physiotherapeut, Giacomo Naldi, das von Ferrara gekaufte Spray auf einen Schnitt an seiner Hand angewendet hatte, bevor er Sinner massierte und seine Füße behandelte. Diese Behandlungen hatten Sinner mit Clostebol kontaminiert. Die ITIA akzeptierte seine Erklärung und stellte fest, dass er nicht absichtlich gedopt hatte. Dennoch trennte sich Sinner wenige Tage nach dieser Entscheidung von Ferrara und Naldi, die Teil des Teams waren, das ihn zur Nummer 1 der Welt führte.

„Ich fühle mich nicht so sicher, mit ihnen weiterzumachen“,

sagte Sinner über das Duo während einer Pressekonferenz vor den U.S. Open des letzten Jahres.

Folgen und Einigung mit der WADA

Letztendlich erhielt Sinner eine dreimonatige Sperre, nachdem die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) gegen das Urteil „keine Schuld oder Fahrlässigkeit“ beim Internationalen Sportgerichtshof (CAS) Berufung eingelegt hatte. Bevor diese Berufung verhandelt wurde, trat die WADA mit Sinner in eine Einigung zur Falllösung ein, wobei ihr Sonderberater Ross Wenzel seinen Fall als „eine Million Meilen“ vom Doping entfernt beschrieb.

Äußerungen von Ferrara

Im April dieses Jahres äußerte Ferrara in einem Interview mit der Gazzetta dello Sport, dass er seine Kollegen vor den Risiken des Sprays gewarnt habe.

„Ich habe Naldi sehr klar sowohl die Natur des Produkts als auch die Tatsache kommuniziert, dass es aus irgendeinem Grund nicht mit Jannik in Kontakt kommen darf“,

sagte er. Naldi antwortete nicht auf eine Textnachricht, die um einen Kommentar bat.

Neues Team und Erfolge

Sinner hatte Fitnesscoach Marco Panichi und Physiotherapeut Ulises Badio, beide ehemalige Mitglieder von Novak Djokovics Camp, am Vorabend von Wimbledon in diesem Jahr, den er gewann, entlassen. Sinner, der Carlos Alcaraz im Finale besiegte, hat drei der vier Grand Slams seit der Trennung von Ferrara und Naldi gewonnen.