Jannik Sinner und die Rückkehr zu Umberto Ferrara
Jannik Sinner war beim Cincinnati Open 2025 nicht in der Stimmung, ausführlich auf seine überraschende Entscheidung einzugehen, wieder mit Umberto Ferrara zusammenzuarbeiten. Ferrara war Sinners Fitnesstrainer, bis der Italiener ihn entließ, nachdem ein hochkarätiger Doping-Skandal öffentlich wurde.
Doping-Skandal und Konsequenzen
Die Entlassungen von Ferrara und Physiotherapeut Giacomo Naldi vor den US Open 2024 standen im Zusammenhang mit ihrer Rolle, die dazu führte, dass Sinner positiv auf die verbotene Substanz Clostebol getestet wurde. Naldi hatte Ferrara ein Produkt zur Behandlung eines Schnitts am Finger gegeben, das die verbotene Substanz enthielt. Clostebol gelangte in Sinners System, nachdem er von Naldi ohne Handschuhe massiert wurde, was zu einem Albtraum für den 23-Jährigen führte.
Sinner verbüßte letztendlich eine drei-monatige Sperre von Februar bis wenige Tage vor den Italian Open 2025 im Mai. Einige Wochen nach den US Open 2024 stellte er Marco Panichi und Ulises Badio als neue Fitnesstrainer und Physiotherapeuten ein.
Überraschende Trennung und Rückkehr
Der ATP-Weltranglistenerste überraschte viele, als er sich wenige Tage vor den Wimbledon Championships 2025 von Panichi und Badio trennte. Sinner gab nicht viele Details zu diesem Schritt bekannt, bestätigte jedoch, dass es seine Entscheidung war. Die Wiederanstellung von Ferrara sorgte für weit verbreitete Verwunderung, da es erstaunlich war, wieder mit einem der Verantwortlichen für das Dopingdrama zu arbeiten, das ihm so viel Angst bereitete.
Pressekonferenz und öffentliche Wahrnehmung
In seiner Pressekonferenz vor dem Turnier beim Cincinnati Open versuchte ein Reporter, von Sinner mehr Details zu seiner Entscheidung zu erhalten, da die einzige vorherige Ankündigung von seinem Team kam. Sinner, der sich der Kontroversen und der möglichen negativen Auswirkungen auf seine Öffentlichkeitsarbeit bewusst war, gab eine kurze Antwort, die keine neuen Einblicke in seine Entscheidung bot: „Ja, ich denke, wir haben alles gesagt, alles in der Erklärung. Ich bin sehr glücklich, hier zu sein und dieses Turnier wieder zu spielen.“
Obwohl Sinner nicht über die Angelegenheit sprechen möchte, könnte es nicht das letzte Mal sein, dass er danach gefragt wird. Reporter der US Open könnten mehr Details wollen, insbesondere da er Ferrara wenige Tage vor der letzten Ausgabe des Turniers in Flushing Meadows entlassen hatte. Sinner ist bekannt für sein ruhiges Auftreten, das er während seiner Doping-Saga aufrechterhalten konnte. Weitere Fragen zu Ferrara könnten ihn jedoch irritieren, auch wenn er diese Möglichkeit durch die Wiederanstellung des Fitnesstrainers selbst geschaffen hat.
Erfolge trotz Kontroversen
Sinner hat sich von früheren Kontroversen nicht ablenken lassen. Das Niveau des Italieners war beeindruckend, während das Ergebnis seines Dopingfalls ungewiss blieb. Sinner gewann die US Open 2024 und die Australian Open 2025 und behielt die Kontrolle über die Nummer 1 der Rangliste. Auch die Entlassung von Panichi und Badio vor Wimbledon lenkte ihn nicht ab. Er sicherte sich seinen ersten Titel in SW19, indem er Carlos Alcaraz in vier Sätzen besiegte und sich damit für seine brutale Niederlage im französischen Finale gegen denselben Gegner einige Wochen zuvor revanchierte.
Diese Beweise deuten darauf hin, dass Sinner auch bei den US Open wieder gut abschneiden wird, indem er alle äußeren Einflüsse beiseitelegt. Die Rolle seiner Co-Trainer, Darren Cahill, der möglicherweise in der nächsten Saison in seiner Rolle bleibt, nachdem er ursprünglich geplant hatte, sich aus dem Coaching zurückzuziehen, und Simone Vagnozzi, war entscheidend, um ihm zu helfen, fokussiert zu bleiben.