Jamal Musiala exklusiv: ‚Ronaldinho, Messi, Neymar und Cristiano Ronaldo waren für mich unantastbar‘

München, Deutschland

Die Frau an der Rezeption erklärt die Zutrittsregeln: keine Leaks, keine Tweets und vor allem ein striktes Fotografierverbot. So streng, dass man sein Handy abgeben muss, damit die zuständigen Personen einen Aufkleber über die Kameralinse anbringen. Es ist ein sonniger Mittwochnachmittag im Mai, und am Eingang zu den FGV Schmidle Studios werden die Gäste gebeten, eine rechtlich bindende Vertraulichkeitsvereinbarung zu unterschreiben. Alles muss bis zum großen Veröffentlichungstermin top secret bleiben. Die Vorhänge sind fest zugezogen, und in diesen Momenten wird uns bewusst, dass sich in der Welt von Jamal Musiala, Superstar, viel verändert hat.

Der schreckliche Moment

Was damals niemand wissen konnte, war, dass Musiala zwei Monate später erfahren würde, wie grausam dieser Sport manchmal sein kann. Ein lose Ball, eine Verfolgungsjagd, eine Kollision und schließlich der Knacks – der schreckliche Moment, als er während des Viertelfinales von Bayern München gegen Paris Saint-Germain im Klub-Weltcup zu Boden ging und in Not schrie. Als er nach unten schaute, konnte Musiala sehen, dass sein Fuß in die völlig falsche Richtung zeigte. Er hatte sich das Wadenbein gebrochen, sein Knöchel war gebrochen und seine Bänder waren gerissen. Und dann kam die Unschärfe der Angst und der fast unerträgliche Schmerz.

Die große Enthüllung

Heute ist das Geheimnis gelüftet, und Musiala kann als Cover-Star für EA SPORTS FC 26 enthüllt werden – Fußballroyalty, in modernen Begriffen – neben Jude Bellingham von Real Madrid. Deshalb wurde er vor acht Wochen nach München eingeladen, um Musiala bei den Dreharbeiten für das Werbematerial zu sehen. Er war glücklich, freundlich und großzügig mit seiner Zeit. Und ihm gegenübersitzen zu dürfen, war zu verstehen, warum es ihm so viel bedeutete.

„Stell dir vor, ein Kind zu sein, das mit diesem Fußball-Simulationsspiel aufgewachsen ist und davon träumt, eines Tages zu den wenigen A-Listern zu gehören, die für einen Platz auf dem Cover ausgewählt werden. Ich war dieses kleine Kind“, erklärte Musiala. „Als ich aufwuchs, sah ich meine Idole auf dem Cover. Es schien unmöglich zu denken, dass ich eines Tages in ihrer Position sein würde. Ich spielte das Spiel mit meinen Freunden, meinem Vater und meiner Schwester. Diese Spieler – Ronaldinho, Lionel Messi, Neymar, Cristiano Ronaldo – waren in meinen Augen unantastbar. Ich beobachtete ihre Fähigkeiten, ging dann in den Garten oder den Park, dribbelte durch Hütchen und sah, was ich von ihnen lernen konnte. Dies ist also ein großer Moment für mich, ein wahr gewordener Traum.“

Die Genesung

Doch so sollte die große Enthüllung nie geschehen. Nicht mit Musiala, der sich von einer Operation erholt, um sein Bein wieder zusammenzusetzen. Nicht mit einer langen Rehabilitationszeit und der Unsicherheit, die vor ihm liegt. Ärzte schätzen, dass es frühestens im November sein wird, bevor er wieder spielen kann.

„Danke für all die Liebe und Unterstützung – es ist schön zu sehen, wie die Fußballwelt in einer solchen Zeit zusammenkommt“, bestätigte Musiala in den sozialen Medien. „Ich schätze es wirklich. Die Operation ist sehr gut verlaufen. Ich bin in guten Händen. Ich werde die nächste Zeit nutzen, um meine Kraft und Positivität wieder aufzubauen.“

Die Anfänge

Musialas Liebe zum Fußball entwickelte sich in Fulda, einer kleinen Stadt mit 69.000 Einwohnern, 250 Meilen nördlich von dem Teil Bayerns, den er jetzt sein Zuhause nennt. Sein Juniorenteam hieß TSV Lehnerz, und von Anfang an zeigte der Junge das Gleichgewicht und die Leichtigkeit, die viele Jahre später dazu führten, dass er unter seinen Bayern-Teamkollegen als „Bambi“ bekannt wurde.

„Es war Leroy Sané, der mir diesen Spitznamen gab“, sagte Musiala mit einem Lächeln. „Er blieb irgendwie hängen. Aber ich war als Kind viel kleiner. Mein Vater hatte eine verrückte Liebe zum Fußball und hat mich immer gepusht. Ich erinnere mich, dass ich in Fulda in Spielen und Turnieren spielte, als die anderen Jungs zwei Jahre älter waren als ich. Ich musste immer mit größeren und stärkeren Gegnern umgehen.“

„Meine erste Fußballerinnerung war jedoch, als ich gebeten wurde, Linienrichter zu sein. Ich war sechs Jahre alt, stand mit der Fahne an der Seitenlinie, und es muss ziemlich lustig ausgesehen haben. Aber ich schätze, es zeigte, dass ich selbst als sehr kleines Kind das Spiel verstanden haben muss.“

Der Umzug nach England

Die Familie lebte in einem Wohnblock an einer der belebtesten Straßen in und aus Fulda. Seine Grundschule war fast direkt über die vier Fahrspuren, und sein erster Fußballtrainer, Branko Milenkovski, war ein ehemaliger mazedonischer Jugendnationalspieler. Das Leben war gut. War es also etwas beunruhigend, sogar beängstigend, als seine Eltern ihrem Sohn im Alter von acht Jahren die Nachricht überbrachten, dass sie Deutschland verlassen würden, um ein neues Leben in England zu beginnen? Für viele Kinder wäre es das gewesen, ja. Musiala jedoch nahm es alles gelassen – und diese Fähigkeit, selbst in sehr jungen Jahren mit neuen Herausforderungen umzugehen, könnte in den kommenden Monaten nützlich sein, um es milde auszudrücken.

„Damals war ich einfach aufgeregt“, sagte er. „Ich erinnere mich, dass ich meiner Mutter sagte, ich wäre wirklich glücklich, umzuziehen und etwas Neues auszuprobieren. Ich sprach kein Englisch, als wir ankamen, und meine ersten paar Monate waren ziemlich hart, weil ich nicht viel verstand. Aber ich habe mich schnell angepasst. Ich mochte mein neues Leben, und wenn man um Leute ist, die die Sprache sprechen, lernt man es zehnmal schneller.“

Die Rückkehr nach Deutschland

Seine Mutter, Carolin, hatte einen Platz an der Universität von Southampton, und es dauerte nicht lange, nachdem sie an der Südküste angekommen waren, dass Musiala eingeladen wurde, unter Schuljungenbedingungen beim Fußballverein der Stadt einzutreten. Carolin machte einen Bachelor-Abschluss in Sozialwissenschaften, und während sie ihr Studium fortsetzte, erforderte es, dass die Familie erneut umziehen musste, diesmal nach London. Musiala ging auf die gleiche Schule, Whitgift in Croydon, wie Callum Hudson-Odoi, der zwei Jahre über ihm war und Teil des Chelsea-Akademiesystems war. Es dauerte nicht lange, bis die Talentscouts von Chelsea auch auf Musialas Potenzial aufmerksam wurden.

„Es half mir sehr, Freunde zu finden und mich einzuleben“, erinnerte sich Musiala. „Wir spielten jede Mittagspause, jede Pause, und als ich zu Chelsea ging, hatte ich Freunde aus der gleichen Schule, die zur gleichen Zeit dort waren. Mika Biereth, der jetzt für Monaco spielt, ist ein weiterer von Whitgift und einer meiner engsten Freunde. Michael Olise war zur gleichen Zeit bei Chelsea, was lustig ist, wenn man bedenkt, dass wir jetzt zusammen bei Bayern spielen. Ich war in der gleichen Gruppe bei Chelsea wie Tino Livramento, der jetzt bei Newcastle United ist, und ich war glücklich in London.“

„Es war nicht geplant, dass wir England verlassen, um nach Deutschland zurückzukehren. Ich hatte gerade meine Schulprüfungen abgeschlossen und ich genoss es, bei Chelsea zu sein. Aber dann kam Bayern, und es fühlte sich einfach richtig an, etwas Neues auszuprobieren. Ich wusste, wie groß Bayern waren, und am Ende dachte ich einfach: ‚Warum nicht? Nutze die Chance – mach es und lass uns sehen, ob es funktioniert.‘ Ich versuche nie, zu viel darüber nachzudenken, was in diesen Momenten schiefgehen könnte. Ich vertraue mir lieber und gehe mit dem Fluss.“

Der Aufstieg bei Bayern

Was seitdem passiert ist, muss Chelsea schmerzen, da Bayern es geschafft hat, einen Superstar in der Mache im Alter von 16 Jahren für läppische 170.000 £ (230.000 $ zum aktuellen Kurs) an Entschädigung zu sichern. Sechs Jahre später ist Musiala fünfmaliger Bundesliga-Meister und wurde zweimal zum Spieler des Jahres der deutschen Nationalmannschaft gewählt. Außerdem war er der gemeinsam führende Torschütze bei der letzten Europameisterschaft im Sommer. Dies ist der Mann – oder vielleicht Junge – der Bayern half, den Klub-Weltcup 2020 in Katar im Alter von 17 Jahren zu gewinnen und als das siegreiche Team nach Hause zurückkehrte, auf den Aufzug seiner Mutter angewiesen war, um zum Training zu gelangen (in Deutschland muss man 18 sein, um einen Führerschein zu besitzen).

Musiala aus nächster Nähe zu sehen, bedeutet jedoch zu erkennen, dass es nichts besonders Auffälliges oder Großes an ihm gibt (selbst am Set eines Fotoshootings, wo es Körper-Doubles, Hollywood-Style, für ihn und Bellingham gibt). Er schafft es, selbstbewusst und sicher zu sein, scheint aber auch leise und unbeeindruckt von Ruhm zu sein. „Von diesen frühen Tagen des gemeinsamen Spiels bis hin zu jetzt, wo wir auf der größten Bühne stehen, war es eine unglaubliche Reise“, sagte Bellingham im Gespräch mit EA SPORTS. „Auf dem FC-Cover im letzten Jahr zu sein, war eine riesige Errungenschaft, und neben Jamal in diesem Jahr zu sein – das ist etwas, das ich niemals als selbstverständlich ansehen werde.“

Die Entscheidung für Deutschland

2017 posierten er und Bellingham zusammen für ein Bild, als Teamkollegen und Mitbewohner der englischen U15, das Jahre später viral ging, als sie anfingen, an Europameisterschaften und Weltmeisterschaften teilzunehmen. Seitdem ist viel in ihrem Leben passiert, und in Musialas Fall beinhaltete das den Wechsel zur deutschen Nationalmannschaft, kurz vor seinem 18. Geburtstag, um für das Land seiner Geburt zu spielen.

„Es war keine einfache Entscheidung“, sagte der ehemalige englische U21-Nationalspieler. „Ich habe immer noch viel Liebe für England, und viele meiner engsten Freunde kommen von dort. Aber es war eine Entscheidung, die ich und meine Familie gemeinsam getroffen haben. Es hätte in beide Richtungen gehen können, aber am Ende haben wir eine gute Entscheidung getroffen. Es fühlte sich richtig an, aber das bedeutet nicht, dass die Liebe, die ich für England habe, jemals verschwunden ist.“

Seitdem hat Musiala 40 Einsätze für Deutschland absolviert und sich als einer der am meisten beobachteten Spieler im internationalen Fußball etabliert – schnelle Füße, überragendes Gleichgewicht und ein fast altmodischer Wunsch, an Gegnern vorbeizugehen. „Als Kind waren die Spieler, die ich gerne sah, die, die mir Freude und Aufregung brachten. Das war die Art von Spieler, die ich sein wollte. Ich möchte einfach am Ball sein. Frei sein, Spaß haben, mich selbst genießen und die Fähigkeit und Technik haben, an Spielern vorbeizudribbeln.“

Der Wettbewerbsgeist

In der Schule in England spielte Musiala gerne Schach. Er mochte, wie man einen Schritt vorausdenken musste und dass es, genau wie auf einem Fußballplatz, ein Verständnis für den Raum erforderte, um herauszufinden, was sein Gegner tun könnte. Lass dich jedoch nicht von dem schmalen Rahmen, den wendigen Füßen und den Tricks und Wendungen täuschen. Hinter diesem höflichen, jugendlichen Äußeren lodern wettbewerbsfähige Feuer hinter Musialas Augen. Und sie brennen nie heller, als wenn es um den Status von Bayern als 34-fache deutsche Meister geht und damit um die äußerst hohen Erwartungen, jedes Jahr Silberware zu liefern.

Frag Musiala, wer der beste Fußballer ist, mit dem er je gespielt hat, und er nennt den Mann, der vielleicht mehr als jeder andere die Einstellung verkörpert, dass Gewinnen für Bayern eine Notwendigkeit, keine Option ist. „Das gebe ich Thomas Müller“, sagte Musiala über den Spieler, der gerade seine 25-jährige Verbindung zu Bayern beendet hat. „Ich habe so viel von ihm gelernt – so viele kleine Ratschläge – und ich hatte so viel Spaß, mit ihm zu spielen. Es gibt so viele Spieler, die ich nennen könnte, aber Thomas steht ganz oben.“

Und sein härtester Gegner? Musiala benötigte ein paar Sekunden, um zu entscheiden, bevor er Antonio Rüdiger, seinen deutschen Teamkollegen, nominierte. „Wir spielten gegen Real Madrid in der Champions League, und das war ziemlich hart“, erinnerte er sich. „Ich kenne ihn schon seit einigen Jahren. Und ja, es ist nicht schön, gegen ihn zu spielen.“

Der Weg nach vorne

Kurz gab es einen Moment der Selbstreflexion von Musiala und ein Eingeständnis, dass „ich in großen Spielen immer noch das Gefühl habe, einen zusätzlichen Schritt nach vorne machen zu können“. Andere könnten denken, dass er sich ein wenig unfair behandelt, insbesondere angesichts seiner herausragenden Leistungen für Deutschland bei der Euro 2024. Vielleicht ist dies jedoch nur ein wesentlicher Teil dessen, was es braucht, um ein Elite-Spieler zu sein: niemals zufrieden zu sein, immer mehr zu wollen.

In der letzten Saison stellte Bayern sich als Bundesliga-Meister zum 12. Mal in 13 Saisons wieder auf, nachdem sie im Vorjahr zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt verloren hatten. „Das war hart“, sagte Musiala und erinnerte sich an den Titelgewinn von Bayer Leverkusen in der Saison 2023-24. „Sobald ich bei Bayern durchbrach, inmitten all dieser großartigen Spieler, wurde mir klar, was nötig war, um für den Verein zu spielen und was von dir erwartet wurde. Diese (Enttäuschung) gab uns den zusätzlichen Schub, den wir in der letzten Saison benötigten.

„Wir wussten, dass wir viel mehr tun mussten, um wieder auf die Bühne zu kommen und den Pokal zu heben. Das haben wir getan. Und jetzt sind wir wieder Meister, wir müssen nächste Saison mit noch mehr Hunger spielen. Denn dieses Gefühl, den Pokal zu heben, ist etwas, das wir wieder wollen.“

Als er diese Worte aussprach, klang Musiala hell, positiv und sehr bereit für die Herausforderung. Niemand hätte das Unglück voraussehen können, das ihm auf einem Fußballfeld in Atlanta, Georgia, 12 Tage vor seiner großen Ankündigung widerfahren würde. Es ist ein Sport voller aufregender Höhen und quälender Tiefen. Aber er wird bald wieder auf unseren Bildschirmen sein, als Fußballer und Cover-Star.