Der tägliche Fußball-Newsletter von The Athletic FC
Melden Sie sich an, um ihn direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.
Euro 2024: Neuer Star am Himmel?
Hallo! Werden wir den Star des Euro 2024-Finales krönen? Seine Zeit könnte jetzt kommen. Der „Man of the Match“-Award im Finale der Euro 2024 ging nicht an Rodri (Spieler des Turniers) oder Lamine Yamal (jüngster Spieler des Turniers). Nachdem Spanien England geschlagen hatte, wurde die Auszeichnung stattdessen an Nico Williams vergeben. Der Flügelspieler des Athletic Club zeigte während des Turniers in Deutschland eindrucksvolle Leistungen, und es war allgemein erwartet worden, dass sein Talent sofort zu hochkarätigen Transferangeboten führen würde.
Bislang gibt es jedoch keine konkreten Angebote für den 22-Jährigen, was angesichts der Transfergebühren, die heutzutage auf dem europäischen Markt gezahlt werden, erstaunlich erscheint. Beispielsweise war Liverpools Angebot über 116 Millionen Pfund (157 Millionen Dollar) für Florian Wirtz vor fünf Jahren noch unvorstellbar. Williams besitzt eine Freigabeklausel in Höhe von 51 Millionen Pfund, die im Vergleich dazu recht erschwinglich und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt.
Ein Jahr nach seinem Auftritt bei der Euro könnten wir bald Bewegung im Transfermarkt sehen. Williams steht ganz oben auf unserer Liste der heißesten Transfergerüchte heute Morgen und befindet sich in einem Wettlauf zwischen Barcelona und Bayern München. Auch Premier-League-Teams sind an ihm interessiert – konkret Arsenal – doch die Hauptinteressenten sind La Liga und die Bundesliga.
Transfermarkt und wirtschaftliche Herausforderungen
Die finanziellen Verhältnisse bei Barcelona sind so angespannt, dass der Kauf neuer Spieler für den Klub kompliziert ist. Falls Camp Nou das Ziel ist, das sich Williams wünscht, könnte dies möglicherweise noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Barcelonas große Investition in der letzten Saison war Dani Olmo, und es wird zunehmend schwierig, neue Transfers zu realisieren.
Dennoch wird spekuliert, dass Bayern ein Angebot für Williams abgegeben hat und eventuell ein weiteres unterbreiten könnte. Es fühlt sich an wie der richtige Zeitpunkt für Williams – um von dem Kapital zu profitieren, das er sich bei der Europameisterschaft erarbeitet hat, bleibt nur zu hoffen, dass dies auch so bleibt.
Neuer Bedarf bei Newcastle United
Ein letzter Gedanke für den Tag, inspiriert von DealSheet: Wann wird Newcastle United endlich aktiv? Die Champions League steht bevor, doch bislang hatten sie kein Glück bei ihren Angeboten für Spieler wie Mbeumo, Liam Delap oder Dean Huijsen.
Zeit, in die Gänge zu kommen, Leute!
FIFA Klub-Weltmeisterschaft und Marketingproblemen
FIFAs Budget für die Vermarktung des Klub-Weltpokals könnte genug sein, um zwei Drittel von Nico Williams zu kaufen. Der Verband hat mehr als 50 Millionen Dollar in Werbeprogramme investiert, in der vergeblichen Hoffnung, die über 50.000 leeren Plätze zu vermeiden, die während Chelseas Sieg über LAFC am Montag sichtbar waren. Ein Teil der Planung für das Turnier beinhaltete Diskussionen über Anti-Rassismus- und Anti-Diskriminierungskampagnen.
Leider war nichts von alledem zu sehen. Adam Crafton berichtete heute, dass FIFA stillschweigend ihre Inklusivitätsinitiative auf Eis gelegt hat. Die Gründe für diese Entscheidung sind unklar, und FIFA wird nicht Stellung nehmen, ob diese Entscheidung in Abstimmung mit den 32 beteiligten Klubs zustande kam. Es wurde jedoch betont, dass FIFA eine „feste Null-Toleranz-Politik gegen alle Formen von Diskriminierung und Rassismus“ verfolgt – nur nicht in dem Maße, in dem sie im nächsten Monat Zeit hat, um dies in den USA zu kommunizieren.
Klub-Weltpokalspiele im Überblick
Jetzt schauen wir uns das Geschehen im Klub-Weltpokal an. Nach einigen torlosen Unentschieden und einem spektakulären 10:0 in der letzten Runde scheint sich die Lage zu entspannen: vier Tore, drei rote Karten und ein Wettbewerb, der den Klub-Weltpokal aus seiner Pre-Season-Stimmung befreite.
Das gestrige Spiel zwischen Boca Juniors und Benfica erhielt eine besondere Erwähnung. Es bot eine spannende Atmosphäre und endete mit einem 2:2-Unentschieden, das so aufregend war, dass Ander Herrera selbst nicht auf dem Platz sein musste, um für Diskussionen über einen Elfmeter zu sorgen.
James Horncastle merkt zu Recht an: Argentiniens Boca hat eine faszinierende Aura, die durch die große Unterstützung ihres Publikums verstärkt wird. Entscheidend ist, dass die Mannschaften gut miteinander matchten, was Olivier Giroud von LAFC dazu veranlasste, seinen ehemaligen Verein Chelsea auf die Probe zu stellen und zu überprüfen, wie sich der MLS-Standard gegenüber der Premier League schlägt.
Das Spiel im FIFA Klub-Weltpokal: Gruppe E – River Plate gegen Urawa Red Diamonds, 15 Uhr/20 Uhr; Monterrey gegen Inter, 21 Uhr/2 Uhr. Gruppe F – Fluminense gegen Borussia Dortmund, 12 Uhr/17 Uhr; Ulsan gegen Mamelodi Sundowns, 18 Uhr/23 Uhr.
Cristiano Ronaldos neue Vorliebe
Ich werde nicht lügen: Als ich die Überschrift „Warum Cristiano Ronaldo seine Zehennägel schwarz lackiert“ (wie in einem seiner neuesten Instagram-Posts zu sehen) gelesen habe, erwartete ich als Antwort: weil er Cristiano Ronaldo ist. Aber nein.
Es stellt sich heraus, er folgt dem Beispiel von Mixed-Martial-Arts-Kämpfern, die eine spezielle Farbe verwenden, um ihre Nägel zu härten und zu schützen. Während die professionelle Meinung über die Wirkung geteilt ist, sind einige der Ansicht, dass die Behandlung die Nägel vor Verletzungen oder Infektionen schützt.
Die Schäden, die Fußballer wöchentlich an ihren Füßen erleiden, sind ernst. Im Rahmen einer Feature-Idee, die The Athletic 2022 ins Leben gerufen hat, fragte ich den ehemaligen Leeds-Stürmer Matt Smith nach einem Foto seiner Füße nach einem Auftritt für Millwall. Einer seiner Zehennägel war komplett tot – „Ich verliere normalerweise meine großen Nägel mindestens einmal pro Saison“, sagte er – und fügte hinzu, dass es ihm noch weit schlimmer ergangen sei. Vielleicht hat Ronaldo also recht.