‚Inside the NBA‘ wird Berichten zufolge mit umfangreicher Nachberichterstattung auf ESPN fortgesetzt

ESPN’s Pläne für „Inside the NBA“

Laut aktuellen Informationen plant ESPN keine Änderungen an „Inside the NBA“, wenn die ikonische Studioshow nächste Saison von TNT auf seine eigenen Netzwerke wechselt. Es gibt allerdings Bedenken, dass ESPN möglicherweise Anpassungen vornehmen könnte, die das Format der Show beeinträchtigen, insbesondere in Bezug auf die Sendezeiten. Wird ESPN, ein Netzwerk, das bisher keine dedizierte Nachberichterstattung zur NBA anbietet, „Inside the NBA“ nach den Spielen weiterhin wie gewohnt ausstrahlen?

Nachberichterstattung und Zuschauererwartungen

Einem Bericht vom Montag zufolge wird dies der Fall sein. Front Office Sports berichtete über Details zum Wechsel der Show zu den ESPN-Netzwerken ab der Saison 2025-26. Besonders hervorzuheben ist, dass „Inside the NBA“ eine umfangreiche Nachberichterstattung nach den Spielen, die auf den ESPN-Netzwerken, einschließlich des Mutternetzwerks ABC, ausgestrahlt werden, erhalten wird. Aus dem Bericht:

„Es wird eine umfangreiche Nachberichterstattung geben, sagen Quellen. ESPNs Ziel ist es, das Nachberichterstattungssegment so lange am Laufen zu halten, wie es derzeit auf TNT der Fall ist.“

Das ist für die treuen Zuschauer der Show, von denen viele seit Jahrzehnten bei Ernie Johnson, Kenny Smith, Charles Barkley und Shaquille O’Neal nach NBA-Spielen einschalten, ein Grund zur Erleichterung. Die Show ist für Fans ein Pflichttermin, selbst an spielfreien Tagen. Trotz dieser Zusicherung gibt es jedoch berechtigte Bedenken, dass ESPN „Inside the NBA“ möglicherweise nicht den Spielraum geben wird, den die Show bei TNT genossen hat. ESPN hat in der Vergangenheit oft fragwürdige Entscheidungen bezüglich NBA-Studioinhalten getroffen, was dazu führte, dass der Vorsitzende Jimmy Pitaro „Inside the NBA“ überließ, als sich die Gelegenheit bot.

Bedenken von Kenny Smith und Bomani Jones

Kenny Smith äußerte in einem Interview mit dem New Yorker seine Skepsis:

„Wir haben dasselbe Team von Leuten, die die Show machen. Aber die Frage der Sendezeiten ist entscheidend: Wie lange bekommen wir? Eine halbe Stunde? Eine viertel Stunde? Fünfzehn Minuten?“

Die Dinge, die Sie kontrollieren können, wenn Sie Ihre IP besitzen. Das tun wir jedoch nicht. Der einzige Teil, der mich unruhig und niedergeschlagen macht, ist das Gefühl, dass wir selbst bei ABC gehen sollten, um diesen Deal auszuhandeln. Ich will nicht sagen, dass unsere Führungskräfte nicht wissen, wie man das macht, aber wir bestimmen nicht das Format.

Podcaster und ehemaliger ESPN-Autor Bomani Jones äußerte Besorgnis über die Übertragung von „Inside the NBA“ als eigenständige Nachberichterstattung. Er stellte eine weitere Frage:

„Wenn Sie die Nachberichterstattung von Inside the NBA nicht machen, entfernen Sie den besten Teil davon.“

„Meine Sorge über den Wechsel von ‚Inside‘ zu ESPN ist, dass ESPN historisch gesehen keine Nachberichterstattung gemacht hat“, fügte Jones hinzu. „Wenn Sie die Nachberichterstattung von ‚Inside the NBA‘ nicht bieten, wird es nicht die gleiche befriedigende Erfahrung sein. Aber das können sie auch nicht auf ABC bringen. Das wäre absurd.“

Integration und Programmplanung

Es bleibt auch die Frage, wie bestehende ESPN-Sendungen wie „SportsCenter with Scott Van Pelt“ in das Programm integriert werden. ESPN hat eine etablierte Nachberichterstattung, die oft ein sofortiges Nachspielinterview mit dem Star des Spiels umfasst, was ebenfalls das Terrain von „Inside the NBA“ ist. Beide Shows gleichzeitig auf verschiedenen ESPN-Netzwerken auszustrahlen, macht wenig Sinn.

Zudem gibt es die vielkritisierte Studioberichterstattung von ESPN, die sowohl die Vorberichterstattung als auch die Halbzeitberichte umfasst, die ebenfalls die Zuständigkeit des „Inside the NBA“-Teams betreffen.

Laut aktuellen Berichten wird ESPN „Inside the NBA“ nicht verändern, doch Details über die Ausstrahlungspläne wurden bisher nicht veröffentlicht. ESPN gab bereits bekannt, dass „NBA Countdown“ und „NBA Today“ in irgendeiner Form weiterhin ausgestrahlt werden.

Die ungewisse Zukunft

Wie werden diese Formate nebeneinander existieren? Der Bericht von FOS ging auf diese Fragen nicht näher ein. Außerdem hat ESPN keine Stellung dazu genommen, wie „Inside the NBA“ zeitlich eingeplant wird. Dank seiner umfangreichen Sammlung von Netzwerken hat ESPN jedoch Optionen.

Wenn ein Spiel auf ABC ausgestrahlt wird, könnte ESPN die Nachberichterstattung von „Inside the NBA“ auf ESPN auslagern. Wird es eine ähnliche Strategie geben, um „Inside the NBA“ und SVPs „SportsCenter“ parallel auszustrahlen? Beide Shows haben Anspruch auf Nachberichterstattung direkt aus der Arena, und die gleichzeitige Ausstrahlung auf verschiedenen ESPN-Netzwerken erscheint wenig durchführbar.

Es deutet alles darauf hin, dass ESPN eine Entscheidung zwischen „entweder oder“ treffen muss, wobei der Bericht von FOS darauf hindeutet, dass „Inside the NBA“ in jeglichen Entscheidungen Priorität vor SVP haben wird. Doch auch hiervon liegen keine bestätigten Details vor. Bereits in früheren Aussagen wurde festgehalten, dass TNT Sports weiterhin unabhängig „Inside the NBA“ produzieren wird, und zusätzlich einen breiteren Rahmen für die Sendezeiträume bereitstellen wird:

„Das legendäre Studio-Team von ‚Inside the NBA‘ wird auf ESPN und ABC rund um hochkarätige Live-Events erscheinen, einschließlich der Vorberichterstattung, Halbzeit- und Nachberichterstattung der NBA Finals auf ABC, Konferenzfinals, NBA-Playoffs, aller ABC-Spiele nach dem 1. Januar sowie an Weihnachten, in der Eröffnungswoche, in der letzten Woche der Saison und bei anderen hochkarätigen Live-Events.“

Wird die etablierte Studioshow von ESPN auf Spiele beschränkt, die nicht als hochkarätig oder prominent gelten? Viele dieser Fragen bleiben unbeantwortet, vielleicht weil ESPN die Einzelheiten noch nicht finalisieren konnte. Bis dies geschieht und wir „Inside the NBA“ auf den ESPN-Netzwerken sehen, bleibt die genaue Form der Fusion ungewiss.