Ilkay Gündogan kritisiert Leistung von Man City nach 6:0-Sieg im Club-Weltcup: „Wir müssen besser werden“

Gündogan äußert Kritik trotz überzeugendem Sieg

ATLANTA – Ilkay Gündogan äußerte sich kritisch zur Performance von Manchester City trotz eines überzeugenden 6:0-Siegs gegen Al Ain. Er bemängelte, dass ein „langsamer“ Start in die zweite Halbzeit ihnen die Gelegenheit genommen habe, ein entscheidendes siebtes Tor zu erzielen. City hätte mit einem 7:0-Sieg sicherstellen müssen, dass ein Punkt gegen Juventus in Orlando am Donnerstag ausreicht, um die Gruppe im Club-Weltcup zu gewinnen.

Tore und Auftritte

Das Team von Pep Guardiola erzielte insgesamt sechs Treffer, darunter zwei von Gündogan, sowie je eines von Claudio Echeverri, Rayan Cherki und Oscar Bobb. Ein Elfmeter von Erling Haaland rundete die Torausbeute ab. Die Tore von Echeverri und Cherki waren ihre ersten als Spieler von Man City, doch das Versäumnis, das siebte Tor zu erzielen, lässt City dazu verpflichtet, Juventus zu schlagen, wenn sie Gruppe G gewinnen wollen.

„Es fühlte sich an, als hätten wir das siebte Tor am Ende dringend benötigt,“ sagte Gündogan. „Wir hatten uns das zur Halbzeit als Ziel gesetzt. Leider sind wir nicht gut genug in die zweite Halbzeit gestartet; wir waren etwas langsam. Es fühlte sich an, als hätte uns das am Ende etwas gekostet.“

Sieg sichert Platz in der nächsten Runde

Der Sieg sicherte City einen Platz in der Runde der letzten 16. Als der eingewechselte Cherki in der 89. Minute auf 6:0 erhöhte, rannten die Spieler hastig zurück zur Mittellinie, um ein weiteres Tor zu erzielen. Für City blieb noch Zeit, eine vielversprechende Chance für Phil Foden zu kreieren, dessen Schuss aus nächster Nähe jedoch pariert wurde.

Verbesserungsbedarf und kommende Herausforderungen

Gündogan fügte hinzu: „Selbst in der ersten Halbzeit gab es kurze Phasen, in denen wir nicht präzise bei unseren Pässen und unser Spielweise waren. Das ist etwas, das wir beobachten und verbessern müssen. Auf höchstem Niveau sollte man sich nicht so lange schwach präsentieren.“

Er sah sich gezwungen zu sagen: „Es fühlte sich ehrlich gesagt ziemlich lange an. Es war mindestens fünf oder zehn Minuten zu lange, wenn man unsere Standards betrachtet. Ein siebtes Tor hätte uns sicherlich eine höhere Wahrscheinlichkeit gegeben, aber letztendlich zählt das nicht. Wir brauchen eine gute Leistung gegen Juventus und müssen das Spiel gewinnen.“

Gündogan spricht über seine Zukunft

Gündogans zwei Tore, das erste ein wunderbarer Chip ins rechte obere Eck, sicherten ihm den Man-of-the-Match-Award. Der 34-Jährige steht in diesem Sommer im Mittelpunkt von Wechselgerüchten, unter anderem von Galatasaray, deutete jedoch nach dem Spiel an, dass er gerne bei City bleiben würde. „Ich habe noch ein Jahr Vertrag und bin sehr glücklich hier. Ich denke, das weiß jeder. Ich bin in diesem Wettbewerb engagiert und genieße meinen Fußball. Ich glaube immer noch, dass ich einige Jahre auf höchstem Niveau spielen kann, wenn ich gut auf mich achte. Ich habe letzte Saison bewiesen, dass ich kein Spiel verpasst habe. Ich bin verfügbar, ich bin fit und möchte noch viele Jahre auf höchstem Niveau weiterspielen.“