Iga Swiatek: Dritthöchste verdienende Frau im Tennis
Iga Swiatek ist nun die dritthöchste verdienende Frau in der Geschichte des Tennis, nachdem sie die Wimbledon Championships 2025 gewonnen hat. Bereits vor diesem Jahr gehörte Swiatek zu den bestverdienenden Frauen aller Zeiten.
Verdienste im Tennis
Unangefochten an der Spitze steht Serena Williams, die in ihrer legendären Karriere insgesamt 94.816.730 $ verdient hat. Hinter der amerikanischen Ikone gibt es einen spannenden Wettkampf um den zweiten Platz:
- Venus Williams: 42.648.578 $
- Simona Halep: 40.236.618 $ (im Ruhestand)
- Maria Sharapova: 38.777.962 $ (im Ruhestand)
- Victoria Azarenka: 38.532.860 $
- Petra Kvitova: 37.454.150 $
- Caroline Wozniacki: 36.441.868 $ (Karriereende)
Vor diesem Jahr lag Swiatek mit 36.372.498 $ hinter all diesen Spielerinnen. Doch zwei Wochen in Wimbledon und der Sieg der polnischen Spielerin führten dazu, dass sie ihr Gesamtvermögen um 3.000.000 £ erhöhte, was mehr als 4 Millionen $ entspricht.
Erfolge und Ausblick
Dank dieses Erfolgs hat Swiatek nun insgesamt 40.523.198 $ verdient, was sie zur dritthöchsten verdienenden Frau in der Geschichte des Sports macht. Es wird erwartet, dass sie bald auch Venus Williams überholen und den zweiten Platz erreichen wird.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass dieser Erfolg auch durch die Inflation und das gestiegene Preisgeld im Tennis begünstigt wurde. Dennoch ist es eine bemerkenswerte Leistung, dass Swiatek mit 24 Jahren den dritten Platz in den Gesamteinnahmen erreicht hat. Wimbledon mit 24 zu gewinnen, ist eine beeindruckende Errungenschaft, die Swiatek sichtlich genossen hat.
Pressekonferenz nach dem Sieg
„Ich bin einfach stolz auf mich, denn ja, wer hätte das erwartet? Ich habe das Gefühl, dass Tennis mich immer wieder überrascht, und ich mich selbst auch. Ich denke, Tennis ist ein mentaler Sport, aber man braucht auch alles, um Turniere zu gewinnen: gutes Tennis, gute körperliche Verfassung, nicht müde sein, gute Matches vorher haben, damit man nicht zu viel Zeit auf dem Platz verbringt, große Konzentration haben.“
Swiatek sprach auch darüber, wie ihr Wimbledon-Sieg im Vergleich zu den anderen Grand Slams ist, die sie gewonnen hat. Die polnische Spielerin gab zu, dass ihr Triumph ein wenig unerwartet war, was ihn besonders machte:
„Auf jeden Fall fühlt es sich an, als wären die Emotionen größer, weil ich bei Roland Garros weiß, dass ich gut spielen kann, und ich weiß, dass ich es jedes Jahr zeigen kann. Hier war ich mir nicht sicher. Ich musste das auch mir selbst beweisen.“
„Dieser und die US Open fühlen sich auf jeden Fall besser an, weil niemand das erwartet hat. Es war keine Erleichterung. Es war mehr einfach gutes Tennis und hart arbeiten, um es möglich zu machen, ja, ohne dieses Gepäck auf den Schultern.“
Swiatek wird nun sicherlich ein paar Wochen Ruhe genießen, bevor sie wieder antritt. Ihr nächstes Turnier sollte das Canadian Open in Montreal sein, wo sie bisher noch keinen Titel gewinnen konnte. Wenn sie die Wartezeit beendet, würde sie die erste polnische Frau werden, die seit Agnieszka Radwanska 2014 in Kanada gewinnt.