Hughie Furys Streben nach dem Weltmeistertitel
Hughie Fury erklärt, dass er in seinem Streben nach dem Weltmeistertitel unaufhaltsam ist, zwölf Jahre nachdem er den Rekord von Mike Tyson als jüngster Schwergewichtsmeister brechen wollte. Leider hat Fury bei seinem jüngsten Vorstoß einen Rückschlag erlitten, da er sich eine Handverletzung zugezogen hat. Sein geplanter Kampf am 28. Juni gegen Michael Pirotton könnte nun ganz ausfallen; Berichten zufolge könnte Fury den gesamten Sommer über pausieren.
Herausforderungen im Boxsport
Fury wollte sich damals an einem Ziel messen, das kurz nach seinem Profidebüt wie eine unüberwindbare Herausforderung erschien. Doch schnell wurde klar, dass Tysons Leistung, den Titel mit 20 Jahren und vier Monaten zu gewinnen, eine extrem hohe Messlatte darstellte. Peters Fury, Hughies Vater, äußerte sich damals exklusiv gegenüber World Boxing News und erklärte, dass Verletzungen und ein straffer Zeitplan das Erreichen dieses Ziels nahezu unmöglich machten.
„Hughie wird sein Bestes geben, um eine Chance auf den Weltmeistertitel zu ergattern, aber angesichts der aktuellen Entwicklungen im Schwergewichtsbereich sind die Chancen sehr gering. Sollte sich die Möglichkeit ergeben, um den Titel zu kämpfen, wird er sicher teilnehmen, aber das Gerede über Hughie, der diesen Rekord bricht, sollte wohl besser beiseitegelegt werden.“
Erst drei Jahre später bekam Hughie die Gelegenheit, gegen Joseph Parker in Manchester zu kämpfen. In einem hart umkämpften Duell verlor Tyson Furys Cousin einen Kampf, den er seiner Meinung nach eigentlich hätte gewinnen müssen.
Aktuelle Situation und Ambitionen
Acht Jahre nach diesem Kampf, inmitten des Kampfes gegen der belastenden Krankheit Acne Conglobata, möchte Fury sicherstellen, dass eine zweite Titelchance am Horizont erscheint. Derzeit hat er eine Bilanz von 30 Siegen, 3 Niederlagen und 17 Knockouts vorzuweisen. In Bezug auf seine Ambitionen hat Fury den Fokus auf den schwer fassbaren Gürtel gelegt, der ihn während seiner gesamten Karriere verfolgt.
„Es gibt kein Halten mehr bis zu meinem Gewinn des Welt-Schwergewichtstitels – ich bin auf dem Weg zum Titel“,
betont Fury. Auch sein Vater Peter fügt hinzu:
„Hughie hat zu Jahresbeginn klargemacht, dass es kein Halten mehr gibt, bis wir den Weltmeistertitel gewonnen haben. Er ist ein Mann seines Wortes. Derzeit bauen wir ein Momentum für diesen Titelkampf auf; er macht hervorragende Fortschritte im Training und ist genau dort, wo er sein muss. Er zeigt die Klasse eines Weltmeisters, was dazu führen wird, dass dieser Gürtel in einem Jahr um seine Taille gewickelt sein wird.“
Kampfkarte der Veranstaltung
Im Hauptkampf der Veranstaltung steht Shakan Pitters gegen Bradley Rea um den Europäischen Titel im Halbschwergewicht auf der Karte. Die vollständige Fightcard von GBM (ohne Fury) lautet wie folgt:
- 12 x 3 EBU Halbschwergewichtsmeisterschaft: Shakan Pitters vs. Bradley Rea
- 8 x 3 Mittelgewicht: Shakiel Thompson vs. TBC
- 6 x 3 Leichtgewicht: Sean McComb vs. TBC
- 6 x 3 Super-Mittelgewicht: Roan Stanley vs. Robbie Chapman
- 6 x 2 Super-Federgewicht: Gemma Richardson vs. Tereza Dvorakova
- 4 x 3 Super-Federgewicht: Harry Edgecumbe vs. Jack England
- 6 x 3 Schwergewicht: Adrian King vs. Adam Kolarik
- 4 x 3 Halbschwergewicht: Harry Powell vs. Jake Bray
- 6 x 3 Weltergewicht: Louis West vs. Jake Smith
- 6 x 2 Federgewicht: Chelsea Arnell vs. Bec Connolly
Bitte beachten Sie, dass die Fightcard variieren kann.