Hockey Hall of Fame: Zdeno Chára, Alexander Mogilny und Joe Thornton gehören zu den acht Mitgliedern der Klasse von 2025

Hockey Hall of Fame Klasse 2025

Zdeno Chára wird eines von acht Mitgliedern der Klasse 2025 der Hockey Hall of Fame sein, die im November feierlich aufgenommen wird. (Foto von Dave Sandford/NHLI über Getty Images)

Der Vorsitzende des Auswahlkomitees, Ron Francis, gab am Dienstag bekannt, dass die Klasse von 2025 aus:

  • Jennifer Botterill
  • Zdeno Chára
  • Brianna Decker
  • Duncan Keith
  • Alexander Mogilny
  • Jack Parker
  • Danièle Sauvageau
  • Joe Thornton

besteht. Das 18-köpfige Auswahlkomitee tagte am Montag und Dienstag, um eine Gruppe von acht Spielern und Bauherren zu nominieren und zu wählen. Spieler müssen in den letzten drei Saisons kein professionelles oder internationales Spiel absolviert haben, während Bauherren auch dann wahlberechtigt sind, wenn sie noch aktiv im Sport sind. Die Kandidaten müssen mindestens 75 % der Stimmen des Auswahlkomitees erhalten, um gewählt zu werden.

Einzelne Mitglieder der Klasse 2025

Jennifer Botterill (Spieler) — Eine dreifache Olympiasiegerin, die maßgeblich dazu beitrug, dass Kanada fünf IIHF-Weltmeisterschafts-Goldmedaillen gewann. Sie erzielte während ihrer internationalen Karriere im Schnitt mehr als einen Punkt pro Spiel (62 Tore, 164 Punkte in 162 Spielen). Zudem war Botterill eine herausragende Spielerin an der Harvard-Universität und gewann zweimal in Folge den Patty Kazmaier Award.

Zdeno Chára (Spieler) — „Big Z“ spielte für die New York Islanders, Ottawa Senators, Boston Bruins und Washington Capitals in seiner NHL-Karriere von 1.680 Spielen, in der er 209 Tore und 680 Punkte erzielte. Chára hielt den Rekord für den härtesten Schuss mit einem Geschoss von 108,8 mph. Er gewann die Norris Trophy 2008-09 als besten Verteidiger der Liga und war Teil der Stanley-Cup-Gewinnermannschaft der Bruins 2010-11.

Brianna Decker (Spieler) — Beendete ihre Karriere 2017 und kann auf zahlreiche Auszeichnungen zurückblicken, darunter den Kazmaier Award und mehrere Medaillen bei den IIHF-Weltmeisterschaften. Decker gewann den Clarkson Cup und den Isobel Cup, wo sie zweimal zur MVP ernannt wurde.

Duncan Keith (Spieler) — Verbrachte seine Karriere größtenteils bei den Chicago Blackhawks und gewann dreimal den Stanley Cup. Keith war Teil des kanadischen Olympiateams, das 2010 und 2014 Gold gewann.

Alexander Mogilny (Spieler) — War der erste sowjetische Spieler, der in der NHL Karriere machte, und erzielte 473 Tore bei 1.032 Punkten in der Liga. Er ist Mitglied des IIHF Triple Gold Clubs.

Jack Parker (Bauherren) — Coach der Boston University und dreifacher Gewinner des Spencer Penrose Awards. Er hält den Rekord für die meisten Siege mit einer einzigen Schule (897).

Danièle Sauvageau (Bauherren) — Erste Frau in der Kategorie „Bauherren“ in der Hockey Hall of Fame, wurde berühmt als Trainerin der kanadischen Frauennationalmannschaft.

Joe Thornton (Spieler) — Hatte eine 24-jährige Karriere in der NHL und beendete diese mit 1.539 Punkten. Trotz fehlendem Stanley Cup erhielt er die Art Ross Trophy und die Hart Trophy als NHL MVP.

Die Klasse 2025 der Hockey Hall of Fame wird am Montag, den 10. November, in Toronto feierlich aufgenommen.