‚Hindernis‘: Djokovic äußert sich offen zu Sabalenkas umstrittenem Stöhnen

Djokovic und Sabalenka Training vor Wimbledon 2025

Novak Djokovic und Aryna Sabalenka trainieren gemeinsam vor Wimbledon 2025

Novak Djokovic und Aryna Sabalenka haben vor den Wimbledon Championships 2025 gemeinsam trainiert, wobei ein Journalist einen amüsanten Moment aus dieser Sitzung berichtete. Djokovic und Sabalenka sind dafür bekannt, dass sie sich abseits des Courts gut verstehen. Bereits in der Vergangenheit haben sie zusammen trainiert; Sabalenka, die aktuelle WTA-Weltranglistenerste, bewundert Djokovic seit vielen Jahren für seine beeindruckenden Erfolge und seine Mentalität.

Beide Spieler haben eine starke Motivation, in diesem Jahr Wimbledon zu gewinnen – allerdings aus unterschiedlichen Gründen. Djokovic strebt seinen achten Titel in SW19 an, was ihn mit Roger Federer für die meisten Titel im Herreneinzel gleichstellen würde. Sabalenka hingegen möchte nicht nur ihre erste Wimbledon-Krone erringen, sondern auch ihren ersten Grand-Slam-Titel außerhalb der Hartplätze gewinnen. Darüber hinaus möchte sie sich für die verpasste Teilnahme am letztjährigen Turnier entschädigen, die durch eine Verletzung bedingt war.

Um sich bestmöglich auf die bedeutenden Veranstaltungen vorzubereiten, haben Djokovic und Sabalenka am Mittwoch gemeinsam trainiert. Während der Trainingseinheit gab es einen humorvollen Moment. Laut dem Journalisten Tumaini Carayol, der das Training beobachtete, machte Djokovic einen Scherz über Sabalenkas berüchtigtes lautstarkes Stöhnen nach ihren Schlägen, indem er zu ihr sagte:

„Das wäre ein Hindernis auf der ATP Tour.“

Sabalenka nahm diesen Kommentar gelassen und entgegnete:

„Ich dachte, wir sind Freunde!“

Das Duo setzte ihr Training in guter Stimmung fort, in einer Atmosphäre, die entspannt und förderlich für die Vorbereitung auf Wimbledon war.

Djokovic bezog sich vermutlich auf ein umstrittenes Hindernis, das ihm im Halbfinale 2023 gegen Jannik Sinner angekreidet wurde. Dort stöhnte er laut, nachdem er einen kraftvollen Schlag durchgeführt hatte, und der Schiedsrichter erkannte schnell ein Hindernis an, indem er argumentierte, dass Sinners nächster Schlag durch Djokovics plötzliches und lautes Stöhnen beeinträchtigt wurde. Diese Entscheidung sorgte für erhebliche Kontroversen unter den Fans.

Carayol berichtete weiter, dass Djokovic und Sabalenka etwa 30 Minuten oder länger miteinander sprachen. Der 24-fache Grand-Slam-Champion zeigte echtes Interesse an Sabalenkas Karriere und gab ihr zahlreiche Tipps sowie aufmunternde Worte. Diese positive Bestärkung von einem Spieler, den viele als den größten Spieler in der Tennisgeschichte betrachten, könnte ihr bei zukünftigen Herausforderungen sehr dienlich sein.

In einem kürzlichen Interview sprach Djokovic darüber, wie kühl Rafael Nadal und insbesondere Roger Federer ihm gegenüber waren, als er neu auf der ATP Tour war. Obwohl seine Beziehung zu Nadal nie perfekt war, hat er sich mit ihm immer besser verstanden als mit Federer. Mehrere Top-20-Spieler haben Djokovic für seine respektvolle Behandlung junger Spieler gelobt. Er hat betont, wie wichtig ihm diese respektvollen Beziehungen zu den jüngeren Generationen sind, da ihm selbst zu seiner Zeit solche Beziehungen oft vorenthalten blieben. Djokovics Ermutigung an Sabalenka könnte dazu beigetragen haben, die zweifache Australian-Open-Gewinnerin aufzumuntern und ihre Enttäuschung über die Niederlage gegen Coco Gauff bei den Roland Garros 2025, obwohl sie den ersten Satz gewonnen hatte, abzuschütteln.