Helge Grans von den Flyers räumt Waiver ab – Wie geht es jetzt weiter?

Die Situation von Helge Grans

Die Philadelphia Flyers können sich glücklich schätzen, dass das Verteidiger-Talent Helge Grans am Dienstag nicht von einem anderen Team beansprucht wurde. Doch wie geht es nun für beide Seiten weiter? Grans, 23 Jahre alt, hat noch einen Vertrag bis zur nächsten Saison, nachdem er in dieser Offseason eine zweijährige Vertragsverlängerung über 1,58 Millionen Dollar unterschrieben hat. Er galt als sicherer Kandidat für den Kader der Flyers in diesem Jahr, insbesondere nachdem Rasmus Ristolainen verletzt war. Dennoch wurde er hinter Spielern wie Noah Juulsen, Adam Ginning, Emil Andrae, Dennis Gilbert und Egor Zamula gestrichen.

Dies ist besonders bemerkenswert, da Ginning im letzten Trainingslager eine katastrophale Leistung zeigte und nur in einem NHL-Spiel zum Einsatz kam, während Grans in seinen ersten sechs NHL-Spielen für die Flyers auf dem Eis stand.

Die Situation hat sich nun gewendet: Ginning hat sich in eine gute Position für einen Kaderplatz gebracht, während Grans ein enttäuschendes Trainingslager durchlebt hat. Flyers-Cheftrainer Rick Tocchet zieht es vor, in jedem Verteidigungspaar einen Linksschützen und einen Rechtsschützen zu haben, was unterstreicht, wie schlecht Grans in dieser Phase abgeschnitten hat. Der 1,90 Meter große Schwede war vor seinem Draftjahr ein äußerst attraktives Talent aufgrund seiner seltenen Kombination aus Größe und Laufvermögen. Trotz dieser Eigenschaften wurde Grans in der Vorsaison jedoch untypischerweise und regelmäßig mit Geschwindigkeit am Tor überholt.

Jetzt, da er die Saison in der AHL bei den Lehigh Valley Phantoms beginnen kann, hat Grans die Gelegenheit, die Verantwortlichen der Flyers zu beeindrucken und sich so schnell wie möglich für eine weitere Chance zu bewerben.

Verletzter Flyers-Profi verpasst große Gelegenheit

In einem Wettlauf um einen Kaderplatz in der Verteidigung, der sich als Kampf um den letzten Platz herausstellt, verpasst der verletzte Philadelphia Flyers-Profi Oliver Bonk leider eine große Gelegenheit. Offensichtlich war der Druck für Grans nach einer Offseason voller Hype und Versprechen zu groß, doch die Chance ist nicht vollständig verschwunden.

Neben dem bestehenden Vertrag für zwei Saisons können die Flyers nicht darauf zählen, dass Ristolainen die Strapazen einer langen und mühsamen regulären Saison übersteht. Darüber hinaus war der Kampf um einen Kaderplatz in der Verteidigung bisher so wenig schmeichelhaft, dass jeder, der es ins Team schafft, schnell schwächeln und einen Platz in der Aufstellung im Handumdrehen verlieren kann.

Die Flyers waren wahrscheinlich weise, Grans aus ihrem Kader zu streichen, bevor andere Teams die Gelegenheit hatten, ihre endgültigen Cuts vorzunehmen und das ligaweite Waiver-Karussell in der NHL zu starten. Der 23-Jährige hätte am Ende der Vorsaison mit höherer Wahrscheinlichkeit beansprucht werden können, obwohl es auch möglich ist, dass die Teams Grans‘ Leistung in der Vorsaison beobachtet haben und entschieden haben, dass er ihnen nicht helfen kann, wenn er es nicht einmal bei den schwachen Flyers schafft.

Dennoch haben die Flyers keinen Grund, den Prozess zu beschleunigen. Für Grans ist es jetzt an der Zeit, die Herausforderungen anzunehmen, aus dieser Erfahrung zu lernen und in Zukunft als besserer Spieler zu den Flyers zurückzukehren.