Ein aufregendes Transferfenster für Borussia Dortmund
Ein weiterer Sommer und ein weiteres Transferfenster, in dem Borussia Dortmund es geschafft hat, einen der aufregendsten jungen Spieler in Europa zu verpflichten: Jobe Bellingham, der jüngere Bruder von Jude Bellingham, der von 2020 bis 2023 für Dortmund spielte und während seiner Zeit dort zu einem herausragenden Mittelfeldspieler wurde.
„Ich bin sehr glücklich, jetzt Spieler von Borussia Dortmund zu sein und gemeinsam mit diesem großartigen Verein um Titel zu kämpfen,“
sagte Bellingham letzte Woche.
„Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, mit diesen tollen Fans hier Erfolge zu feiern und werde jeden Tag an mir und mit der Mannschaft arbeiten.“
Bellinghams beeindruckender Werdegang
Bellingham ist kein gewöhnlicher Jugendspieler. Genau wie sein älterer Bruder hat er in der EFL Championship eine Vielzahl von Spielen bestritten und seine Fähigkeiten geschärft. Das solide Scouting-Netzwerk von Dortmund und die Erfolge in der Jugendentwicklung haben dem Verein den Ruf eingebracht, eine der produktivsten Talentschmieden in Europa zu sein. Dies kann ein entscheidender Vorteil bei der Rekrutierung der besten jungen Talente im Fußball sein. Auch in Dortmund teilt man sich die Region mit großen Clubs wie Bayer Leverkusen, Schalke und Köln.
In Bezug auf den Verein aus einer größeren Perspektive macht es wahrscheinlich nicht viel Unterschied.
„Es spielt wirklich keine Rolle, wo der großartige Spieler herkommt. Er könnte von überall auf der Welt kommen,“
sagte der Dortmunder Akademiedirektor Thomas Broich gegenüber ESPN.
„Aber ich persönlich habe die Ambition, einheimische Spieler zu produzieren. Ich liebe die lokalen Talente und die Idee, sie in sehr jungen Jahren zu finden und über Jahre hinweg zu entwickeln.“
Die aktuelle Spielerentwicklung in Dortmund
Ein Blick auf die Liste der Jugendspieler, die in den letzten Saisons bei Dortmund durchbrechen konnten, zeigt, dass die meisten nicht aus Deutschland stammen: Bellingham, Erling Haaland, Christian Pulisic, Jadon Sancho und Jamie Gittens. Diese Spieler traten nicht im Alter von 12 Jahren dem BVB bei, sondern wurden erst verpflichtet, als sie in der Industrie bekannt waren oder bereits erste Schritte auf Senior-Niveau gemacht hatten.
„Es gibt so viele Agenten, die uns wegen unserer Erfolgsbilanz ansprechen,“
erklärte Broich.
„Die Arbeit, die in der Vergangenheit geleistet wurde, zahlt sich jetzt enorm aus.“
Wirtschaftliche Aspekte der Spielerabgänge
Ein Blick auf den Kader von Dortmund belegt, dass Dortmund talentierte Spieler aus dem Ausland verpflichtet hat.
„Es ist ein großer Schritt für diese Kinder, und natürlich auch für ihre Eltern, sie loszulassen,“
sagte Broich.
„Deshalb müssen wir ihnen zeigen, dass wir uns wirklich kümmern und dass sie in sehr, sehr guten Händen sind.“
Obwohl der Verein einen Beweis für das Konzept hat, stellt sich die Frage, was BVB und ihre Fans aus dieser Philosophie gewonnen haben. Dortmund hat seit 2012 keinen Bundesliga-Titel mehr gewonnen und nur zwei DFB-Pokale in den letzten zehn Jahren.
Erfahrungen und Herausforderungen
Dortmund scheint mittlerweile zufriedener mit ihrem Ruf als elitäre Fußballfabrik zu sein.
„Im letzten Jahr haben wir vier Spieler entwickelt, die früh zu anderen Vereinen gewechselt sind,“
sagte Lars Ricken, geschäftsführender Direktor für Sport bei Dortmund.
„Für diese Spieler haben wir innerhalb von ein paar Monaten rund 20 Millionen Euro generiert.“
Dennoch wird die Generierung von Profit durch Abgänge hoch geschätzt, bringt jedoch selten sofortigen Erfolg, denn Abgänge von Stars wie Bellingham und Haaland werden nicht durch Spieler von gleichem Qualitätsniveau ersetzt.
Aussichten für die Zukunft
Die Verpflichtung von Jobe Bellingham hat bereits Bedenken bei den Fans ausgelöst, dass er – wie sein älterer Bruder – nach einigen Jahren gehen könnte. Die Talente Duranville, Inácio und Albert gelten als die nächsten, die aufstrebenden Stars sein könnten, die die Aufmerksamkeit der Fans verdienen.
Broich sieht den Wettbewerb für einige seiner Akademie-Absolventen positiv:
„Das ist eure Gelegenheit. Ihr habt die Möglichkeit, euch auf der großen Bühne zu präsentieren und vielleicht hier und da einige Einsatzminuten zu bekommen.“
Insgesamt ist Borussia Dortmund gut positioniert sowohl für die Entwicklung als auch für die Rekrutierung junger Talente, aber die Herausforderung, diese Talente langfristig im Verein zu halten, bleibt ein zentrales Thema.