Erling Haaland: Ein Rekordbrecher
Nachdem er zuletzt einen neuen Champions-League-Rekord aufgestellt hat, nähert sich Erling Haaland schnell einem weiteren. Der Stürmer von Manchester City wurde zum schnellsten Spieler, der 50 Tore in der Champions League erzielt hat, mit einem Treffer gegen Napoli im letzten Monat. Seine Halbzeit kam in seinem 49. Einsatz – er brach Ruud van Nistelrooys Rekord von 50 Toren in 62 Spielen. Jetzt ist Lionel Messis Rekord in Sicht und wird mit Sicherheit ebenfalls fallen.
Beeindruckende Torserie
Haaland hat mit einem Doppelpack gegen Monaco am Mittwoch seine beeindruckende Torserie fortgesetzt und steht nun nach nur 50 Spielen bei 52 Toren. Messi ist der schnellste Spieler, der 60 Tore in der höchsten europäischen Vereinswettbewerb erreicht hat, und zwar in 80 Einsätzen.
Frustration trotz persönlicher Erfolge
Trotz seiner persönlichen Erfolge konnte der norwegische Nationalspieler seine Frustration nicht verbergen, als City den Sieg durch einen späten Elfmeter zum 2:2-Unentschieden verspielte.
„Es ist nicht gut genug“, sagte Haaland. „Wir müssen versuchen, das nächste Spiel zu gewinnen. Das ist das Einzige, was wir tun können.“
Das Spiel gegen Monaco
Haalands Tore gaben City zweimal die Führung im Stade Louis II. Er brachte die Gäste in der 15. Minute in Führung, nur damit Jordan Teze das Spiel drei Minuten später ausglich. Haaland traf erneut in der 44. Minute, aber als Nico González nach einer VAR-Intervention für einen hohen Fuß bestraft wurde, verwandelte Eric Dier den Elfmeter.
Guardiolas Reaktion
Auf die Frage, ob er seine Meinung zu dem Elfmeter-Vorfall äußern würde, sagte Guardiola:
„Nein. Ich habe nichts zu den spanischen Schiedsrichtern zu sagen.“
Es gab hässliche Szenen, als der Schiedsrichter versuchte, die Wiederholung zu sehen. City-Torhüter Gianluigi Donnarumma rannte zur Bank, um mit seinen Trainern vor dem erwarteten Elfmeter zu sprechen, nahm aber den Ball mit, und die Spieler von Monaco rannten ihm nach. In dem daraus resultierenden Durcheinander wurde mindestens ein Trainer von Monaco des Feldes verwiesen, während City-Kapitän Bernardo Silva bei seiner Rückkehr zu seinem ehemaligen Verein verwarnt wurde.
Guardiolas Frustration
Guardiolas größere Frustration wird jedoch die Unfähigkeit seiner Mannschaft gewesen sein, Monaco zu besiegen.
„Im Fußball musst du mit dem Ergebnis gewinnen“, sagte er. „Wenn du das Spiel analysierst, gab es viele Dinge, die wirklich gut waren. Schritt für Schritt werden wir besser, aber wir hatten viele Chancen. Phil [Foden] in der ersten Halbzeit und viele Spieler haben wirklich gut gespielt. Wir haben fast nichts zugelassen. Wir haben Chancen kreiert, sie haben so tief und eng verteidigt, dass es nicht zu erwarten war für die Art, wie sie spielen, aber wir haben uns angepasst und wirklich gut gespielt. Wenn es eng ist, musst du verteidigen, und wir nehmen den Punkt.“
Haalands Saison
Haalands neueste Tore verlängerten seine herausragende Torserie zu Beginn der Saison. Er hat jetzt 17 Tore in 10 Spielen für Verein und Land. Die 0:2-Niederlage von City gegen Tottenham im August war das einzige Spiel, in dem er in dieser Saison nicht getroffen hat.