Concacaf lehnt Grönlands Antrag auf Mitgliedschaft ab
Die Concacaf hat am Montag den Antrag Grönlands auf Mitgliedschaft einstimmig abgelehnt. Der Verband traf diese Entscheidung während seines außerordentlichen Kongresses vor dem Gold Cup im Juni. Concacaf erklärte in einer Pressemitteilung:
„Basierend auf einer gründlichen Bewertung, die von der Concacaf-Administration und dem Rat durchgeführt wurde, haben die Mitgliedsverbände den Antrag auf Mitgliedschaft des Grönländischen Fußballverbandes geprüft und einstimmig abgelehnt.“
Diese Entscheidung stellt einen erheblichen Rückschlag für Grönlands Bestrebungen dar, erstmals international im Fußball zu spielen. Grönland ist ein Territorium Dänemarks mit einer Bevölkerung von etwa 56.500 Menschen. Zum Vergleich: Die Färöer-Inseln, ein weiteres dänisches Territorium mit einer Bevölkerung von knapp 55.000, sind Mitglied bei der FIFA und der UEFA, letzterem Verband, der den europäischen Fußball regiert.
Grönlands Fußballbestrebungen
Im letzten Jahr hatte Grönland einen Antrag auf Mitgliedschaft bei der Concacaf gestellt, die für Nord- und Mittelamerika sowie die Karibik zuständig ist. Der nächste Nachbar ist Kanada, und US-Präsident Donald Trump hat in der Vergangenheit Interesse bekundet, die Kontrolle über die Insel zu übernehmen.
Die Fußballmannschaft Grönlands nimmt derzeit an Freundschaftsspielen teil, die jedoch von der FIFA nicht anerkannt sind. Laut Reuters stehen der Insel lediglich 18 Fußballplätze zur Verfügung.