Griechenland eliminiert Titelverteidiger Spanien bei EuroBasket

EuroBasket 2023: Spanien scheitert in der Gruppenphase

LIMASSOL, Zypern – Der Titelverteidiger Spanien wurde in der Gruppenphase der EuroBasket 2023 eliminiert, nachdem er am Donnerstag mit 86:90 gegen Griechenland verlor. Giannis Antetokounmpo führte sein Team mit 25 Punkten und 14 Rebounds zum Sieg. Tyler Dorsey steuerte 22 Punkte bei, während Griechenland als Gruppensieger der Gruppe C in die Runde der letzten 16 einzog. Am Sonntag trifft Griechenland auf Israel, um einen Platz im Viertelfinale zu sichern.

Spanien ging mit einer Bilanz von 2-2 in das letzte Gruppenspiel, einschließlich einer Niederlage gegen Georgien im Auftaktspiel, die ihm einen Tiebreaker kostete und es in eine Must-Win-Situation brachte. Die Griechen hatten sich bereits qualifiziert, nachdem sie drei ihrer ersten vier Spiele gewonnen hatten.

Spanien lag zur Halbzeit mit 35:50 zurück, kämpfte sich jedoch zurück und übernahm im vierten Viertel zweimal die Führung. In der letzten Minute sicherte Kostas Sloukas den Sieg für Griechenland mit einem Layup und zwei Freiwürfen. Jaime Pradilla erzielte 14 Punkte und Mario Saint-Supery fügte 13 Punkte für Spanien hinzu, das im Finale 2022 gegen Frankreich gewonnen hatte.

Weitere Ergebnisse der EuroBasket 2023

In einem weiteren späten Spiel am Donnerstag besiegte Belgien das bereits qualifizierte Polen mit 70:69.

Nurkic führt Bosnien und Herzegowina

Jusuf Nurkic, Center der Utah Jazz, erzielte 15 Punkte, als Bosnien und Herzegowina den Gruppengegner Georgien mit 84:76 besiegte und sich somit für die K.-o.-Phase qualifizierte. Bosnien und Herzegowina spielt am Sonntag gegen Polen in der Runde der letzten 16. Georgien lag zur Halbzeit mit 12 Punkten zurück, glich jedoch mit etwas mehr als sieben Minuten im vierten Viertel bei 71:71 aus. Nurkic stoppte den Schwung Georgiens mit einem Hookshot und leitete einen Neun-Punkte-Lauf ein. Den Georgiern ging die Puste aus, und die Bank erzielte im gesamten Spiel nur vier Punkte. Nurkic hatte auch die meisten Rebounds des Spiels mit 12 und erzielte damit sein drittes aufeinanderfolgendes Double-Double des Turniers. Toronto Raptors Forward Sandro Mamukelashvili führte Georgien mit 20 Punkten und acht Rebounds an. Trotz der Niederlage qualifizierte sich Georgien dank der Niederlage Spaniens auf dem vierten Platz. Georgien trifft am Sonntag auf Frankreich.

Das bereits qualifizierte Italien zerlegte das Tabellenletzte Zypern mit 89:54 im anderen Spiel der Gruppe. Die Italiener spielen am Sonntag gegen Slowenien.

Starkes Frankreich und dominanter Doncic

In den verbleibenden Spielen der Gruppe D führte Zaccharie Risacher mit 15 Punkten, als Frankreich Island mit 114:74 in Katowice, Polen, besiegte. Risacher, der im letzten Jahr als Nr. 1 im NBA-Draft ausgewählt wurde, traf drei von fünf 3-Punkte-Versuchen und hatte sieben Rebounds. Frankreich verteilte die Punkte auf sieben weitere Spieler, die ebenfalls zweistellig punkteten, und eine starke Bank trug insgesamt 66 Punkte bei. Der olympische Silbermedaillengewinner qualifizierte sich als Gruppensieger der Gruppe D.

Luka Doncic glänzte mit 37 Punkten, als Slowenien Israel mit 106:96 besiegte und damit den dritten Sieg in Folge in Gruppe D feierte. Der Star der Los Angeles Lakers fügte 11 Rebounds, 9 Assists und 3 Steals hinzu – sowie 7 Ballverluste. Die Menge in Katowice skandierte „MVP, MVP„, als er gegen Ende vom Feld ging. Portland Trail Blazers Forward Deni Avdija führte Israel mit 34 Punkten und 9 Rebounds an. Beide Teams hatten sich bereits für die K.-o.-Phase in Riga, Lettland, qualifiziert, die am Samstag beginnt.

Achtelfinalspiele am Samstag

Die Achtelfinalspiele am Samstag: Türkei gegen Schweden; Deutschland gegen Portugal; Litauen gegen Lettland; und Serbien gegen Finnland.