NBA Free Agency und Antetokounmpo
Mit 28 NBA-Teams, die aus dem Wettbewerb ausgeschieden sind, richten sich die Augen vieler Fans bereits auf die Free Agency, den Draft und mögliche Trades, um ihre Kader zu verbessern. Obwohl der Draft noch mehr als drei Wochen entfernt ist und die Free Agency eine Woche später beginnt, lässt das die Gerüchteküche der NBA nicht zur Ruhe kommen. Fans müssen jedoch möglicherweise geduldig auf Action warten.
Der entscheidende Dominostein
Der Grund dafür ist, dass Giannis Antetokounmpo der erste Dominostein ist, der in der Free Agency fallen muss. Er hat sich bislang noch nicht mit dem Front Office (und wahrscheinlich auch den Eigentümern) der Milwaukee Bucks zusammengesetzt, um eine Vereinbarung über seine Zukunft – welche auch immer sie sein mag – zu treffen. Alle anderen möglichen Transfers stehen in der Warteschleife, bis er seine Entscheidung trifft.
„Die Erwartung bleibt, dass Durant letztendlich in dieser Offseason auf den Handelsmarkt kommen wird, aber dies könnte erst geschehen, wenn klar ist, ob Giannis Antetokounmpo in Milwaukee bleiben oder einen eigenen Trade anstreben wird.“
Die Logik ist einfach: Die Teams, die möglicherweise daran interessiert sind, den 37-jährigen Durant zu verpflichten, würden viel lieber mit dem 30-jährigen, aufstrebenden Antetokounmpo in die Verhandlungen eintreten. Diese Teams werden abwarten, bis Antetokounmpo eine Entscheidung getroffen hat, und sich dann entweder Durant oder einer anderen Richtung zuwenden.
Die möglichen Konsequenzen einer Entscheidung
Seid euch jedoch nicht zu sicher, dass Antetokounmpo Milwaukee verlassen möchte. Es besteht die Möglichkeit, dass er dies anstrebt, aber es ist kein gewisser Entschluss. Sollte Gewinnstreben sein primäres Ziel sein, könnte er einen Trade zu einem Team wie Houston oder San Antonio forcieren, wo er das Franchise sofort zu einem Anwärter machen würde (und diese Teams besitzen die Spieler und Picks, um einen attraktiven Trade zu ermöglichen).
Allerdings würde ein Wechsel von Antetokounmpo in den stark besetzten Westen bedeuten, dass er gegen die 68-Siege-Macht Oklahoma City antreten müsste, die noch nicht gegen die Steuer ankämpft und erneut um den Titel spielen wird, sowie gegen Nikola Jokic und ein wahrscheinliches tiefes Nuggets-Team, Luka Doncic, und LeBron James (voraussichtlich mit einem konzentrierten Kader) in Los Angeles, sowie gegen Stephen Curry und Jimmy Butler für eine ganze Saison in Golden State. Zudem wäre da noch ein Timberwolves-Team mit Anthony Edwards, das in zwei aufeinander folgenden Western Conference Finals stand und sich verbessert hat, und nicht zu vergessen sind Victor Wembanyama und die Spurs, Ja Morant und die Grizzlies, James Harden und die Clippers, und viele andere.
Antetokounmpo könnte diese Konkurrenzlage betrachten und zu dem Schluss kommen, dass er lieber im Osten bleiben möchte, besonders in einer Konferenz, in der Boston ohne Jayson Tatum weite Teile der Saison überstehen musste.
Die Zukunft von Milwaukee
Wo auch immer Antetokounmpo im Osten getradet werden könnte – sei es Brooklyn, New York, Toronto, Cleveland oder ein anderes Team – würde der Preis, der zurück nach Milwaukee käme, seinen neuen Kader um eine solide Unterstützungstruppe aushöhlen. Er würde sich im Wesentlichen in einer ähnlichen Situation wie bei den Bucks wiederfinden – ein MVP-würdiger Spieler, umgeben von nicht genug Talent, um zu gewinnen.
Sollte Milwaukee Antetokounmpo einen zwei Jahre Plan vorschlagen können, wird er dann bleiben? Das ist eine Frage, die nur Antetokounmpo selbst beantworten kann, und sie hängt davon ab, was ihm letztendlich am wichtigsten ist. Bis er diese Entscheidung trifft, bleibt der Rest des NBA-Handelsmarktes still.