Gauff kämpft mit neuem Aufschlag und sichert sich den Sieg bei den US Open

Gauffs herausfordernder Auftakt bei den US Open

NEW YORK – Coco Gauffs erstes Match seit der Verpflichtung eines Trainers zur Verbesserung ihres unsicheren Aufschlags begann am Dienstagabend bei den US Open holprig. Sie machte im allerersten Spiel einen Doppelfehler – insgesamt waren es 10. Auch in diesem Spiel wurde sie einmal gebrochen – insgesamt sogar sechs Mal. Die einzigen Zahlen, die am Ende wirklich zählten, waren jedoch die auf der Anzeigetafel im Arthur Ashe Stadium: Die an Nummer 3 gesetzte Gauff gewann schließlich mit 6:4, 6:7 (2), 7:5 gegen Ajla Tomljanovic und zog in die zweite Runde in Flushing Meadows ein.

„Es war nicht das Beste“, sagte Gauff, „aber ich bin froh, dass ich weitergekommen bin.“

Es kam nicht leicht. Gar nicht. Gauff führte im zweiten Satz zweimal mit einem Break, konnte jedoch nicht den Sack zumachen. Im dritten Satz ging sie mit 5:3 in Führung und servierte beim Stand von 5:4 für den Sieg, machte jedoch zweimal hintereinander einen Doppelfehler und verpasste zwei Vorhandschläge, sodass es 5:5 stand. Das hätte zu viel sein können. Stattdessen fand sich Gauff wieder, brach sofort zurück und konnte es beim zweiten Versuch zu Ende bringen, fast drei volle Stunden nach Beginn des Spiels.

„Ich hatte so viele Chancen. … Ich dachte nur: ‚Irgendwann wird einer dieser Punkte für mich zählen‘,“ sagte sie.

Neuer Trainer und Herausforderungen

Gauff, die ihren ersten von zwei Grand-Slam-Titeln bei den US Open 2023 als Teenager gewann, fügte Gavin MacMillan kurz vor Beginn dieses Turniers zu ihrem Trainerteam hinzu. MacMillan ist ein Biomechanik-Experte, der der aktuellen Nummer 1, Aryna Sabalenka, vor einigen Jahren geholfen hat, ihren Aufschlag umzustellen. Er saß in der ersten Reihe von Gauffs Gästebereich, direkt vor ihrer Mutter.

Nach dem Sieg über Tomljanovic bezeichnete Gauff ihr Training mit MacMillan als „wirklich hart“ und „mental erschöpfend“. „Ich versuche, mich mit jedem Match zu verbessern“, sagte sie.

Das Problem für Gauff war in Kürze eine Neigung zu Doppelfehlern. Ihre 320 Doppelfehler vor den US Open waren die meisten auf der Damentour in dieser Saison – und mehr als 100 mehr als bei jeder anderen Spielerin. Dazu gehörten 23 in einem Match Anfang dieses Monats und dann 14 beim nächsten Mal.

Aufschlag und Spielverlauf

Am Dienstag, während sie mit der Arbeit an ihrer veränderten Aufschlagbewegung kämpfte, begann Gauff mit viel langsameren Aufschlägen, als sie tatsächlich schlagen kann. Im Verlauf des Spiels, als der Druck stieg, kehrte die 21-Jährige aus Florida zu ihrem gewohnten Tempo zurück: Im ersten Satz hatte sie im Durchschnitt nur 88 mph bei den ersten Aufschlägen, im zweiten Satz 97 mph und im dritten 101 mph, als das ausfahrbare Dach von Ashe geschlossen war. Sie schlug einen Aufschlag mit 117 mph und erzielte sogar einen Ass beim zweiten Aufschlag.

Was diesen Sieg gegen die auf Platz 79 eingestufte Tomljanovic, eine Australierin, die vor allem dafür bekannt ist, Serena Williams bei den US Open 2022 in deren letztem Karriere-Match besiegt zu haben, sicherte, war Gauffs vorbildliche Platzabdeckung und ihre großartige Rückhand. Passenderweise verwandelte ein Rückhand-Schlag entlang der Linie den Matchball, und Gauff winkte mit den Armen über ihrem Kopf, um das Publikum aufzuheizen.

Selbst als Tomljanovic mit ihrem starken Vorhandschlag ausholte, war es Gauff, die in ihren langen Ballwechseln von der Grundlinie die Oberhand behielt. Sie machte auch am Netz eine gute Figur und gewann 12 der 15 Punkte, die sie am Netz beendete, darunter einen mit einem springenden, über die Schulter geschlagenen Volley-Winner im dritten Satz.

Dies war Gauffs erstes Match bei einem Grand Slam, seit sie im Juli in Wimbledon in der ersten Runde ausschied, ein Rückschlag, der auf ihren Titel bei den French Open im Juni folgte. Während Gauff in Flushing Meadows weitermacht, besteht die Möglichkeit, dass sie Sabalenka und die Nummer 2, Iga Swiatek, in der Rangliste überholen und zum ersten Mal auf Platz 1 steigen kann.