Galatasaray beobachtet Man City’s Ilkay Gündogan – Quellen

Galatasaray verfolgt Ilkay Gündogan

Galatasaray verfolgt die Situation von Ilkay Gündogan bei Manchester City, berichten Quellen gegenüber ESPN. Der türkische Klub wäre bereit, einen Wechsel des Mittelfeldspielers in Betracht zu ziehen, sollte er in diesem Sommer verfügbar werden. Gündogan hat einen Vertrag mit City bis 2026, nachdem eine einjährige Option in seinem Vertrag am Ende der vergangenen Saison aktiviert wurde. Der 34-Jährige ist Teil des Kaders von Pep Guardiola für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft in den USA.

Konkurrenz im Mittelfeld

Allerdings gibt es im Mittelfeld zusätzlichen Konkurrenzkampf, insbesondere nach der Verpflichtung von Tijjani Reijnders von AC Milan und der Rückkehr von Rodri nach seiner Verletzung. Quellen zufolge sind die Verantwortlichen von Galatasaray überzeugt, dass Gündogan einen Wechsel nach Istanbul bevorzugen würde, falls im Laufe des Sommers entschieden wird, dass er das Etihad Stadium verlassen kann.

Interesse an Sacha Boey

Zudem ist Galatasaray auf der Suche nach einem Außenverteidiger und interessiert daran, Sacha Boey von Bayern München zurückzuholen. Gündogan hat enge Verbindungen zur Türkei und wäre bereit, dort vor dem Ende seiner Karriere zu spielen. Der ehemalige deutsche Nationalspieler, der Kapitän von City war, als sie 2023 das Triple gewonnen haben, wurde in der letzten Saison nach seiner Rückkehr von Barcelona nicht in die Führungsgremien berufen.

Gündogans Rolle und Erfahrung

Auch zu Beginn der neuen Saison fand er keinen Platz im Führungsteam, nachdem Guardiola Bernardo Silva, Rúben Dias, Rodri und Erling Haaland nominiert hat. Gündogan wird im Oktober 35 Jahre alt, hat jedoch betont, dass es immer noch eine wichtige Rolle für erfahrene Spieler in Top-Teams gibt.

„Man braucht erfahrene Spieler auf dem Platz“, erklärte er. „Ich weiß, dass ich mit 18 oder 19 Jahren zu diesen erfahrenen Spielern aufgeschaut habe. Allein durch das Beobachten dessen, was sie taten und wie sie es taten, habe ich gelernt. Es war nicht immer nötig, dass sie etwas sagten. Alle jungen Spieler benötigen etwas Erfahrung um sich herum. Manchmal muss man nicht härter arbeiten, sondern smarter.“