Fußballagent Jonathan Barnett wegen Vergewaltigung, Folter und Menschenhandel in Kalifornien angeklagt

Vorwürfe gegen Fußballagent Jonathan Barnett

Fußballagent Jonathan Barnett wurde in einer Klage in den USA wegen Vergewaltigung, Folter und Menschenhandel angeklagt. Die zivilrechtliche Klage wurde Anfang dieser Woche gegen Barnett, 75, in einem kalifornischen Bezirksgericht von einer Frau eingereicht, die nur als Jane Doe bezeichnet wird.

Details der Klage

Die Klage behauptet, dass Barnett die Frau mehr als 39 Mal vergewaltigt hat, nachdem sie 2017 aus Australien, wo sie Staatsbürgerin ist, ins Vereinigte Königreich „verschleppt“ wurde. Laut der Klage soll Barnett die Frau über einen Zeitraum von sechs Jahren bis 2023 „folterte“, während er sie als „Sexsklavin“ hielt.

Auch Barnetts ehemaliger Arbeitgeber, die Creative Artists Agency (CAA), wird in der Klage erwähnt. Die Gerichtsdokumente behaupten, Barnett habe die Frau in den 1990er Jahren über eine Verbindung zu einem Profisportler kennengelernt. Es wird berichtet, dass sie sich 2017 online und dann persönlich wieder getroffen haben, bevor Barnett sie angeblich in sein Schema des Menschenhandels und der Zwangsarbeit unter dem Vorwand, sie für seine Sportagentur CAA Stellar einstellen zu wollen, gelockt hat.

Reaktionen und weitere Vorwürfe

Ein CAA-Sprecher erklärte: „Während die Klage versucht, diese Vorwürfe mit dem Geschäft von CAA zu verbinden, war Ms. Doe niemals eine Angestellte, Beraterin oder Auftragnehmerin von CAA, ICM oder Stellar, noch hatte sie jemals eine geschäftliche Verbindung zu diesen Unternehmen. Herr Barnett verließ Stellar im Februar 2024.“

Die Klage geht weiter und behauptet, dass die Frau in diesem Jahr mit ihren jugendlichen Kindern nach London gezogen sei und dass Barnett die Kosten übernommen habe, indem er sagte, es sei Teil des Beschäftigungspakets, bevor er sie angeblich in einem Hotelzimmer bei ihrer Ankunft vergewaltigte und drohte, sie zu töten, falls sie sich äußerte.

Die Frau berichtet, sie sei gezwungen worden, Regeln zu befolgen, die Barnett aufgestellt hatte, einschließlich der Anrede „Meister“. Weitere Details des angeblichen Missbrauchs umfassen, dass sie über Nacht gefesselt und von Nahrung und Wasser ausgeschlossen wurde, wiederholte körperliche Gewalt erlitten hat und gezwungen wurde, erniedrigende Handlungen auszuführen.

Schwere Vorwürfe und institutioneller Missbrauch

In der Klage wird behauptet, dass die Frau „verschleppt, bedroht, gefoltert“ und „an zahlreichen Orten auf der ganzen Welt, einschließlich Los Angeles, in Gefangenschaft gehalten“ wurde. Es wird auch gesagt, dass sie gezwungen wurde, „nach zusätzlichen Sklaven zu suchen“, nachdem sie gezwungen wurde, nach L.A. zurückzukehren.

„Dies ist ein Fall über institutionellen Missbrauch auf höchster Ebene“, heißt es in der Klage. „Dieser Fall handelt davon, wie einer der mächtigsten Männer im Sport über Jahre hinweg offen eine Sexsklavin hielt, mit der Unterstützung seiner Angestellten, Buchhalter, Gesandten und Familienmitglieder, und sein Geld und seine Macht nutzte, um coercive Kontrolle über sie auszuüben und sie in Angst um ihr Leben und das Leben ihrer Kinder zu halten.“

Barnetts Karriere und Einfluss

Barnett hatte eine erfolgreiche Karriere im Fußball als einer der bekanntesten Agenten des Sports, bevor er letztes Jahr in den Ruhestand ging. Er gründete die Stellar Group, die später von ICM Partners und anschließend von CAA übernommen wurde, und half, den damaligen Weltrekordtransfer von Gareth Bale von Tottenham Hotspur zu Real Madrid im Jahr 2013 zu vermitteln. Er vertrat auch Spieler wie Jack Grealish, Jordan Pickford und Ashley Cole, während einer von Barnetts ersten Kunden außerhalb des Fußballs der legendäre westindische Cricketspieler Brian Lara war.

Die aktuellen Kunden von CAA Stellar im Fußball umfassen Premier-League-Spieler wie Omar Marmoush, Morgan Gibbs-White, Liam Delap und Kobbie Mainoo, laut Transfermarkt.