Fußball-Warm-up-Trikots: Bewertung der besten, schlechtesten und hässlichsten Designs in Europa

Einleitung

In der bevorstehenden Saison 2025-26 haben wir bereits einige wilde und wunderbare Designs für die neuen Heim-, Auswärts- und Dritttrikots der europäischen Fußballclubs gesehen. Doch die Warm-up- und Vor-match-Trikots, die die Spieler vor dem Anpfiff tragen, sind oft noch absurder.

Warm-up-Shirts der großen Clubs

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Warm-up-Shirts, die von vielen der großen Clubs in den obersten Ligen Europas getragen werden. Wir präsentieren eine gesunde Mischung aus ehrenwerten und in einigen Fällen unehrenhaften Erwähnungen, die uns in dieser Saison aufgefallen sind – vom Guten über das Schlechte bis hin zum downright Hässlichen!

Das Gute

  • FC Barcelona: Wunderschöne Designs kommen von Barça, die ihre drei Vereinsfarben nutzen, um ein prächtiges Klangwellen-Design zu schaffen, das über das Vor-match-Shirt fließt. Die Einfachheit und Einheitlichkeit der tonal Logos und Wappen runden das Ganze schön ab, obwohl die Kombination mit den unangenehm grünen Shorts fragwürdig ist. Bewertung: 9/10
  • Bayern München: Bayerns schlankes Vor-Spiel-Shirt in burgunder und Blautönen ist tatsächlich viel schöner als mehrere ihrer Matchday-Trikots in dieser Saison und könnte leicht direkt in die Aufstellung rutschen. Bewertung: 8.5/10
  • Arsenal: Arsenals lebhaftes Vor-match-Gewand, inspiriert vom Notting Hill Carnival in London, ist ungeniert laut und auffällig. Die lebendigen Farben in Rot, Blau und Gelb gefallen uns sehr. Bewertung: 8/10
  • Atlético Madrid: Das Warm-up-Shirt von Atlético Madrid zeigt ein riesiges Druckbild ihres Vereinswappens, das über das gesamte Kleidungsstück gestempelt ist. Wir genehmigen das Design und glauben, dass es auch als Auswärts- oder Dritttrikot funktionieren könnte. Bewertung: 7/10

Das Schlechte

  • Inter Mailand: Inter Mailands neues Warm-up-Shirt hat einen stealthy schwarzen Grundton, der mit einem „flüssigen Schlangenhaut“-Camo-Druck in metallisch-blauen Tönen verziert ist. Es ist schick, aber nicht für formelle Anlässe geeignet. Bewertung: 7/10
  • Newcastle: Das schwarz-orange marmorierte Muster von Newcastle erinnert an klassische Torwarttrikots vergangener Zeiten und ist eine schöne Hommage an die 90er Jahre. Bewertung: 7/10
  • Manchester United: Manchester Uniteds neuestes Design zeigt ein rot-schwarzes Chevron-Design, das einen Hauch von Retro-Chic bietet, aber auch etwas zu abstrakt bleibt. Bewertung: 6.5/10
  • Everton: Evertons gewelltes Pfützen-Vor-match-Shirt ist zwar attraktiv, aber das Material wirkt etwas billig und glänzend. Bewertung: 6/10

Das Hässliche

  • Benfica: Benficas Vor-match-Shirt ist ein hektisches Durcheinander aus zerfallenden Quadraten, das nicht gerade ansprechend ist. Bewertung: 6/10
  • Wolves: Wolves haben auf volle Auffälligkeit gesetzt und eine visuelle Darstellung einer Explosion in einer Zickzack-Fabrik präsentiert. Bewertung: 5.5/10
  • PSG: PSGs Warm-up-Shirt ist eine Hommage an den Eiffelturm, aber die Kombination aus Gittereffekt und übergroßem Vereinswappen ist nicht gelungen. Bewertung: 5.5/10
  • Wrexham: Wrexham hat anscheinend in Panik geraten und Stoffmuster von einer örtlichen Buspolsterfirma beschafft, was zu grellen neuen Warm-up-Klamotten führt. Bewertung: 5/10
  • AC Milan: Milans Trikot sieht in bestimmten Lichtern aus wie aus Aluminiumfolie gefertigt, was nicht positiv ist. Bewertung: 5/10
  • Tottenham: Tottenhams Vor-match-Shirt leidet unter zu viel, was gleichzeitig passiert, und die „flüssige Quecksilber“-Grafik ist einfach hässlich. Bewertung: 4/10
  • Dortmund: Dortmunds aggressiv gelbes und schwarzes Warm-up-Shirt ist ein gezielter Angriff auf die Sinne und könnte Übelkeit hervorrufen. Bewertung: 3/10
  • Leeds: Leeds‘ neues Vor-match-Shirt ist uninspirierend und sieht aus, als würde es muffig riechen. Bewertung: 2/10
  • Celtic: Celtics neues Vor-match-Trikot ist ein wildes Durcheinander aus Farben und Formen, das unsere Augen überfordert. Bewertung: 1/10

Fazit

Insgesamt zeigt sich, dass die Warm-up-Trikots der europäischen Fußballclubs eine breite Palette an Designs bieten – von kreativ und ansprechend bis hin zu fragwürdig und hässlich. Es bleibt abzuwarten, welche Trends sich in der kommenden Saison durchsetzen werden!