Fünf NHL-Teams mit den längsten Wettbewerbsfenstern

NHL-Entwicklung und langfristige Kaderplanung

Die NHL entwickelt sich mit einer steigenden Gehaltsobergrenze und einem zunehmenden Fokus auf Jugend und Geschwindigkeit weiter. In diesem dynamischen Umfeld kann das Wettbewerbsfenster eines Teams schneller auf- und zugehen als je zuvor. Daher ist eine langfristige Kaderplanung wichtiger denn je. Franchises, die ihren Kern sichern, die Gehaltsobergrenze im Blick behalten und einen stetigen Fluss junger Talente aufrechterhalten, sind besser positioniert, um über Jahre hinweg wettbewerbsfähig zu bleiben, selbst wenn sich der Rest der NHL weiterentwickelt.

Fünf NHL-Teams für die lange Strecke

Fünf NHL-Teams sind besonders gut für die lange Strecke aufgestellt. Diese Teams kämpfen nicht nur um den Stanley Cup in der kommenden Saison, sondern haben ihre Kader auch mit einer ausgewogenen Mischung aus bewährten Spielern und aufstrebenden Talenten strukturiert, die langfristig verpflichtet sind.

Florida Panthers

Es schien nahezu unmöglich für den GM der Florida Panthers, Bill Zito, Sam Bennett, Aaron Ekblad und Brad Marchand zu verpflichten, da alle nach einem zweiten aufeinanderfolgenden Stanley-Cup-Sieg mit erheblichen Gehaltserhöhungen rechnen konnten. Eine steigende Gehaltsobergrenze und der klare Wunsch aller dieser Spieler zu gewinnen halfen, eine der bemerkenswertesten Off-Season in der Gehaltsobergrenze-Ära zusammenzustellen.

Mit Aleksander Barkov, Matthew Tkachuk, Sam Reinhart, Carter Verhaeghe, Anton Lundell, Bennett, Marchand, Seth Jones, Ekblad und Gustav Forsling, die alle bis mindestens 2030 unter Vertrag stehen, gibt es kein Team, das besser für den Rest des Jahrzehnts aufgestellt ist, um konstant um den Stanley Cup zu kämpfen.

Sergei Bobrovsky geht in die letzte Saison seines Vertrags mit einem Gehaltsobergrenze-Hit von 10 Millionen Dollar. Während er voraussichtlich rund um den gleichen durchschnittlichen Jahreswert verdienen wird, ist dieser Sommer der Beweis, dass niemand überrascht sein sollte, wenn der 36-Jährige am Ende weniger nimmt, um Zito zu helfen, noch mehr Talent zu diesem beeindruckenden Kader hinzuzufügen.

In jedem Bereich des Eises haben die Panthers legitime Star-Spieler, die sich in den entscheidenden Momenten bewährt haben. Es gibt keinen Grund zu glauben, dass sie nicht für eine sehr lange Zeit wettbewerbsfähig bleiben werden.

Tampa Bay Lightning

Obwohl die Herrschaft der Tampa Bay Lightning als zweifacher Stanley-Cup-Champion in 2020 und 2021 wie das Ende der Geschichte für diesen Kern erscheinen mag, gibt es viele Gründe zu glauben, dass diese Gruppe noch nicht fertig ist. Brayden Point, Jake Guentzel, Brandon Hagel, Anthony Cirelli und Yanni Gourde stehen alle für mindestens die nächsten fünf Saisons unter Vertrag.

Victor Hedman und Erik Cernak werden den defensiven Kern in den nächsten vier Jahren anführen, und Torhüter Andrei Vasilevskiy ist für mindestens die nächsten drei Saisons da. Während Nikita Kucherovs Vertrag nur noch zwei Saisons bis zum Ablauf hat, gibt es keine Anzeichen dafür, dass der dauerhafte Hart-Trophy-Kandidat den Wunsch hat zu gehen.

Die Lightning haben nicht nur einen Kern bemerkenswerter Stürmer, sondern da kein Spieler mehr als 9,5 Millionen Dollar pro Saison verdient, hat GM Julien Brisebois viel Flexibilität mit einer steigenden Obergrenze, um Jahr für Jahr die Tiefe des Teams zu verbessern.

Nach dem Handel mit dem Prospect Isaac Howard in diesem Sommer könnte ein Mangel an kommenden Talenten ein Grund zur Besorgnis für diesen Kern sein, während die Jahre fortschreiten, aber es besteht kein Zweifel, dass die Lightning die Grundlage haben, um kontinuierlich um Stanley-Cup-Meisterschaften zu kämpfen.

Dallas Stars

Obwohl die Dallas-Fans möglicherweise enttäuscht über die Unfähigkeit dieses Stars-Kerns sind, in den letzten drei Saisons über das Western-Conference-Finale hinauszukommen, hat das Hinzufügen des spielentscheidenden Talents Mikko Rantanen die Richtung dieser Organisation wirklich verändert. Es fühlt sich an, als wäre die Frage nicht ob, sondern wann die Stars den Stanley Cup heben werden.

Selbst mit Mason Marchment und Logan Stankoven, die getradet wurden, Jason Robertson, der ein Thema von Handelsgerüchten ist, und Jamie Benn, der sich dem Ende seiner Karriere nähert, haben die Stars immer noch einen der gefährlichsten Kerne der Liga.

Wyatt Johnston, Roope Hintz, Rantanen, Miro Heiskanen, Esa Lindell und Jake Oettinger sind alle für mindestens die nächsten fünf Saisons unter Vertrag. Sie haben auch eine Mischung aus jüngeren aufstrebenden Talenten, die sie wahrscheinlich viele Jahre behalten werden, angeführt von Mavrik Bourque und Thomas Harley.

Harley befindet sich offensichtlich an einem deutlich anderen Punkt in seiner Entwicklung als Bourque, da er möglicherweise um einen Kaderplatz im Team Kanada bei den Olympischen Spielen 2026 kämpft. Das gesagt, da beide Spieler erst 23 Jahre alt sind, verdeutlichen sie, wie dominant die Stars in der Gegenwart und in der absehbaren Zukunft sein können.

New Jersey Devils

Obwohl die New Jersey Devils noch Verbesserungen benötigen, um wirklich als Stanley-Cup-Anwärter betrachtet zu werden, macht ein Kern aus Jack Hughes, Timo Meier, Jesper Bratt, Dougie Hamilton, Brett Pesce und Johnathan Kovacevic, die für mindestens drei Saisons unter Vertrag stehen, es schwer zu glauben, dass sie nicht irgendwann einen Weg finden werden, um tief in die Playoffs zu kommen.

Diese Liste schließt Nico Hischier, den aktuellen RFA Luke Hughes und Jacob Markstrom aus, drei wesentliche Spieler, die in den nächsten zwei Jahren Verträge erhalten sollen. Die Devils werden wahrscheinlich keine Probleme haben, Hischier und Hughes zu halten, aber sie müssen eine wichtige Entscheidung über die Zukunft von Markstrom im Verein treffen.

Nach der Verlängerung von Jake Allen zu einem Fünfjahresvertrag mit einem bescheidenen Gehaltsobergrenze-Hit von 1,8 Millionen Dollar, stellt sich die Frage, wie viel Gehalt und Laufzeit sie einem anderen erfahrenen Torhüter wie Markstrom zusichern wollen. Sie müssen entscheiden, ob Nico Daws bereit ist, ein Vollzeit-NHL-Torhüter zu werden oder ob es alternative Optionen gibt, die sie anvisieren können.

Es ist schwer vorherzusagen, aber das Wettbewerbsfenster der Devils wird sich drastisch ändern, wenn sie es versäumen, ein starkes Eins-Zwei-Gespann im Tor aufrechtzuerhalten.

Carolina Hurricanes

Die Carolina Hurricanes sind dafür bekannt, außerhalb der Norm zu denken, Dinge auf ihre eigene Weise zu tun und sogar einen Hockeystil zu spielen, der einzigartig für ihr Team ist. Als sie die achtjährige Verlängerung von Jackson Blake ankündigten, einem Rookie des letzten Jahres mit 34 Punkten in 80 Spielen, wurden in der Hockeywelt Augenbrauen hochgezogen.

Als alle einen Schritt zurücktraten und die Dinge analysierten, wurde der Deal trotz des $5.117 AAV als langfristige Wertspiel angesehen. Die letzten paar Saisons waren eine Achterbahnfahrt für die Carolina Hurricanes. Mit mehreren Ausstiegen im Eastern Conference Finale und dem Versäumnis, zwei wichtige Mietverpflichtungen – Guentzel und Rantanen – zu halten, hat GM Eric Tulsky es dennoch geschafft, dieses Team für langfristigen Erfolg aufzubauen.

Der hausgemachte Kern der Hurricanes aus Sebastian Aho, Andrei Svechnikov, Seth Jarvis, Jackson Blake und Jaccob Slavin ist für mindestens die nächsten sieben Saisons gesichert. Tulsky hat auch Logan Stankoven, Nikolaj Ehlers und K’Andre Miller in den letzten Monaten mit langfristigen Verträgen verpflichtet.

Ähnlich wie bei den Devils gibt es echte Fragezeichen im Tor, angesichts der Verletzungsgeschichte von Frederik Andersen und den unbewiesenen Schwierigkeiten von Pyotr Kochetkov in den Playoffs. Dennoch besitzen die Hurricanes so viel Talent von oben bis unten, dass es schwer ist, ihren Status als dauerhafte Anwärter zu leugnen.

Neueste Nachrichten und Kommentare

Holen Sie sich die neuesten Nachrichten und angesagten Geschichten, indem Sie The Hockey News auf Google News folgen und sich hier für den Newsletter von The Hockey News anmelden. Teilen Sie Ihre Gedanken, indem Sie unten im Artikel auf THN.com kommentieren.