Nach Saisonende der Flyers-Prospekte
Nach dem kürzlichen Abschluss des Memorial Cups ist die Saison 2024/25 offiziell für alle Prospekte der Philadelphia Flyers beendet. Einige Spieler verzeichneten in dieser Saison einen Rückgang ihres Wertes innerhalb der Organisation, während andere neutral blieben oder positive Entwicklungen zeigten und auf eine NHL-Zukunft mit den Flyers hinarbeiten. Unsere End-of-Season-Rankings der Flyers-Prospekte spiegeln diesen Fortschritt oder dessen Fehlen objektiv wider, während wir einen neuen König krönen und einige Dogs anerkennen, die gerne nett spielen – manchmal.
Top 25 Flyers-Prospekte
Für diesen Zweck konzentrieren wir uns auf die Top 25 Flyers-Prospekte, da alles darüber hinaus Spieler umfasst, die sich noch in der Ausbildung befinden oder nicht die erwartete Leistung zeigen, ohne einen klaren Weg in die Organisation. Beachten Sie, dass diese Spieler nach ihrem Potenzial sowie ihrem möglichen Beitrag zur NHL bewertet wurden.
Tier 1: Starter und regelmäßige NHL-Beiträge
Nr. 1: Egor Zavragin, G
Egor Zavragin ist am Ende der Saison 2024/25 der König der Flyers-Prospekte. In 43 KHL-Spielen, seiner ersten Saison in der obersten Liga Russlands, hatte Zavragin eine Bilanz von 20-14-3 mit einem GAA von 2,50, einer Fangquote von 0,917 und vier Shutouts. Mit nur 19 Jahren fügte er in den Gagarin-Cup-Playoffs eine Bilanz von 10-5-0 hinzu, mit einem GAA von 2,29, einer Fangquote von 0,918 und zwei Shutouts. Er war unter Druck sogar noch besser! Der frühere Drittrunden-Pick der Flyers ist in seinen Teenagerjahren bereits herausragend dominant in der KHL, was ihn zum klaren Platzhirsch in diesen Rankings macht.
Nr. 2: Spencer Gill, RHD
Spencer Gill wurde später als Oliver Bonk ausgewählt und erzielte in dieser Saison weniger Punkte, wird jedoch höher eingestuft. Warum? Für mich ist die Antwort einfach: Keiner der beiden Verteidiger wird ein Scorer auf NHL-Niveau sein, und Gill ist größer und robuster, was ihn zu einem besseren Kandidaten für die Rolle macht, die sie bei den Flyers einnehmen werden. Während des Trainingslagers war ich von Gills Spielgeschwindigkeit, seiner Aggressivität, seinem defensiven Stock und seiner Hartnäckigkeit beeindruckt. Es ist bedauerlich, dass seine Saison aufgrund einer berichteten Fußgelenkverletzung vorzeitig endete, aber ich freue mich darauf, den Fortschritt zu sehen, den er im letzten Jahr im Flyers Training Center in diesem Sommer gemacht hat.
Nr. 3: Oliver Bonk, RHD
Zweifacher OHL-Champion und Memorial-Cup-Sieger: Oliver Bonk hat einfach gewonnen. Ich bin mir nicht sicher, wie gut er defensiv sein wird oder wie seine offensive Leistung aussehen wird, aber er hat alle Werkzeuge, um ein Verteidiger im mittleren Paar in der NHL zu werden. Das könnte früher als erwartet geschehen, wenn alles gut läuft.
Nr. 4: Denver Barkey, LW
Nr. 5: Jett Luchanko, C
Jett Luchanko ist, ähnlich wie Denver Barkey, ein energiegeladener Stürmer, der offensive Spielzüge machen kann und mit guten Details spielt. Der Unterschied ist, dass Luchanko an 13. Stelle gedraftet wurde, während Barkey in der dritten Runde 2023 gewählt wurde. Luchankos D+1-Jahr war eine marginale Verbesserung im Vergleich zu seinem Draftjahr, was teilweise daran liegt, dass die Guelph Storm alle ihre Talente außer ihm verkauft haben. Zudem spielte Luchanko für Kanada, die Flyers und die Lehigh Valley Phantoms in diesem Jahr. Er benötigt Stabilität und Mitspieler, und ich habe immer noch Bedenken bezüglich seines Schusses. Das gesagt, bin ich noch nicht von Luchanko überzeugt, aber ich würde gerne mehr sehen.
Flyers Mock Draft
Die Philadelphia Flyers halten weiterhin den sechsten Pick im NHL Draft 2025, aber der neueste Mock Draft dieses Experten sagt, dass das gar nicht so schlecht ist. Ich sehe derzeit Barkey als den besseren Allround-Projekt.
Nr. 6: Nikita Grebenkin, LW
Tier 2: NHL-Beitrag, aber in welchem Maße?
Nr. 7: Alex Bump, LW
Nr. 8: Carson Bjarnason, G
Nr. 9: Helge Grans, RHD
Ich bin ein großer Fan von Helge Grans und denke, dass er Emil Andrae und Egor Zamula um einen Platz im NHL-Kader der Flyers in diesem Herbst schlagen kann. Er ist 1,90 m groß, läuft wie eine Gämse, kann den Puck mühelos bewegen und macht physische Spiele, wenn nötig. Der 23-Jährige hat noch Zeit auf seiner Seite und hatte in dieser Saison, die seine beste AHL-Saison seit 2021/22 war, seine produktivste. Wenn Grans alles zusammenbekommen kann, könnte er leicht einen Kaderplatz im Gefolge von Rasmus Ristolainens Trizepsverletzung erobern. Das könnte alles sein, was die Flyers brauchen, um später vor eine schwierige Entscheidung gestellt zu werden.
Nr. 10: Emil Andrae, LHD
Nr. 11: Aleksei Kolosov, G
Tier 3: Potenzial für einen NHL-Beitrag
Nr. 12: Jack Berglund, C/LW
Nr. 13: Ethan Samson, RHD
Ich war letztes Jahr nicht besonders begeistert von Ethan Samsons Leistung im Camp, aber der ehemalige Sechsrunden-Pick hat dieses Jahr wirklich einige Augen geöffnet, auch meine. Samson verdoppelte seine offensive Ausbeute im Vergleich zum vergangenen Jahr und sprang von 12 Punkten in 63 Spielen auf respektablere 24 Punkte in 69 Spielen. Mit 1,85 m und 81 kg ist Samson nicht der größte Spieler auf dem Eis, aber er scheut sich nicht, körperlich zu spielen. Es ist schwer vorstellbar, dass er Gill oder Bonk in Zukunft überholt, aber in einem dünnen Tier 3 zeigt Samson einige Fortschritte und könnte schließlich ein Nr. 7-Verteidiger auf NHL-Niveau werden.
Nr. 14: Cole Knuble, RW
Nach einer enttäuschenden D+1-Saison, in der er nur neun Tore und 20 Punkte in 36 NCAA-Spielen bei Notre Dame erzielte, beendete Knuble die Saison 2024/25 mit leisen 12 Toren und 39 Punkten in 34 Spielen.
Flyers Mock Draft 3.0
Die Philadelphia Flyers waren wie erwartet eines der beschäftigsten Teams bei der NHL Scouting Combine und gaben einige Hinweise auf ihre Absichten im Vorfeld des NHL Draft 2025 später in diesem Monat. Knuble, der Sohn des ehemaligen Flyers-Stürmers Mike Knuble, übertraf leise Alex Bump (1,15 PPG im Vergleich zu Bumps 1,12). Ich sehe, dass Bump offensiv überlegen spielt, aber Knubles Hockeyverständnis und zunehmend verfeinerte Details helfen ihm, um im NCAA erfolgreich zu sein. Ich würde ihn noch nicht abschreiben.
Nr. 15: Alexis Gendron, RW
Nr. 16: Hunter McDonald, LHD
Tier 4: Könnte oder könnte nicht einen NHL-Kaderplatz bekommen
Nr. 17: Alex Ciernik, RW
Nr. 18: Zayde Wisdom, RW
Nr. 19: Samu Tuomaala, RW
Samu Tuomaala hat Schwierigkeiten, sowohl konstant Leistungen zu bringen als auch gesund zu bleiben, was seine Entwicklung erheblich beeinträchtigt hat und seine Chancen, die Flyers zu erreichen, zunichte gemacht hat. Der 22-jährige Finne war ein Kandidat, um letztes Jahr im Kader zu stehen, bevor er sich eine Verletzung zuzog, die auf eine bereits saisonabhängige Verletzung der vorherigen Saison folgte. Dann zog sich Tuomaala in dieser Saison eine weitere Verletzung zu, die ihn seit dem 1. März aus dem Verkehr zog. In 46 Spielen war der Flügelspieler das schwächste Glied im Team mit einer Minus-Bilanz von -19 und erzielte nur 11 Tore, bevor seine Saison endete. Es ist schwer vorstellbar, dass Tuomaala mehr als ein energiegeladener Spieler in der unteren Reihe mit einem guten Schuss wird, aber wenn ich einen solchen Spieler in der unteren Reihe wähle, bevorzuge ich Zayde Wisdom, der gerade eine ausgezeichnete und möglicherweise karriererettende Saison hatte. Immerhin heißt es: Die beste Fähigkeit ist Verfügbarkeit!
Nr. 20: Karsen Dorwart, C
Nr. 21: Heikki Ruohonen, C
Heikki Ruohonen sah mit dem 107. Pick im letzten Jahr wie ein solider Spätsucher für die Flyers aus, basierend auf einigen starken internationalen Leistungen mit Finnland und den Kiekko-Espoo U20-Teams. Der Harvard-Commit spielte in Nordamerika in dieser Saison zum ersten Mal, erzielte 16 Tore und 39 Punkte in 49 Spielen für die Dubuque Fighting Saints in der USHL. Ruohonen belegte in dieser Saison den sechsten Platz unter den D+1 NHL-drafteten USHL-Spielern in der Scoringliste, wobei es erwähnenswert ist, dass seine 0,8 Punkte pro Spiel in dieser Gruppe den dritten Platz belegten. Will Zellers war der einzige, der mehr als einen Punkt pro Spiel hatte, daher ist es schwer, Ruohonen für seine durchschnittliche Produktion zu bestrafen. Ich mag sein Potenzial als zukünftigen, flinkfüßigen Spieler in der unteren Reihe mit dem typischen 1,87 m und 90 kg Format.
Nr. 22: Massimo Rizzo, F
Nr. 23: Noah Powell, RW
Nr. 24: Devin Kaplan, RW
Nr. 25: Ty Murchison, LHD
Weitere Informationen
Für weitere Nachrichten zu den Flyers und aktuelle Berichterstattung besuchen Sie The Hockey News und liken Sie unsere Facebook-Seite. Folgen Sie uns auf 𝕏!