Flyers Depth Chart 1.0: Frühe Aussichten auf Talente und Kader-Tiefe

Philadelphia Flyers: Offseason-Änderungen und Kaderentwicklung

Die Philadelphia Flyers haben in dieser Offseason nur wenige Ergänzungen zum Kader vorgenommen, jedoch genug, um das organisatorische Depth Chart vorerst zu verändern. Dies könnte das Tempo des Teams in der kommenden Saison zumindest etwas beeinflussen. Der neue Cheftrainer Rick Tocchet wird seine eigene Vision für die Flyers umsetzen, und die Neuzugänge sollen frischen Wind in einen stagnierenden Kader bringen, der von 2023/24 bis 2024/25 nur sehr wenig Veränderung erfahren hat. Die bemerkenswertesten Abgänge in der Offseason 2024 waren die Veteranen Cam Atkinson und Marc Staal sowie der Ersatztorwart Felix Sandstrom. Durch die Verpflichtungen von Trevor Zegras und Christian Dvorak hoffen die Flyers, die Lücken zu schließen, die Joel Farabee und Morgan Frost hinterlassen haben, die im Januar dieses Jahres zu den Calgary Flames gewechselt sind.

Beachten Sie, dass das folgende Depth Chart nicht unbedingt meine Einschätzung der Linien widerspiegelt oder wie ich glaube, dass sie sich entwickeln werden, sondern vielmehr, wo ich die Spieler in Bezug auf Eiszeit basierend auf ihren Rollen, der Rangordnung im Falle von Verletzungen usw. sehe. Darüber hinaus gehen wir davon aus, dass Tyson Foerster, Rasmus Ristolainen und Noah Juulsen alle gesund sind.

3 Flyers-Talente für die Kader des World Junior Summer Showcase benannt

Mit nur zwei bisher veröffentlichten Kadern sind die Philadelphia Flyers bereits gut vertreten beim World Junior Summer Showcase 2025, der später in diesem Monat stattfindet.

Stürmer:

  • Tyson Foerster – Trevor Zegras – Matvei Michkov
  • Owen Tippett – Sean Couturier – Travis Konecny
  • Alex Bump – Noah Cates – Bobby Brink
  • Nikita Grebenkin – Christian Dvorak – Garnet Hathaway

Extras:

  • Nick Deslauriers – Rodrigo Abols – Porter Martone
  • Karsen Dorwart – Jett Luchanko – Anthony Richard
  • Denver Barkey – Jacob Gaucher – Lane Pederson
  • Massimo Rizzo – J.R. Avon – Devin Kaplan

Begründung:

Tyson Foerster wird, sofern er gesund bleibt, viele 5-gegen-5-Minuten spielen, und seine Rolle sollte sich auch im Penalty-Kill erweitern. Ich bin mir nicht sicher, woher die Vorsicht mit Trevor Zegras kommt, aber er ist definitiv ein NHL-Center mit viel Talent. Die größte Frage wird sein, wie sich seine defensiven Fähigkeiten entwickeln, denn sein Spielmacher-Talent, das Scoring und der unvermeidliche Powerplay-Boost werden ihn unabhängig davon auf dem Eis halten.

Flyers Development Camp 2025: Scrimmage-Gewinner, Notizen und Beobachtungen

Wenn die Philadelphia Flyers eine Sache haben, auf die sie in den kommenden Monaten hoffen können, dann ist es die kontinuierliche Entwicklung ihrer herausragenden Talente. Eine kleine Anmerkung zu Owen Tippett: Seine Geschwindigkeit und seine lange Reichweite wären gefährliche Eigenschaften im Penalty-Kill, ähnlich wie bei Travis Konecny. Können Tocchet und die Flyers ihn zu mehr als nur einem hochbezahlten, volumen-schießenden Power Forward entwickeln? Ich glaube nicht, dass Alex Bump, der ein Favorit ist, um den Kader aus dem Camp zu machen, in einer Checking-Linie mit Noah Cates spielen wird, aber 14-15 Minuten pro Nacht zu Beginn in der NHL wären ideal. Was Nikita Grebenkin betrifft, so würde ich, falls er den Kader schafft, etwa 12 Minuten pro Nacht mit Potenzial für PP2-Eiszeit erwarten.

Wenn wir uns die Extras ansehen, hängt es stark von seinem Trainingslager ab, wo Jett Luchanko landet. Sollte es bei den Flyers zu einer Reihe von Verletzungen kommen, könnte ich mir vorstellen, dass er im Notfall aus der OHL zurückgerufen wird, anstatt einen kleineren AHL-Spieler zu ersetzen. Gleiches gilt für Denver Barkey und Devin Kaplan, die vielleicht nicht die erste Verteidigungslinie sind, aber unter bestimmten Umständen dennoch NHL-Eiszeit sehen könnten. An diesem Punkt im Wiederaufbau sehe ich nicht, wie es den Flyers nützen würde, Veteranen und Journeymen über einige der Talente spielen zu lassen, die jetzt professionell werden.

Verteidigung: Travis Sanheim – Rasmus Ristolainen

Wo sind diese ehemaligen Flyers in der NHL-Free Agency gelandet? Zwischen ihren Zugängen und Abgängen waren die Philadelphia Flyers in dieser Saison gut in der NHL-Free Agency vertreten.

Verteidiger:

  • Cam York – Jamie Drysdale
  • Nick Seeler – Noah Juulsen
  • Egor Zamula – Helge Grans
  • Emil Andrae – Oliver Bonk
  • Hunter McDonald – Ethan Samson
  • Dennis Gilbert – Adam Ginning
  • Ty Murchison

Begründung:

Travis Sanheim, Rasmus Ristolainen und Cam York werden den Großteil der Minuten bei gleicher Stärke und im Penalty-Kill spielen, während Nick Seeler und Noah Juulsen ebenfalls bei der Unterzahl eine Rolle übernehmen werden. Die größte Frage wird sein, wer das Powerplay spielt. Jamie Drysdale war im letzten Jahr die Nummer 1 der Flyers im Powerplay und erzielte 15 Tore auf dem Eis. Ristolainen, Sanheim, Emil Andrae und Egor Zamula waren zusammen für 17 Tore auf dem Eis verantwortlich. Sanheim und Andrae, die jeweils 50 Minuten im Powerplay gespielt haben, haben die Gegner mit 10-1 übertroffen und führten alle Flyers-Verteidiger in Bezug auf die Tore prozentual im Powerplay an, laut Natural Stat Trick. Das Problem ist, dass Andrae möglicherweise nicht im Kader ist, was die Tür für jemanden wie York öffnet, um mehr Verantwortung zu übernehmen und tatsächlich all seine Talente zu zeigen. York belegte in der letzten Saison den sechsten Platz unter den Flyers-Verteidigern in Bezug auf die Eiszeit im Powerplay und spielte nur 9:36 in 66 Spielen. Ich erwarte, dass Helge Grans um einen Kaderplatz kämpft, solange Ristolainen ausfällt, nachdem er letzte Saison sein NHL-Debüt gegeben hat. Im Falle weiterer Verletzungen sollten Andrae und das Talent Oliver Bonk ganz oben auf der Liste der Rückrufoptionen stehen.

Torhüter: Dan Vladar, Sam Ersson

Flyers‘ Porter Martone zielt auf ein frühes NHL-Debüt. Nur einen Tag nach den On-Ice-Aktivitäten im Development Camp wächst der Hype um das Top-Talent der Philadelphia Flyers, Porter Martone, bereits.

Torhüter:

  • Aleksei Kolosov
  • Ivan Fedotov
  • Carson Bjarnason

Begründung:

Keine Überraschungen hier. Die Top-Zugangsoption in der Free Agency, Dan Vladar, wird dafür verantwortlich sein, Sam Ersson frisch zu halten, was sich in den letzten zwei Saisons als herausfordernd erwiesen hat. Es gibt keinen Grund, warum Aleksei Kolosov nicht zurückkehren sollte, angesichts der Situation mit Dinamo Minsk, und er hat mehr langfristiges Potenzial als Ivan Fedotov, wenn er den Flyers Konsistenz auf AHL- und/oder NHL-Niveau zeigen kann. Carson Bjarnason, der gerade erst professionell wird, ist die Option für den Notfall. Ich denke, die Flyers würden einen Übergangsspieler verpflichten, bevor sie ihn ins kalte Wasser werfen.