Fluch gebrochen: Avalanche vertreiben die Overtime-Dämonen mit einem 5:4-Sieg

Fluch ade!

Gavin Brindley erzielte in der Overtime das entscheidende Tor, und die Colorado Avalanche beendeten ihre Serie von fünf aufeinanderfolgenden Overtime-Niederlagen mit einem 5:4-Sieg am Sonntagabend in der Rogers Arena.

Leistungsstarke Spieler

Nathan MacKinnon führte das Team mit einer beeindruckenden Leistung von fünf Punkten an: Er erzielte zwei Tore – darunter ein Power-Play-Tor – und gab drei Vorlagen. Damit beendete er das Wochenende mit insgesamt neun Punkten, nachdem er am Samstag in Colorados 9:1-Sieg über die Oilers ebenfalls zwei Tore und zwei Assists erzielt hatte. MacKinnon führt nun die NHL in Toren (14) und Punkten (29) an. Doch er war bei weitem nicht der einzige Spieler der Avalanche, der glänzte. Artturi Lehkonen erzielte zwei Tore, darunter ein weiteres Power-Play-Tor, um Colorado zum Sieg zu verhelfen. Cale Makar und Valeri Nichushkin steuerten jeweils zwei Assists bei. Mackenzie Blackwood parierte 29 Schüsse in seinem zweiten Start der Saison.

Spielverlauf

Erster Abschnitt

Um 6:41 Minuten des ersten Abschnitts glitt Makar durch die neutrale Zone und in den rechten Kreis, bevor er den Puck zu Nichushkin passte. Nichushkin täuschte einen Schuss an, zog den Puck über den Slot und fror die Verteidigung gerade lange genug ein, damit MacKinnon einen One-Timer ausführen konnte, den er ins leere Netz hämmerte, während Lankinen völlig überlistet wurde. Colorado ging mit 1:0 in Führung.

Kurz darauf, nachdem Ross Colton eine Strafe wegen Slashings gezogen hatte, schlugen die Avalanche erneut im Power Play zu. Victor Olofsson ließ einen Rückpass für MacKinnon im Slot – vielleicht etwas ungenau, aber dennoch brauchbar – und MacKinnon, in wahrhaft professioneller Manier, kontrollierte den Puck und schoss ihn ins Tor, um den Torhüter für sein zweites Tor des Spiels zu überwinden.

Vancouver erzielte um 11:47 Minuten des Abschnitts den Ausgleich, als Linus Karlsson einen Abpraller hinter einem sich ausbreitenden Blackwood ins Tor drückte. Filip Hronek feuerte einen Schuss von der blauen Linie ab, der Puck sprang von Blackwoods Schoner ab, bevor ein kurzer Stockkampf mit Devon Toews auf der linken Seite des Tores stattfand. Karlssons zweiter Rückhandschuss fand schließlich den Weg ins Tor und gab den Canucks ihr erstes Tor des Abends.

Makar wurde spät im Abschnitt bestraft, nachdem Conor Garland Blackwood nach einem Abdecken einen zusätzlichen Schlag versetzt hatte. Makar reagierte sofort, packte Garland von hinten und brachte ihn zu Boden, was ihm eine Strafe wegen übertriebener Härte einbrachte. Die Avalanche überstanden die Strafe, und kurz vor Ende der Unterzahl ging Drury auf einen Breakaway, wurde jedoch von Lankinen gestoppt.

Zweiter Abschnitt

Die Canucks glichen das Spiel um 1:55 Minuten des zweiten Abschnitts aus, als Sherwood einen Rückhandschuss an Blackwood vorbeischob, nachdem Toews einen misslungenen Klärungsversuch unternommen hatte, der den Puck in Vancouvers Händen ließ. Um 10:08 Minuten wurde Nichushkin eine Strafe wegen Haltens gegen DeBrusk auferlegt, als letzterer auf das Tor zustürmte. Der Pfiff war merkwürdig, da die Wiederholung zeigte, dass Nichushkin mit DeBrusk kollidiert war, aber keinen erkennbaren Versuch unternahm, ihn zu bremsen. Colorados Unterzahlspiel hielt jedoch erneut stand.

Vancouver diktierte über längere Strecken das Tempo, doch Toews hätte fast das Momentum zurück zu Colorado geschwungen mit einem scharfen One-Timer von der blauen Linie, etwa sechs Minuten vor Schluss, nur um von Lankinen gestoppt zu werden. Kurz vor Ende des Abschnitts wurde Olofsson wegen Haltens gegen Garland an die Strafbank geschickt, aber das Unterzahlspiel der Avalanche blieb undurchdringlich und überstand erfolgreich ihre vierte Strafe des Spiels.

Dritter Abschnitt

Die Avalanche erhielten 30 Sekunden nach Beginn des dritten Abschnitts die 3:2-Führung zurück, als Lehkonen Brent Burns’ Schlagschuss von der linken Seite geschickt abfälschte, während er von Quinn Hughes gecheckt wurde. Nach einem turbulenten zweiten Abschnitt begann Colorado den dritten mit Überzeugung.

Die Avalanche erhielten um 6:45 Minuten ein Power Play, nachdem Evander Kane Cale Makar gefoult hatte, aber der Vorteil zerfiel schnell. Nichushkin verlor den Puck zweimal – überlebte den ersten Fehler, zahlte jedoch teuer für den zweiten, als O’Connor den Puck abfing, sich befreite und Blackwood bei einem klaren Breakaway überwand, um das Spiel auf drei zu egalisieren.

Brindley zog dann um 10:50 Minuten eine Strafe wegen Haltens gegen Tom Willander, was Colorado eine weitere Gelegenheit im Power Play einbrachte. Siebenunddreißig Sekunden später nutzte Lehkonen erneut die Gelegenheit, indem er einen Abpraller von einem Schuss von Marty Necas ins Tor drückte und die Führung der Avalanche auf 4:3 wiederherstellte.

Als die Uhr die vier Minuten-Marke erreichte, drängte Vancouver. Blackwood antwortete mit zwei entscheidenden Paraden – zuerst stoppte er Hughes bei einem Handgelenkschuss, dann wehrte er Petterssons Rückhandschuss nach einem geschickten Dribbling ab, obwohl er den Abpraller kurzzeitig verlor. Colorado schaffte es, die Gefahr zu beseitigen.

Kurz darauf checkte Gabriel Landeskog Hughes von hinten, was den Canucks ein spätes Power Play einbrachte. Vancouver ließ sich nicht lange Zeit, als Brock Boeser einen Pass zu DeBrusk spielte, der eine süße Ablenkung erzielte, die Blackwood überlistete und das Spiel mit 4:4 bei 3:01 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit ausglich. Makar drängte in den letzten Sekunden und feuerte mehrere schwierige Schüsse auf Lankinen ab, aber der Vancouver-Torhüter hielt sie alle ab. Overtime rief.

Overtime

Fluch ade. Nach fünf aufeinanderfolgenden Overtime-Niederlagen haben die Avalanche endlich ihre Dämonen vertrieben. Brindley trug den Puck über das Eis und feuerte einen Schuss aus dem linken Kreis ab, den Lankinen zur Seite kickte. Der Abpraller erwies sich jedoch als kostspielig – Lankinen spielte ihn falsch, was Brindley die Möglichkeit gab, einzuspringen und den Puck ins Tor zu pokern, um einen dramatischen Overtime-Sieg für Colorado zu sichern.

Nächstes Spiel

Die Avalanche (10-1-5) kehren am Dienstag nach Hause zurück, um die Anaheim Ducks (11-3-1) in der Ball Arena zu empfangen. Der Puck fällt um 19 Uhr Ortszeit. Für actionreiche Ausgaben, Zugang zum gesamten Magazinarchiv und eine kostenlose Ausgabe abonnieren Sie The Hockey News unter THN.com/free. Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und angesagten Geschichten, indem Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden. Teilen Sie Ihre Gedanken, indem Sie unten im Artikel auf THN.com kommentieren oder einen eigenen Beitrag in unserem Community-Forum erstellen.