Vertragsverlängerung der Florida Panthers
Die Florida Panthers stehen kurz vor dem Abschluss einer langfristigen Vertragsverlängerung mit Verteidiger Niko Mikkola, wie Quellen am Donnerstag gegenüber ESPN berichteten. Der Deal, der möglicherweise noch in dieser Woche offiziell bekannt gegeben wird, sichert den Panthers, den zweifachen Titelverteidigern, die Vertragsbindung ihrer vier besten Verteidiger bis mindestens 2030. Gustav Forsling, Aaron Ekblad und Seth Jones haben bereits langfristige Verträge unterschrieben.
Herausforderungen für die Panthers
Die Panthers starten ihren Versuch, den dritten Titel in Folge zu gewinnen, jedoch ohne zwei ihrer größten Stars. Matthew Tkachuk erholt sich von einer Operation in der Offseason und wird voraussichtlich im Dezember zurückkehren. Kapitän Aleksander Barkov hat sich im Training vor der Saison das Kreuzband und das Innenband gerissen und wird voraussichtlich sieben bis neun Monate nach der Operation für die Rückkehr benötigen.
Niko Mikkola: Ein wichtiger Bestandteil
Niko Mikkola, 29 Jahre alt, hat sich bei den Panthers als wichtiger defensiver Bestandteil in jedem ihrer Stanley-Cup-Siege etabliert. In den letzten zwei Saisons hat er in 46 Playoff-Spielen durchschnittlich 19:23 Minuten Eiszeit pro Spiel erhalten. Zudem erzielte er einige entscheidende, wenn auch unerwartete Tore, darunter das Siegertor im Spiel 3 der Eastern-Conference-Finals 2025 gegen die Carolina Hurricanes.
Karriere und Zukunft
Mit einer Größe von 1,98 m und einem Gewicht von 93 kg kombiniert Mikkola körperliche Präsenz mit starkem Schlittschuhlaufen. Der Finne wurde von den St. Louis Blues in der fünften Runde (Nr. 127) des NHL-Drafts 2015 ausgewählt. Nach drei Saisons in St. Louis wurde er 2023 im Rahmen des Vladimir Tarasenko-Deals zu den New York Rangers getradet. Im selben Jahr unterschrieb er als Free Agent einen Dreijahresvertrag über 7,5 Millionen Dollar bei den Panthers. Diese Saison ist das letzte Jahr dieses Vertrags; die Verlängerung wird ab der Saison 2026-27 in Kraft treten. Mikkola wird voraussichtlich in das finnische Team für die Olympischen Spiele 2026 in Mailand berufen.