Änderung der Anstoßzeit für das Champions-League-Finale
Das Finale der UEFA Champions League der Männer wird um drei Stunden auf 18 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (12 Uhr E.T.) vorverlegt. Die UEFA erklärte, dass die neue Anstoßzeit besser für Familien und Kinder geeignet ist, um live dabei zu sein und das Spiel im Fernsehen zu verfolgen.
Zudem erleichtert sie die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel nach dem Spiel und das Feiern in den Gastgeberstädten. Der frühere Anstoß wird beim nächsten Finale am 30. Mai im Puskas Stadion in Budapest, Ungarn, angewendet. Die bisherige Anstoßzeit von 21 Uhr führte häufig dazu, dass Spiele in die Verlängerung und Elfmeterschießen oft kurz vor Mitternacht endeten.
Reaktionen auf die Entscheidung
Die UEFA betonte:
„Die neue Anstoßzeit stimmt auch mit einem zugänglicheren Übertragungsfenster überein, was hilft, das Finale einem noch breiteren Fernseh- und digitalen Publikum weltweit zugänglich zu machen, mit einem besonderen Fokus auf die Ansprache jüngerer Zuschauer.“
Diese Entscheidung wurde nach Gesprächen mit der Gruppe Football Supporters Europe getroffen, die als offizielle Schnittstelle der UEFA zu Fanfragen fungiert. Ronan Evain, Geschäftsführer von FSE, sagte:
„Ein früherer Anstoß macht Tagesausflüge machbarer, reduziert den Reisestress und ermöglicht es den Fans, den Anlass zu genießen, ohne sich um logistische Herausforderungen in der Nacht kümmern zu müssen.“