FIFA verteidigt Preisstrategie für die WM 2026
Die FIFA hat ihre Preisstrategie für die WM 2026 verteidigt, nachdem eine Fangruppe aus England die „erstaunlichen“ Ticketkosten kritisiert hat, die mit der Nachfrage weiter steigen könnten. Die Tickets wurden am Mittwoch für die Personen zugänglich gemacht, die in einer im letzten Monat durchgeführten Verlosung ausgewählt wurden. Laut einem Bericht von The Athletic waren die Tickets für 60 US-Dollar, die die FIFA als die günstigsten angibt, äußerst rar.
Die FIFA hat die Startpreise für die Tickets über das günstigste Gruppenspielticket und das teuerste für das Finale hinaus nicht bestätigt, aber die England Fans‘ Embassy schätzt, dass ein Fan, der jedes England-Spiel besucht, falls die Mannschaft es ins Finale schafft – selbst wenn er Tickets in der günstigsten Kategorie kauft – mindestens 2.364 £ (3.180 $) ausgeben würde.
Variable Preisgestaltung und Kritik
Die FIFA beschreibt das Preismodell als variable Preisgestaltung für das Turnier, das gemeinsam von den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko ausgerichtet wird. Dies bedeutet, dass die Preise je nach Nachfrage steigen oder fallen könnten. Thomas Concannon von der England Fans‘ Embassy äußerte sich kritisch:
„Diese Preise sind erstaunlich – 2.000 $ für das günstigste Finalticket sind inakzeptabel.“
Wenn Fans erfolgreich ein Ticket der Kategorie vier vom ersten Spiel bis zum letzten Spiel erhalten, könnte das mindestens 3.180 $ kosten. Das ist mehr als doppelt so viel wie bei der WM in Katar.
Teuerste WM für Fans
Zusammen mit den Reisekosten in die Amerikas und der Unterkunft wird dies die teuerste WM für Fans, die zu den Spielen gehen, die wir je gesehen haben. Eine angemessene Zuteilung der Tickets der niedrigsten Kategorie sollte den teilnehmenden Nationen zur Verfügung gestellt werden, die nicht von der Lage der Gastgeberstadt oder der dynamischen Preisgestaltung betroffen sind. Darüber hinaus sollten die Tickets der teilnehmenden Nationen in Schlüsselbereichen direkt hinter den Toren platziert werden, um die bestmögliche Unterstützung für ihre Teams zu bieten.
Wir fordern den FA auf, mit anderen Nationen weltweit zusammenzuarbeiten, um Druck auf die FIFA auszuüben, damit diese WM finanziell für Fans, die zu den Spielen gehen, zugänglich bleibt.
Ticketverkauf und Sekundärmarkt
Der Ticketverkauf für die WM läuft bei hoher Nachfrage und Unsicherheit. Die FIFA hat auch bestätigt, dass sie eine Provision von 15 % auf Tickets erheben wird, die auf ihrer offiziellen Wiederverkaufsplattform gekauft und verkauft werden. Berichten zufolge standen einige Tickets bereits für Zehntausende von Dollar zum Verkauf.
Eine Erklärung der FIFA lautete:
„Das gewählte Preismodell spiegelt im Allgemeinen die bestehenden und sich entwickelnden Marktpraktiken in unseren Co-Gastgeberländern für große Unterhaltungs- und Sportereignisse, einschließlich Fußball, wider. Wir konzentrieren uns darauf, einen fairen Zugang zu unserem Spiel für bestehende, aber auch potenzielle Fans zu gewährleisten und bieten Gruppenspieltickets ab 60 US-Dollar an, einem sehr wettbewerbsfähigen Preis für ein großes globales Sportereignis in den USA.“
Die FIFA kann bestätigen, dass sie spezielle Kontingente für bestimmte Fangruppen beibehalten wird und dass diese Kontingente zu einem festen Preis festgelegt werden.
„Die FIFA-Wiederverkaufsplattform wird Fans, die Tickets auf dem Sekundärmarkt verkaufen oder kaufen möchten, eine sichere und geschützte Methode bieten, dies zu tun, wie es das US-Recht erlaubt.“
Die Tatsache, dass die Aktivitäten auf dem Sekundärmarkt rechtlich offen sind, macht es notwendig, ein Ticketmodell zu haben, das unserer Verantwortung Rechnung trägt, den Fans Zugang zu gewähren, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass so viel Wert wie möglich für die globale Umverteilung in das Spiel erhalten bleibt. Als gemeinnützige Organisation werden die Einnahmen, die die FIFA aus der WM generiert, reinvestiert, um das Wachstum des Spiels [Männer, Frauen, Jugend] in den 211 Mitgliedsverbänden von FIFA weltweit zu fördern.
Die FIFA erwartet, mehr als 90 % ihrer budgetierten Investitionen für 2023-2026 wieder in das Spiel zu reinvestieren, um die globale Fußballentwicklung erheblich zu fördern. Ohne die finanzielle Unterstützung der FIFA könnten mehr als 50 % der Mitgliedsverbände von FIFA nicht operieren. England benötigt zwei weitere Siege in der WM-Qualifikation, um ihren Platz im Finale im nächsten Sommer zu garantieren.