Einleitung
Es sind mehrere Wochen vergangen, seit die ESPN FC 100 für die Saison 2024-25 – unsere neunte jährliche Liste der besten Spieler im Männerfußball – veröffentlicht wurde. In der Fußballwelt hat sich seitdem viel getan. Wir haben zahlreiche hochkarätige Spieler aus der FC 100 gesehen, die den Verein gewechselt haben, darunter das Bayer Leverkusen-Duo Florian Wirtz (Nr. 2 offensiver Mittelfeldspieler) und Jeremie Frimpong (Nr. 8 Außenverteidiger), die zu Liverpool wechselten, sowie Dean Huijsen (Nr. 10 Innenverteidiger) von Bournemouth zu Real Madrid.
Transfers und Spielerwechsel
Auch Trent Alexander-Arnold (Nr. 2 Außenverteidiger) wechselte von Liverpool zu Real Madrid, Matheus Cunha (Nr. 16 Stürmer) von Wolverhampton zu Manchester United und Viktor Gyökeres (Nr. 8 Stürmer) von Sporting CP zu Arsenal.
Der Wechsel von Liverpool: Der Díaz-Transfer ist ein großes Risiko für Bayern.
Marcotti: Die Dringlichkeit im August wird bald die Flaute im Sommer-Transferfenster beenden. Wie Man Uniteds Deal für Matheus Cunha den Transfermarkt verzerrte.
FIFA Klub-Weltmeisterschaft
Zahlreiche Stars waren auch bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft aktiv, darunter Lautaro Martínez (Nr. 5 Stürmer) von Inter Mailand und Aurélien Tchouaméni (Nr. 14 zentraler Mittelfeldspieler) von Real Madrid, sowie Cole Palmer (Nr. 5 offensiver Mittelfeldspieler) von Chelsea und das gesamte erste Team von Paris Saint-Germain, das mit bemerkenswerten 11 Spielern die Liste anführte.
Entwicklung des Fußballs
Da die Liste weiterhin Diskussionen anregt, haben wir sie auf verschiedene Arten analysiert, indem wir die Daten betrachtet haben. Insgesamt zeigt dieses jährliche Projekt, wie sich der Sport im Laufe der Zeit entwickelt hat, mit neuen Generationen, die aufsteigen und neuen Teams, die die Ranglisten dominieren, während wir uns darauf vorbereiten, uns von GOAT-Spielern wie Lionel Messi und Cristiano Ronaldo zu verabschieden.
Einige Abstimmungstrends der FC 100 orientieren sich an der jüngsten Leistung, da diese Liste als eine Art Referendum über das Spiel gedacht ist, das „jetzt am besten und in dieser Saison am besten“ ist. Dies zeigt sich in der Anzahl der Neuzugänge: Unglaubliche 40 Namen sind zum ersten Mal in der FC 100 vertreten, was für den Durchbruch der nächsten Generation im Spiel spricht.
Paris Saint-Germain und Liverpool
In diesem Zusammenhang ist es schwer zu argumentieren, dass Paris Saint-Germain die Vereinsrangliste anführt, nachdem sie eine bemerkenswerte Saison gespielt haben. Sie gewannen alle drei nationalen Titel (Ligue 1, Coupe de France, Trophée des Champions) und sicherten sich ihren ersten UEFA Champions League-Titel mit einem 5:0-Sieg gegen Inter Mailand, wobei sieben Spieler in der FC 100 platziert wurden. PSG erreichte zur richtigen Zeit seinen Höhepunkt, fegte 2025 alle Herausforderer hinweg und erhielt Ballon d’Or-würdige Beiträge von Ousmane Dembélé (Nr. 5 Flügelspieler) und Achraf Hakimi (Nr. 1 Außenverteidiger).
Es ging jedoch nicht nur um die französische Seite, wenn es um die Anerkennung erfolgreicher Saisons geht. Liverpool gewann den Premier-League-Titel zum zweiten Mal in vier Jahren unter dem neuen Trainer Arne Slot, wobei 10 Spieler aus seinem Kader – darunter Mohamed Salah (Nr. 1 Flügelspieler), Virgil van Dijk (Nr. 1 Innenverteidiger) und Alisson (Nr. 2 Torwart) – die Anforderungen erfüllten.
Aufstieg neuer Talente
Bemerkenswert war der Aufstieg des Mittelfelds in der Slot-Ära, da Ryan Gravenberch (Nr. 9 zentraler Mittelfeldspieler) eine hervorragende Comeback-Saison hatte, um in die FC 100 aufgenommen zu werden, nachdem viele Experten dachten, er wäre unter Slot überflüssig, während Alexis Mac Allister (Nr. 4 zentraler Mittelfeldspieler) sein eigenes Elite-Spiel auf ein neues Niveau hob.
Die spanischen Meister Barcelona platzierten acht Spieler in der FC 100 – darunter Nr. 1 zentraler Mittelfeldspieler Pedri und Nr. 3 Flügelspieler Raphinha – um eine wahre Rückkehr zur Form unter Trainer Hansi Flick zu krönen. Die deutschen Meister Bayern München setzten fünf Spieler auf die Liste (angeführt von Nr. 3 Stürmer Harry Kane und Nr. 3 offensiver Mittelfeldspieler Jamal Musiala), was ihre Rückkehr an die Spitze der Bundesliga widerspiegelt.
Transferausgaben und internationale Talente
Die Stärke in der Tiefe des europäischen Fußballs zeigt sich darin, dass 20 Teams ein oder zwei Spieler auf die Liste gesetzt haben, während überall auf dem Kontinent Stars auftauchen. Viele von ihnen (Huijsen, Cunha, Bryan Mbeumo) sind bereits zu größeren Clubs gewechselt, während andere wahrscheinlich nach brillanten individuellen Kampagnen für mittelgroße Teams folgen werden.
Die Tiefe der Premier League, vom ersten bis zum zwanzigsten Platz, war noch nie so offensichtlich wie in den ligaweiten Transferausgaben; die Liga gibt häufig mehrere Faktoren mehr aus als ihre kontinentalen Kollegen. In der Saison 2024-25 gab die Premier League fast 3 Milliarden Dollar auf dem Transfermarkt aus und holte 1,8 Milliarden Dollar für abgehende Spieler zurück. LaLiga hingegen gab in der letzten Saison insgesamt etwa 590 Millionen Dollar aus, und die deutsche Bundesliga 791 Millionen Dollar über 18 Teams.
Globale Talente
Dank der Leistungen von Victor Osimhen (Nr. 12 Stürmer, bei Galatasaray), Lionel Messi (Nr. 8 Flügelspieler, bei Inter Miami), Cristiano Ronaldo (Nr. 15 Stürmer, bei Al Nassr) und dem heißlaufenden Viktor Gyökeres (Nr. 8 Stürmer, ehemals bei Sporting CP) hatten wir vier Ligen außerhalb der traditionellen europäischen Big Five vertreten, was etwas ist, was wir nicht erwarten, viel zu sehen, sobald Messi und Ronaldo in den Ruhestand gehen.
Wie immer in den letzten Jahren gilt: Wenn Sie ein Elite-Spieler sind, sind Sie entweder in England, Frankreich, Spanien, Italien oder Deutschland. Unser Lieblingsthema war, wie sich die Liste entwickelt hat, während bestimmte Spieler scheinbar nie aus der Elite-Ebene des Fußballs fallen, um eine einzige FC 100 zu verpassen. So haben es bemerkenswerterweise drei Spieler in allen neun Ausgaben bis heute geschafft – eine schnelle Umfrage im Büro bestätigte, dass dies nicht die offensichtlichen Entscheidungen waren!
Die Zukunft des Fußballs
Lionel Messi hat weiterhin auf hohem Niveau für Argentinien geliefert, auch wenn er ein paar wackelige Jahre bei Paris Saint-Germain hatte und in die Major League Soccer wechselte, ohne jemals so weit zu sinken, dass er ausgeschlossen werden könnte. (Ronaldo, sein Rivale um die GOAT-Ehren in der modernen Ära, verpasste bekanntlich die Auswahl in der Saison 2022-23 aufgrund seines spektakulären Exils von Manchester United, seines Formverlusts für Portugal und seines Wechsels zum saudischen Pro League-Team Al Nassr.)
Torhüter rangieren in dieser Grafik der langjährigen FC 100-Teilnehmer hoch, wobei fünf der 17 aufgeführten Namen zwischen den Pfosten aktiv sind. Ihre Langlebigkeit macht Sinn, da Spieler auf dieser Position tendenziell graziöser altern als andere. Aber nur wenige hätten erraten, dass Jan Oblak (Nr. 5 Torwart) der Vertreter der Position im „Neunmal-Club“ sein würde – Atletico Madrid durchbricht selten die traditionelle Hegemonie von Real Madrid und Barcelona in LaLiga, während Oblaks internationale Leistungen mit Slowenien selten das Internet zum Beben bringen. Dennoch hat er auf konstant hohem Niveau gespielt, auch wenn sein Verein und sein Land es nicht getan haben, während sein Fitnessrekord es ihm ebenfalls ermöglicht hat, ein fester Bestandteil der FC 100 zu sein.
Der letzte Neunmal-Teilnehmer, Robert Lewandowski (Nr. 2 Stürmer), ist eine bemerkenswerte Geschichte, wenn man sein Alter (36) für eine so brutale Position im Angriff betrachtet. Dennoch war er sowohl für Bayern München (238 Tore von 2014 bis 2022) als auch für Barcelona (2022 bis heute) konstant produktiv und hatte arguably seine beste Saison 2024-25. Seine 42 Tore (52 Spiele, alle Wettbewerbe), darunter 11 Tore in Barcelonas Weg ins Halbfinale der UEFA Champions League, waren ein wesentlicher Faktor für ihr nationales Triple (LaLiga, Copa del Rey, Supercopa de España).
Abschluss
Die große Frage: Werden es einige von ihnen schaffen, 10 in Folge zu erreichen, wenn wir die Ausgabe 2026 im nächsten Juni präsentieren? Wieder einmal macht es Sinn, dass ein Großteil der FC 100 in Europa verwurzelt ist, wobei unglaubliche 43 aus den Big Five von England, Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland stammen. Gut ergänzt durch eine starke niederländische und portugiesische Gruppe könnte dies ein Hinweis darauf sein, welche Teams im nächsten Sommer bei der Weltmeisterschaft dominieren könnten.
Auch Südamerika bringt weiterhin viel Talent hervor, mit 19 Vertretern (darunter Kolumbiens und Bayern Münchens Luis Díaz, der Nr. 12 Flügelspieler). Verwenden Sie diese Karte als potenziellen Spickzettel für die Weltmeisterschaft, denn wenn es um diese Party geht, wird sich ein Großteil der Liste erneut auf die traditionellen Machtzentren konzentrieren.
Werden wir einen weiteren Weltmeister aus Europa bekommen? Die Chancen stehen zugunsten des Kontinents, angesichts der Konzentration von Talenten auf der FC 100 2024-25, mit nur flüchtigen Erwähnungen für Ozeanien (Chris Woods heldenhafter, karrierebester Saison bei Nottingham Forest brachte ihm die Auszeichnung als Nr. 17 Stürmer ein) und dem Gastgeberkonferenz im nächsten Sommer, Concacaf. Zwei kanadische Stars (Nr. 5 Außenverteidiger Alphonso Davies, Nr. 18 Stürmer Jonathan David) und ein Amerikaner (Nr. 18 Flügelspieler Christian Pulisic) sind die einzigen Stars aus der Region, wobei erneut keine mexikanischen Stars die Rangliste erreicht haben.
Aber füllen Sie Ihre Wetten noch nicht aus – in den letzten drei Weltmeisterschaften, die in Nordamerika ausgetragen wurden (Mexiko 1970, Mexiko 1986, USA 1994), gab es einen Champion aus Südamerika, wobei Brasiliens Trophäen 1970 (gegen Italien) und 1994 (erneut gegen Italien!) Argentiniens Sieg über Westdeutschland im Finale 1986 umrahmten.