Einführung
Was haben Steven Stamkos, Fabian Zetterlund, Mark Stone, Tyler Toffoli, Jake DeBrusk, Kiefer Sherwood, Nikolaj Ehlers, Ryan O’Reilly und Morgan Geekie gemeinsam? Keine Sorge, wenn du das nicht sofort beantworten kannst. In der letzten Saison haben diese fantasy-relevanten Spieler alle innerhalb eines einzigen Power-Play-Tors für die Gesamtpunktzahl abgeschlossen. Neun Spieler, die aus Produktionssicht im Wesentlichen austauschbar sind.
Die Bedeutung der Rankings
Gibt es irgendeine Chance, dass jemand sie zu diesem Zeitpunkt in der letzten Saison alle zusammen eingestuft hat? Keine. Aber es veranschaulicht perfekt, warum die Einstufung deiner Rankings für den Draft dir einen Vorteil verschaffen kann: Wenn mehrere Spieler auf demselben Niveau sind, hilft es dir zu wissen, wo die Abfälle passieren, damit du nicht in Panik gerätst, wenn deine Top-Wahl verschwindet.
Erstelle oder tritt einer Fantasy-Hockey-Liga auf ESPN bei. Neue Ligen starten wöchentlich frisch! Melde dich noch heute an!
Denk darüber nach: Wenn du mit nur einer einzigen linearen Liste in deinen Draft gehst, würdest du in Panik geraten, wenn einer deiner Ziele verschwindet. Vielleicht hast du mit Spieler A oder Spieler B geplant, aber beide sind in den Picks vor dir vom Tisch. Ohne Tiers ist dein „Backup-Plan“ das, was übrig bleibt, oft eine Last-Minute, chaotische Wahl. Die Einstufung verwandelt Chaos in Klarheit.
Tier-Liste der Verteidiger
Um zu verstehen, wie du deine eigene Tier-Liste erstellen kannst, schau dir die Tier-Liste der Verteidiger an. Die Rankings, die du hier siehst, werden sich von den Rankings unterscheiden, die du im ESPN Fantasy Hockey-Spiel siehst, da dies die im Spiel integrierten Rankings sind. Ich habe meine eigenen benutzerdefinierten Projektionen und verwende diese für die Einstufung.
Top Spieler Rankings
- Connor McDavid, C, Edmonton Oilers: (projiziert: 260.5, letzte Saison: 174.1)
- Nathan MacKinnon, C, Colorado Avalanche: (projiziert: 253.7, letzte Saison: 231.6)
- Auston Matthews, C, Toronto Maple Leafs: (projiziert: 245.9, letzte Saison: 199.6)
- Leon Draisaitl, C, Edmonton Oilers: (projiziert: 232.9, letzte Saison: 214.2)
- David Pastrnak, W, Boston Bruins: (projiziert: 224.3, letzte Saison: 210.2)
- Sam Reinhart, C, Florida Panthers: (projiziert: 218.5, letzte Saison: 200.5)
- Nikita Kucherov, W, Tampa Bay Lightning: (projiziert: 208.6, letzte Saison: 226.4)
- Kirill Kaprizov, W, Minnesota Wild: (projiziert: 205.9, letzte Saison: 112.6)
Weitere Spieler Rankings
- Dylan Guenther, W, Utah Mammoth: (projiziert: 198.2, letzte Saison: 148.4)
- Elias Pettersson, C, Vancouver Canucks: (projiziert: 197.8, letzte Saison: 124.7)
- Brady Tkachuk, W, Ottawa Senators: (projiziert: 195.7, letzte Saison: 162.3)
- J.T. Miller, W, New York Rangers: (projiziert: 195.4, letzte Saison: 160.4)
- Brayden Point, C, Tampa Bay Lightning: (projiziert: 193.3, letzte Saison: 183.4)
Strategie für den Draft
Die Rankings, die du hier siehst, sind entscheidend für deine Draft-Strategie. Lass uns mit der Einbeziehung von Guenther und Pettersson in die Top 10 der Stürmer beginnen. Du hast volles Verständnis und Unterstützung dafür, sie für deine eigenen Rankings mehrere Tiers nach unten zu setzen, aber so haben sich die Projektionen für mich entwickelt.
Abgesehen von Guenther und Pettersson sitzt der Rest dieses Dutzends klar einen Schritt hinter den oberen zwei Tiers. In 12-Team-Ligen ist das Ziel, bis zu diesem Punkt mindestens drei Stürmer zu haben, und in diesem Jahr ist das machbarer als gewöhnlich, mit einem tieferen Pool von Namen, die mich nicht die Nase rümpfen lassen.
Schlussfolgerung
Wenn du es bis hierher geschafft hast, erstelle deine eigene Liga mit deinen eigenen Regeln und spiele heute gegen deine Freunde. Lade die ESPN Fantasy Sports-App herunter und habe jeden Spieler direkt zur Hand. Erhältlich im App Store und bei Google Play.