Karriereende von Max Pacioretty
Max Pacioretty hat seine Karriere beendet. Die University of Michigan gab am Dienstag bekannt, dass Pacioretty, ein Absolvent der Universität, dem Hockeyprogramm als Special Assistant des Head Coaches Brandon Naurato beitreten wird. Für den 34-jährigen NHL-Veteranen ist dieser Schritt nach Ann Arbor der natürliche Abschluss einer Karriere, die konstant von schweren Achillessehnenverletzungen geplagt war.
Erklärung von Pacioretty
„Ich freue mich, dieses nächste Kapitel mit Michigan Hockey zu beginnen. Ich bin so dankbar für die Teamkollegen, Trainer und Fans, die Teil meiner Reise waren. Hockey hat mir so viel gegeben, und jetzt habe ich die Möglichkeit, die nächste Generation von Spielern zu entwickeln. Michigan hat eine Tradition, Elite-Talente hervorzubringen, und ich kann es kaum erwarten, das, was ich gelernt habe, zu teilen, um diesen Jungs zu helfen, sowohl auf als auch neben dem Eis zu wachsen. Ebenso wichtig ist, dass dieser nächste Schritt es mir ermöglicht, näher bei meiner Familie zu sein und mehr Zeit mit meinen Kindern zu verbringen. Ich werde meine vier Jungs im Jugendhockey trainieren, und das ist etwas, das ich als Vater wirklich schätzen werde.“
Letzte Saison und Leistungen
Pacioretty trat in der letzten Saison den Toronto Maple Leafs auf einer professionellen Probe an, bevor er einen Einjahresvertrag mit Boni unterzeichnete, der ihm 1,5 Millionen Dollar einbrachte. Die Verpflichtung für Toronto und seine kurze Amtszeit war eine kostengünstige, aber lohnende Wette, die sich in einigen Aspekten auszahlte.
In der regulären Saison erzielte er in 37 Spielen bescheidene fünf Tore und acht Assists. Sein Wert zeigte sich jedoch in der Postseason. Nachdem Pacioretty in den ersten beiden Playoff-Spielen von Toronto gesund geschont wurde, erzielte er in nur 11 Spielen drei Tore und fügte fünf Assists für insgesamt acht Punkte hinzu, was ihn auf den vierten Platz in der Scoring-Liste hinter William Nylander, Mitch Marner und Auston Matthews brachte.
Paciorettys Tor im Spiel 6 gegen die Ottawa Senators war entscheidend, um Toronto zum Vorrücken in die zweite Runde zu verhelfen, nachdem die Gegner einen 2:0-Vorsprung von Toronto aufgeholt hatten. Nach dem Ausscheiden Torontos aus den Playoffs gegen die Florida Panthers war Pacioretty nachdenklich und verwies auf das persönliche Opfer, das seine Familie während seiner Zeit in Toronto gebracht hatte. Seine Familie blieb in Michigan, während er im letzten Jahr in Toronto spielte.
Rückkehr zur Alma Mater
Die Möglichkeit, zu seiner Alma Mater als Assistent des Wolverines-Programms zurückzukehren, passt zu den persönlichen Bedürfnissen des Spielers. Er beendet seine Karriere mit 389 Toren und 399 Assists für insgesamt 788 Punkte in 939 Spielen bei den Montreal Canadiens, Vegas Golden Knights, Carolina Hurricanes, Washington Capitals und den Maple Leafs.