Rücktritt von Ivan Rakitić
Der ehemalige Mittelfeldspieler von Barcelona und der kroatischen Nationalmannschaft, Ivan Rakitić, hat am Montag im Alter von 37 Jahren seinen Rücktritt vom Fußball bekannt gegeben. Rakitić spielte zuletzt für Hajduk Split in seiner Heimat, nachdem er eine kurze Zeit in der Saudi Pro League bei Al Shabab verbracht hatte.
„Fußball, du hast mir mehr gegeben, als ich mir jemals vorstellen konnte,“ schrieb er in einem Beitrag in den sozialen Medien, in dem er seinen Rücktritt bestätigte. „Du hast mir Siege, Niederlagen, Lektionen und Freunde fürs Leben geschenkt. Du hast mir einen einzigartigen Weg und tausend Geschichten zum Erzählen gegeben. Du hast mir eine wunderschöne Familie und Momente geschenkt, die ich für immer in meinem Herzen tragen werde. Jetzt ist es an der Zeit, dich aus einer anderen Perspektive zu genießen, mit der gleichen Leidenschaft zu leben und mit einem immer dankbaren Herzen, von den Tribünen, aus den Büros, von zu Hause oder wo auch immer das Leben mich hinführt.“
Karriere und Erfolge
Geboren in der Schweiz von kroatischen Eltern, begann Rakitić seine Karriere beim FC Basel, bevor er 2007 zum deutschen Verein Schalke 04 wechselte. Nach vier Jahren wechselte er 2011 zu Sevilla, wo er seine jetzige Frau traf. Dies war der erste von zwei Zeiträumen bei dem spanischen Verein, die von sechs äußerst erfolgreichen Jahren bei Barcelona umrahmt wurden. Mit Barça gewann er 13 Titel, darunter vier LaLiga-Titel, vier Copas del Rey und eine Champions League. Auch mit Kroatien feierte er große Erfolge und bestritt 106 Länderspiele, bevor er 2019 aus dem internationalen Fußball zurücktrat, ein Jahr nachdem er mit seinem Land das WM-Finale erreicht hatte, wo sie gegen Frankreich verloren. Bei Sevilla gewann er zudem zwei UEFA Europa League-Titel.
„Mit Sevilla entdeckte ich ein zweites Zuhause und fand die Liebe meines Lebens,“ sagte er. „Meine Tochter wurde in dieser Stadt geboren und ich gewann meinen ersten großen Titel. Wir haben zusammen geweint und leidenschaftlich gefeiert. Sevilla ist ewig. Barcelona gab mir alles. Es ist der Verein meiner Träume. Ich habe dort all meine Ziele erreicht, mit den besten Spielern der Welt gespielt und alles als Team gewonnen. Mit Kroatien haben wir Geschichte geschrieben. Von unserem ersten Spiel zusammen 2007 bis zum WM-Finale 2018, wo wir Millionen zum Träumen brachten und sie stolz auf ihre Wurzeln fühlen ließen. Ein Umkleidekabine mit meinen Nationalmannschaftskameraden zu teilen, war eines der größten Geschenke meiner Karriere.“