Ex-Barcelona-Star Eric Abidal sieht sich gezwungen, seinen eigenen Tod zu dementieren

September 16, 2025

Eric Abidal dementiert Gerüchte über seinen Tod

Der ehemalige Verteidiger des FC Barcelona, Eric Abidal, sieht sich gezwungen, seinen eigenen Tod zu dementieren, nachdem in sozialen Medien unbegründete Gerüchte aufgetaucht sind, die behaupten, er sei diese Woche verstorben. In den Online-Beiträgen wurde spekuliert, dass Komplikationen nach einer Lebertransplantation, die er 2012 hatte, zu seinem Tod geführt hätten. Abidal stellte jedoch klar, dass er noch lebt und wohlauf ist.

Gesundheitsgeschichte und Rückkehr zum Fußball

Der 46-Jährige wurde 2011 erstmals mit Leberkrebs diagnostiziert. Er ließ den Tumor noch im selben Jahr entfernen und unterzog sich ein Jahr später einer Lebertransplantation, bevor er 2013 ins Fußballgeschäft zurückkehrte.

„Einige Gerüchte sollten niemals existieren“, schrieb er auf Instagram. „Ich bin hier mit meiner Familie und alles ist in Ordnung. Respekt ist unerlässlich. Es gibt eine Familie und meine Kinder hinter diesem. Um es klarzustellen: Mir geht es gut, ich lebe und bin wohlauf. Danke für eure Unterstützung und eure besorgten Nachrichten. Lasst uns auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist.“

Karriere und Erfolge

Abidal begann seine Karriere bei AS Monaco, spielte dann für Lille und Olympique Lyonnais in seiner Heimat Frankreich, bevor er 2007 zum FC Barcelona wechselte. Nach seinem Kampf gegen den Krebs kehrte er 2013 zurück, um für die katalanische Mannschaft zu spielen, wurde jedoch am Ende dieser Saison entlassen. Er kehrte nach Monaco zurück und beendete seine Karriere in Griechenland bei Olympiacos.

Während seiner Zeit bei Barça gewann er 15 Titel, darunter vier LaLiga-Titel und zwei Champions-League-Trophäen. Zudem wurde er 2006 mit der französischen Nationalmannschaft Vizeweltmeister und absolvierte insgesamt 67 Länderspiele.

Aktuelle Tätigkeit

Nach seinem Rücktritt kehrte Abidal 2018 als Sportdirektor zu Barcelona zurück und verließ diese Position 2020. Aktuell arbeitet er in derselben Funktion für den Al Wasl Sports Club in den Vereinigten Arabischen Emiraten, nachdem er Anfang dieses Jahres ernannt wurde.