Ex-Arsenal-Spieler Jay Emmanuel-Thomas zu vier Jahren Gefängnis verurteilt wegen Drogen-Schmuggel

Verurteilung von Jay Emmanuel-Thomas

Der ehemalige Arsenal-Spieler Jay Emmanuel-Thomas wurde zu vier Jahren Gefängnis verurteilt, da er am Versuch beteiligt war, 60 Kilogramm Cannabis in das Vereinigte Königreich zu schmuggeln. Der 34-Jährige wird ein Jahr und sieben Monate absitzen, nachdem er bereits neun Monate in Untersuchungshaft verbracht hat. Nach dieser Haftstrafe wird er auf Bewährung entlassen. Die Höchststrafe für die Einfuhr von Cannabis im Vereinigten Königreich beträgt 14 Jahre Haft.

Gerichtsverhandlung

Bei der Verurteilung am Donnerstag vor dem Chelmsford Crown Court stand Emmanuel-Thomas hinter einem verglasten Dock in einer grauen Jacke und wurde von zwei Sicherheitsbeamten begleitet. Staatsanwalt David Josse KC erklärte vor Gericht, dass Emmanuel-Thomas eine Zahlung von 5.000 Pfund (etwa 6.800 US-Dollar) erwartete, um bei der Einfuhr des Cannabis behilflich zu sein. Richter Alexander Mills wies darauf hin:

„Es ist klar, dass es hier um Geld ging. Obwohl Sie in der Position waren, Ihren Lebensunterhalt durch Fußballspielen zu verdienen, haben Sie durch Ihre eigenen Handlungen Ihre Karriere gefährdet. Sie werden nicht mehr als professioneller Fußballspieler bekannt sein, sondern als Krimineller, der alles weggeworfen hat und andere in Gefahr gebracht hat, ins Gefängnis zu kommen, um Geld zu verdienen.“

Am 21. Mai trat Emmanuel-Thomas per Videolink aus HMP Chelmsford auf und bekannte sich des Vorwurfs der betrügerischen Umgehung des Einfuhrverbots von Cannabis zwischen dem 1. Juli 2024 und dem 2. September 2024 schuldig. Er war im September 2024 von der National Crime Agency (NCA) festgenommen worden, nachdem das Cannabis in Gepäckstücken entdeckt wurde, die am 2. September mit einem Flug aus Bangkok, Thailand, am Londoner Stansted Airport eingetroffen waren.

Weitere Entwicklungen

Diese Koffer gehörten Rosie Rowland, 29, und Yasmin Piotrowska, 33, letzterer war die Partnerin von Emmanuel-Thomas. Nach ihrer Verhaftung wurden die Anklagen gegen die Frauen, die bei einer früheren Anhörung ihre Beteiligung bestritten hatten, von der Staatsanwaltschaft fallengelassen. Josse erklärte im Mai vor Gericht, dass die Ermittlungen zu ihrer Rolle eingestellt worden seien, nachdem eine Analyse von Emmanuel-Thomas‘ Handy durchgeführt worden war.

„Sie dachten, sie würden Gold importieren, nicht Cannabis“,

fügte Josse hinzu.

Emmanuel-Thomas hatte seine Beteiligung am Import von Betäubungsmitteln der Klasse B bei einer Anhörung vor dem Carlisle Magistrates‘ Court im September zunächst bestritten, änderte jedoch im Mai am Chelmsford Crown Court seine Aussage auf schuldig. Der Spieler hatte zuvor für den schottischen Championship-Club Greenock Morton gespielt, der seinen Vertrag nach der Anklage auflöste. Nachdem er einmal in der Premier League für Arsenal spielte, verließ Emmanuel-Thomas den nördlichen Londoner Verein im Jahr 2011. Anschließend spielte er für Vereine wie Ipswich Town, Bristol City und Queens Park Rangers sowie für Teams in Indien und Thailand, bevor er im Juli 2024 zu Morton wechselte.