Evan Ferguson wechselt zur AS Roma
Der Stürmer von Brighton & Hove Albion, Evan Ferguson, fliegt nach Italien, um seinen Leihwechsel zu AS Roma abzuschließen. Am 9. Juli wurde berichtet, dass Roma an einem Deal für Ferguson arbeitet.
Karriereverlauf und Herausforderungen
Der 20-Jährige verbrachte die zweite Hälfte der Saison 2024/25 leihweise bei West Ham United, war jedoch auf nur acht Einsätze beschränkt und erzielte kein Tor für die Mannschaft aus Ost-London. In der ersten Saisonhälfte erzielte er lediglich ein Tor für Brighton und fiel unter Trainer Fabian Hurzeler in der Rangordnung zurück, was zu einem Leihwechsel im Januar führte, der ihn mit Graham Potter, dem Trainer, der ihm im Februar 2022 als 17-Jährigem sein Debüt für Brighton gab, wiedervereinte.
Ferguson kam 2021 von der irischen Mannschaft Bohemians zu Brighton. In einer durchschlagenden Saison 2022/23 erzielte er in 19 Premier-League-Spielen acht Tore und bereitete weitere vor. In der folgenden Saison hatte er jedoch mit verletzungsbedingten Problemen zu kämpfen und erzielte fast ein Jahr lang, zwischen November 2023 und Oktober 2024, kein Tor.
Vertragsdetails und Nationalmannschaft
Zuvor wurde Ferguson von Brighton auf etwa 100 Millionen Pfund geschätzt und hat einen Vertrag bis 2029, nachdem er im November 2023 einen langfristigen Vertrag unterzeichnet hatte, nachdem mehrere Clubs, darunter Manchester United, Interesse gezeigt hatten. Ferguson gab sein Debüt für die Nationalmannschaft der Republik Irland im November 2022 gegen Norwegen und hat bisher 20 Einsätze auf Senior-Ebene, bei denen er fünf Tore erzielte.
Die Suche nach einem neuen Stürmer
Roma ist auf der Suche nach einem neuen Stürmer, nachdem Tammy Abraham auf Leihbasis zu Besiktas gewechselt ist, was im nächsten Sommer dauerhaft wird, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Ein vorübergehender Wechsel zu einem hochklassigen Club im Ausland ist ein logischer nächster Schritt, um Fergusons Karriere wiederzubeleben.
Rückblick auf die letzte Saison
Der Leihwechsel zu den Premier-League-Rivalen West Ham am Ende des Wintertransferfensters im Februar schien für die Nummer 9 sinnvoll zu sein. Dies brachte Ferguson mit Potter, seinem ersten Cheftrainer bei Brighton, zusammen, aber der Wechsel, der darauf abzielte, seine Spielzeit zu erhöhen und sein Selbstvertrauen wiederherzustellen, funktionierte nicht. Nur einer von Fergusons acht torlosen Einsätzen für West Ham in der Premier League war als Starter.
Ferguson ist in der Rangordnung der Stürmer im Amex Stadium seit seinem Durchbruch mit sechs Toren und zwei Vorlagen in 19 Ligaeinsätzen in der Saison 2022/23 gefallen. Eine Reihe von Verletzungen und unregelmäßige Spielzeiten haben dieses frühe Versprechen geschmälert. Seit November 2023 hat er in allen Wettbewerben in seinen letzten 39 Einsätzen nur zweimal für Brighton getroffen und hat seit Dezember desselben Jahres keine aufeinanderfolgenden Spiele mehr begonnen.
Der Wettbewerb um die Angreiferpositionen in Hurzelers Mannschaft für die kommende Saison hat trotz des Abgangs von Joao Pedro zu Chelsea zugenommen, insbesondere durch die Verpflichtungen der griechischen Stürmer Stefanos Tzimas im Januar und Charalampos Kostoulas in diesem Sommer.
Fazit
Ferguson unterzeichnete 2023 einen Sechsjahresvertrag. Brighton hat die Hoffnung nicht aufgegeben, dass er wieder zu alter Stärke findet, aber sein nächster Schritt wird entscheidend sein, um Vertrauen und Wert in ein Talent wiederherzustellen, über das gesprochen wurde, als wäre es ein 90-Millionen-Pfund-Spieler, als er erstmals auf sein Potenzial aufmerksam machte.