Rekordbesucherzahlen bei der Frauen-Europameisterschaft
Die Gruppenphase der Frauen-Europameisterschaft, die am Sonntag zu Ende ging, verzeichnete Rekordbesucherzahlen mit fast einer halben Million Fans, die die Spiele besuchten. 22 der 24 Spiele waren ausverkauft. Insgesamt kamen 461.582 Fans zu den Spielen, und es wurden mehrere Einzelspielrekorde aufgestellt, wie die UEFA, der europäische Fußballverband, bekannt gab.
Höhepunkte der Zuschauerzahlen
Das Spiel zwischen Deutschland und Dänemark in Basel zog 34.165 Zuschauer an, was die höchste Zuschauerzahl bei einem Gruppenspiel ohne die Gastgebernation darstellt und die meisten Fans, die jemals ein Frauenfußballspiel in der Schweiz besucht haben. Die über 17.000 Fans aus Deutschland bei diesem Spiel waren die meisten Auswärtsfans, die jemals ein Frauen-Euro-Spiel besucht haben. Zudem stellte die Zuschauerzahl von 34.063 beim Spiel der Schweiz gegen Norwegen einen Rekord für ein Spiel der Schweizer Frauen-Nationalmannschaft dar.
„Wenn es vorher nicht klar war, ist es jetzt unbestreitbar: Frauenfußball ist unaufhaltsam und hier, um zu bleiben“, sagte Nadine Kessler, die Leiterin des Frauenfußballs bei der UEFA, in einer Erklärung. „Das ist mehr als ein Turnier; es ist eine Bewegung, und die Reaktion aus ganz Europa und darüber hinaus beweist, dass Frauenfußball nicht nur hier bleibt – es setzt neue Standards.“
Ticketverkäufe und Fan-Engagement
Bereits vor dem Turnierstart wurden über 600.000 Tickets für die Euro 2025 verkauft, was die 574.875 verkauften Tickets im Jahr 2022 in England übertrifft. Rund 60.000 Fans nahmen an Fan-Walks zu den Stadien teil, darunter 14.000 Schweizer und isländische Unterstützer, die drei Kilometer zum Stadion Wankdorf in Bern liefen.
Das Turnier war auch auf digitalen Plattformen ein Erfolg, mit 8,4 Millionen Interaktionen auf seinen Social-Media-Kanälen, was einem Anstieg von 55 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 entspricht.
Statistiken und Ausblick
Spanien und England erzielten jeweils 14 Tore in der Gruppenphase und erreichten damit die Marke, die die Engländer 2022 gesetzt hatten. Jess Fishlock aus Wales wurde mit 38 Jahren und 176 Tagen zur ältesten Torschützin bei einem Frauen-Euro. Die Viertelfinals beginnen am Mittwoch in Genf, wenn Norwegen gegen Italien spielt.