Euro 2025 Viertelfinale: Favoriten und Chancen
Die Euro 2025 hat die Viertelfinals erreicht, nachdem acht Teams nach der Gruppenphase ausgeschieden sind und nun acht Mannschaften die Chance haben, den Pokal zu gewinnen. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass jedes Team das Turnier für sich entscheidet? Diese Frage ist komplex und umfasst zahlreiche Faktoren: Starqualität, Kader-Tiefe, nationales Selbstvertrauen, Schwächen, taktische Ansätze, Verletzungen und – vielleicht am wichtigsten – die Bracketologie. Einige Nationen befinden sich in einer besonders günstigen Position, um einen möglichen Weg ins Finale zu beschreiten. Wer sind also die Favoriten? Lassen Sie uns die acht verbleibenden Teams in der Schweiz diesen Sommer näher betrachten.
Die Teams im Überblick
Die erste Teilnahme an einem Turnier endete für die Mannschaft mit einer schwierigen Gruppenphase, in der sie 13 Tore kassierten und keinen einzigen Punkt holten. Die Fans waren großartig, doch das Team konnte nicht mithalten. Dänemark hätte in Gruppe C deutlich besser abschneiden müssen. Ein spätes Unentschieden gegen Italien gab ihnen Hoffnung, doch die Niederlage gegen Belgien war entscheidend. Auch die Niederlagen gegen Deutschland und Schweden, ohne ein einziges Tor zu erzielen, machten es zu einem schwierigen ersten Turnier. Dennoch zeigte Polen großen Glauben und besiegte Dänemark mit 3:2 in Gruppe C. Ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage reichten jedoch nicht aus, um aus Gruppe A weiterzukommen. Die Niederlage gegen Italien war ausschlaggebend, obwohl sie in Gruppe B etwas Kampfgeist zeigten. Nach dem Sieg gegen Wales und der Niederlage gegen England in Gruppe D lagen sie gegen Frankreich in Führung, konnten aber in der zweiten Halbzeit nicht standhalten.
Die Schweiz sicherte sich mit einem 1:1-Unentschieden gegen Finnland ihren Platz im Viertelfinale der Euro 2025 bei ihrem Heimturnier. Es war eine großartige Leistung, die Gruppenphase zu überstehen. In einer ausgeglichenen Gruppe taten sie genug, um mit einem Unentschieden, einem Sieg und einer Niederlage den zweiten Platz zu belegen. Dies bedeutet jedoch, dass sie im Viertelfinale auf die Sieger von Gruppe B (Spanien) treffen, was die schwierigste Auslosung darstellt. Ihre Chancen, gegen die Weltmeister zu gewinnen, sind gering, aber das Land hat das Team diesen Sommer wirklich unterstützt, sodass sie motiviert sein werden, für eine Überraschung zu sorgen.
Norwegen meisterte die Gruppenphase recht komfortabel mit drei Siegen aus drei Spielen, doch der Rest des Turniers wird wahrscheinlich nicht so nachsichtig sein. Im kommenden Viertelfinale müssen wir Italien den Vorteil geben, obwohl ein Platz im Halbfinale für eine Nation mit einer stolzen Geschichte in den Europameisterschaften (zweifacher Sieger und viermaliger Zweiter, zuletzt 2013) nicht ausgeschlossen ist. Dieses Viertelfinale wird wahrscheinlich nicht das Halbfinale der Euro 2022 widerspiegeln, in dem Schweden mit 0:4 gegen England verlor. Sie sind ein erfahrenes Team, das vier Tore gegen Deutschland erzielte und alle drei Gruppenspiele gewann. Doch gegen die amtierenden Meister anzutreten, ist nicht die Auslosung, die Schweden gewünscht hätten, weshalb es eine schwierige Aufgabe sein wird, die letzten vier zu erreichen.
Deutschland wirkte bis zu ihrem letzten Gruppenspiel selbstbewusst, wo alles nach einer kostspieligen roten Karte in einer 1:4-Niederlage gegen Schweden auseinanderfiel. Nun befinden sie sich auf der schwierigeren Seite des Brackets, wo sie als Nächstes gegen Frankreich antreten und dann den Sieger aus Spanien gegen die Schweiz erwarten. Das bedeutet, dass sie zwei der weltweit bestplatzierten Mannschaften besiegen müssen, um ins Finale zu gelangen. Ihr Viertelfinale gegen Frankreich ist schwer vorherzusagen, da beide Teams gleichwertig sind. Die Aussicht, im Halbfinale auf Spanien zu treffen, lässt Deutschland in der Rangliste sinken.
Frankreich hat trotz des komfortablen Durchmarsches durch die Gruppenphase mit drei Siegen aus drei Spielen, einschließlich eines Überraschungssiegs gegen England im Eröffnungsspiel, nun einen herausfordernden Weg vor sich. Sie müssen Deutschland überwinden und, wenn sie erfolgreich sind, wahrscheinlich gegen Spanien antreten. Wie Deutschland macht dies ihren Fortschritt ins Finale alles andere als sicher.
Arguably haben sie die günstigste Viertelfinalauslosung. Indem sie den zweiten Platz in Gruppe B belegten, treffen sie nun auf die Sieger von Gruppe A, einer Gruppe, die vier niedriger eingestufte Teams umfasste. Mit Norwegen als ihren Viertelfinalgegnern haben sie eine starke Chance, das Halbfinale zu erreichen, obwohl ein wahrscheinliches Treffen mit dem Sieger aus England gegen Schweden ein viel schwierigeres Hindernis darstellen würde. Dennoch würde das Erreichen des Halbfinales die beste Turnierleistung Italiens in diesem Jahrhundert markieren, und sie haben in den letzten Jahren Deutschland und Spanien besiegt – alles ist also möglich.
Nach ihrer Eröffnungniederlage gegen Frankreich war die Diskussion um England, ob sie überhaupt die Gruppenphase überstehen würden. Doch nach ihrem überzeugenden 4:0-Sieg über die Niederlande verschob sich die Erzählung schnell in Richtung eines möglichen Gesamtsiegs. Der zweite Platz in der Gruppe stellte sich tatsächlich als Vorteil heraus, da er sie auf die einfachere Seite der Auslosung brachte, mit Schweden zuerst und dann entweder Italien oder Norwegen im Halbfinale, wodurch sie sowohl die achtmaligen Meister Deutschland als auch die amtierenden Weltmeister Spanien vermieden. Dank des Brackets haben die Titelverteidiger nun eine echte Chance, ein weiteres Finale zu erreichen.
Mit drei überzeugenden Siegen aus drei Spielen ist es keine Überraschung, dass Spanien weiterhin Favorit auf den Titel ist. Sie haben das Viertelfinale erreicht, doch ihr Weg ist alles andere als einfach. Die Gastgeber Schweiz werden von den heimischen Fans angefeuert, und ein mögliches Halbfinale gegen den Sieger aus Frankreich gegen Deutschland verspricht herausfordernd zu werden. Dennoch hat diese spanische Mannschaft gezeigt, dass sie an ihrem Tag jeden schlagen kann und sieht gut positioniert aus, um endlich den einen Pokal zu gewinnen, der ihnen bisher verwehrt blieb.