Euro 2025 Halbfinale: Die Final Four stehen fest
Das Euro 2025 Turnier hat die Halbfinals erreicht und wir haben unsere Final Four! England setzte sich in einem mammutmäßigen Elfmeterschießen (eines der seltsamsten aller Zeiten) gegen Schweden durch und trifft nun auf Italien, das Norwegen besiegte. Währenddessen schalteten die Weltmeister aus Spanien die Gastgeber aus der Schweiz aus, um auf ein zähes Deutschland zu treffen, das Frankreich im Elfmeterschießen trotz nur 10 Spieler über mehr als 100 Minuten ausschaltete.
Heldinnen des Turniers
Keogh: Ann-Katrin Bergers fliegende Parade – voller Länge, mit einem Arm hinter ihr ausgestreckt – verhinderte, dass es ein qualvolles Eigentor von Janina Minge in der Verlängerung wurde. Es war pure Schwerkraft, die Exzellenz verweigerte, um Deutschland vor einer wahrscheinlichen Eliminierung gegen Frankreich zu retten. Sie war einfach riesig. Nachdem sie zweimal den Krebs besiegt hat und jahrelang übersehen wurde, um einen Platz in der Nationalmannschaft zu bekommen, parierte sie neun Schüsse und brachte Deutschland durch ein weiteres Halbfinale im Elfmeterschießen. Sie ist das Inbegriff einer Heldin.
Kein Zweifel, dass Deutschlands Durchhaltevermögen, nach der 13. Minute und durch die Verlängerung gegen ein gnadenloses Frankreich-Team durchzuhalten, ein Gesprächsthema ist, aber im Herzen ihres Durchhaltevermögens war Berger, und sie verdient all die Anerkennung.
Hamilton: Ich stimme Em zu, Bergers Leistung war einfach erstaunlich. Und wenn du nach Heldinnen suchst, hast du bei diesen Euros viele zur Auswahl. Lucy Bronzes Leistung für England gegen Schweden war einfach unglaublich. Dies ist ihr siebtes großes Turnier, und die alterslose Bronze macht einfach weiter. Sie zog England durch dieses Viertelfinale zurück, indem sie das erste Tor erzielte, gegen die Werbebande trat und dann, 103 Sekunden später, Michelle Agyemang den Ausgleich erzielte. In der Verlängerung übernahm sie die Kapitänsrolle, band ihr eigenes Oberschenkelband und verwandelte dann den entscheidenden Elfmeter in einem grotesken Elfmeterschießen. Einfach unglaublich.
Die Spannung der Spiele
Lindop: Ich würde wahrscheinlich sagen, wie eng umkämpft alle Spiele waren. Zwei Spiele gingen in die Verlängerung und ins Elfmeterschießen, während Italiens Sieg über Norwegen nur mit einem Tor in der 90. Minute gesichert wurde. Selbst Spanien gegen die Schweiz, was einen komfortablen Sieg für die Weltmeister erwarten ließ, war nach einer Stunde noch torlos. Es zeigt einfach, wie eng die Margen auf diesem Niveau sind und dass es kein einfaches Spiel gibt.
Marsden: Lasst uns für unsere Gastgeber, die Schweiz, hören, oder? Bern war unglaublich für ihr Viertelfinale gegen Spanien – vor, während und nach dem Spiel. Mehr als 20.000 Fans in Rot schlossen sich einheitlich für den Fan-Walk zum Stadion vom Bundesplatz im Stadtzentrum an, über die Brücke, die den Fluss Aare überquert, und erreichten das Wankdorf-Stadion in einer Reise, die über eine Stunde dauerte. Sie sangen dann ununterbrochen 90 Minuten – und noch eine halbe Stunde, nachdem sie ausgeschieden waren. „Sie wollten nicht gehen!“ sagte Trainerin Pia Sundhage.
Fehler und Lektionen
Keogh: Teams könnten viel in Bezug auf Ausführung, aber auch Vorbereitung lernen. Schwedens Trainer Peter Gerhardsson sagte, sein Team – das drei ihrer Elfmeter verpasste – habe sich aufgrund der unvorhersehbaren Natur des K.-o.-Fußballs nicht auf Elfmeter vorbereitet, aber das fühlt sich jetzt sicherlich wie ein Fehler an.
Marsden: Wie Emily sagt, ist es unverzeihlich, dass Schweden keine Elfmeter geübt hat. Ja, es gibt ein Element des Drucks im Spiel, auf das man sich nicht vorbereiten kann, aber es ist jetzt gut bewiesen, dass das alte Sprichwort „es ist eine Lotterie“ nicht wahr ist.
Die Zukunft des Turniers
Marsden: Es geht zu schnell zu Ende! Auf die Gefahr hin, wie ein UEFA- oder FIFA-Bigwig zu klingen, könnten wir bereit sein, die 24-Team-Gruppenphase der Männer zu spiegeln? Ich liebe K.-o.-Fußball und es fühlt sich an, als wäre es in diesem Format so schnell vorbei.
Laurens: Nichts! Ich habe alles genossen und würde nichts ändern. Ich würde sagen, die 21 Uhr-Anstöße sind die richtige Zeit für große Spiele bei großen Turnieren.
Vorhersagen für das Finale
Hamilton: Wir hatten bisher unseren fairen Anteil an Wendungen und Drehungen, aber ich denke, das geht jetzt nach Drehbuch. England sollte Italien besiegen und Deutschland ist jetzt so geschwächt für ihr Halbfinale gegen Spanien, dass man den amtierenden Weltmeistern einen Vorteil geben muss.
Keogh: Nur weil jeder sicher England gegen Spanien sagen wird, werde ich für die Außenseiter sein und Italien gegen Deutschland sagen. Es ist ein unwahrscheinliches Szenario, aber wir haben schon verrücktere Dinge in einem Turnier gesehen.
Die Spannung bleibt hoch, während die Teams auf das große Finale hinarbeiten!