Eugenie Bouchards Comeback in Montreal
Als Eugenie Bouchard am Montagabend im IGA Stadium auftrat und der begeisterten Menge in Montreal zuwinkte, bestand die Möglichkeit, dass dies ihr letztes professionelles Tennismatch sein könnte. Ihr Rücktritt aus dem Sport wird jedoch aufgeschoben. Die Kanadierin begeisterte vor den heimischen Fans und gewann in drei packenden Sätzen mit 6:4, 2:6, 6:2 gegen die Weltranglisten-82. Emiliana Arango in 2 Stunden und 14 Minuten, um in die zweite Runde des Canadian Open einzuziehen.
Ein packendes Match
Für mindestens ein Match zeigte Bouchard, 31, die natürliche Athletik und den unermüdlichen Kampfgeist, die sie zu einer ehemaligen Wimbledon-Finalistin gemacht haben. Es war der ideale Start für Bouchard. Sie traf tief in die Grundlinien und verlängerte die Ballwechsel mit ihrer Beweglichkeit auf dem Platz. Doch nach einem frühen Break lag sie mit 2:3 zurück, was die Befürchtung aufkommen ließ, dass dieses Finale schnell vorbei sein könnte.
Bouchard hatte jedoch andere Pläne. Sie begann, mehr ans Netz zu gehen, und setzte ihre charakteristischen trockenen Volleys und Crosscourt-Vorhandenschläge ein. Ihr erster Aufschlag war effizient, sie gewann 81,3 Prozent der Punkte. Arango begann, Fehler zu sammeln, und segelte mit einem Vorhandball ins Aus, was Bouchard das sofortige Break zurückgab und den Satz auf 3:3 ausglich.
Bei Satzball bei 5:4 traf Bouchard einen Vorhand-Crosscourt-Winner und sicherte sich den ersten Satz in 42 Minuten.
Der entscheidende dritte Satz
In der zweiten Satzhälfte erhöhte Bouchard ihre unerzwungenen Fehler. Sie hatte am Netz Schwierigkeiten und gewann nur einen von zehn Punkten, was Arango den Weg ebnete, den zweiten Satz zu gewinnen. Der dritte Satz war geprägt von langen Spielen und zermürbenden Ballwechseln. Doch Bouchard gelang das erste Break im dritten Satz, um mit 3:1 in Führung zu gehen, was zu einem Fist Pump führte. Die Fans standen auf, viele von ihnen klatschten sich gegenseitig ab.
Der Lärm wurde ohrenbetäubend, als Bouchard dem Ziel näher kam. Selbst als sie ihren Aufschlag hielt, um das Break zu konsolidieren und mit 4:1 in Führung zu gehen, mit einem Vorhand-Crosscourt-Schuss, den Arango nicht bewältigen konnte, gab es laute Jubelrufe. Bouchard rief ein „Come on“. Sie wollte ihre Karriere an diesem Abend nicht beenden und nahm eine deutliche Doppel-Break-Führung bei 5:1 ein.
Arango brach, um im Match zu bleiben, bei 5:2, aber das war nicht genug. Bouchard machte Arango mit ihren tiefen Grundschlägen weiterhin zu schaffen und gewann 75 Prozent der Rückschlagpunkte auf Arangos zweiten Aufschlag. Die Kanadierin brach schließlich zum dritten Mal den Aufschlag, um in ihrem letzten Turnier am Leben zu bleiben.
Ein emotionaler Sieg
Als Arangos Rückhand ins Aus segelte, legte Bouchard die Hände auf den Kopf und lächelte zu ihrer Box, die aus Familienmitgliedern, Trainer Sylvain Bruneau und der Tennis Canada Billie Jean King Cup-Kapitänin Heidi El Tabakh bestand. Tränen standen Bouchard in den Augen, als sie der tobenden Menge zuwinkte und sich für deren Unterstützung bedankte, die sie zu diesem monumentalen Sieg getragen hatte.
Es war Bouchards erster Matchsieg auf der WTA Tour seit dem Guadalajara Open 2023. Vor Montag war Bouchards letzter Sieg in Kanada im Jahr 2016.
Ein Blick in die Zukunft
Bouchard, deren Karriere-Hochrangierung Platz 5 war, gab am 16. Juli bekannt, dass sie nach dem Canadian Open in diesem Jahr aus dem professionellen Tennis ausscheiden würde. Die in Montreal geborene Bouchard schrieb:
„Ihr werdet wissen, wann es Zeit ist. Für mich ist es jetzt. Dort enden, wo alles begann: Montreal.“
Bouchards herausragendes Jahr auf der WTA Tour war 2014, als sie zwei Slam-Halbfinals bei den Australian Open und Roland Garros sowie das Wimbledon-Finale erreichte. Sie wurde die erste Kanadierin (Mann oder Frau), die ein Slam-Einzel-Finale erreichte. Bouchard hat einen Einzel- und einen Doppel-Titel auf der WTA Tour und half Kanada, 2023 den ersten Billie Jean King Cup zu gewinnen.
Ihre professionelle Karriere geht nach dem epischen Sieg am Montag über Arango weiter. Als Nächstes trifft die Kanadierin auf die Weltranglisten-20. Belinda Bencic. Sie haben sich bereits dreimal getroffen, wobei Bencic alle drei gewonnen hat. Unabhängig davon, was als Nächstes passiert, wird Bouchard immer diese Nacht in ihrer Heimat Montreal in Erinnerung behalten.