Erik Spoelstra als neuer Cheftrainer der US-Herrenbasketballmannschaft
Erik Spoelstra wurde zum neuen Cheftrainer der US-Herrenbasketballmannschaft ernannt und hat die anspruchsvolle Aufgabe, die Amerikaner zu ihrem sechsten aufeinanderfolgenden Olympiatitel bei den Spielen 2028 in Los Angeles zu führen. Spoelstra, der mit 18 Saisons der am längsten aktive NBA-Cheftrainer bei einem einzigen Team (Miami Heat) ist, folgt auf Steve Kerr, der die USA 2024 zu Gold führte.
Erfolge bei den Olympischen Spielen
Bei den Olympischen Spielen in Paris besiegten die Amerikaner Serbien im Halbfinale, nachdem sie nach drei Vierteln mit 13 Punkten zurücklagen. Im Finale konnten sie eine späte Aufholjagd Frankreichs abwehren, wobei Stephen Curry in den letzten drei Minuten vier Dreipunktewürfe traf.
Trainerhistorie
Mit 54 Jahren wäre Spoelstra der zweitjüngste US-Olympia-Cheftrainer im Herrenbasketball während der Dream Team-Ära, nach Rudy Tomjanovich, der 2000 im Alter von 51 Jahren das Amt übernahm. Zudem wäre er der fünfte aufeinanderfolgende olympische Cheftrainer, der zuvor als Assistenztrainer bei den Olympischen Spielen tätig war. Hier eine Übersicht der letzten Trainer:
Coach | Olympischer Assistenztrainer | Jahr | Olympischer Cheftrainer | Jahr(e) |
---|---|---|---|---|
Erik Spoelstra | Paris 2024 | Los Angeles 2028 | ||
Steve Kerr | Tokio 2020 | Paris 2024 | ||
Gregg Popovich | Athen 2004 | Tokio 2020 | ||
Mike Krzyzewski | Barcelona 1992 | Peking 2008, London 2012, Rio 2016 | ||
Larry Brown | Sydney 2000 | Athen 2004 | ||
Rudy Tomjanovich | N/A | Sydney 2000 | ||
Lenny Wilkens | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | ||
Chuck Daly | N/A | Barcelona 1992 |
Karriere von Erik Spoelstra
Spoelstra spielte von 1988 bis 1992 als Point Guard für die University of Portland Pilots, bevor er in einem Nike-Lager Boxschuhe verpackte, bis ihn ein deutscher Verein als Spielertrainer unter Vertrag nahm, wie Sports Illustrated berichtet. Nach zwei Saisons in Deutschland begann er 1995 seine Karriere bei den Miami Heat als Video-Koordinator. Er führte die Heat zu den NBA-Meisterschaften 2012 und 2013 und erreichte die Finals in den Jahren 2011, 2014, 2020 und 2023. Eine aktuelle Umfrage unter NBA-Generaldirektoren wählte Spoelstra zum „besten Trainer in der NBA“ sowie zum besten Manager und Motivator.
Ausblick auf zukünftige Turniere
Das nächste große internationale Turnier ist die FIBA-Weltmeisterschaft 2027 in Katar. Die USA belegten bei den letzten beiden Weltmeisterschaften 2023 und 2019 den vierten und siebten Platz und stellten Teams ohne NBA-Superstars. Jimmer Fredette spricht über seine neue Rolle im USA Basketball, seinen Ruhestand und die Änderungen im olympischen 3×3, die er gerne sehen würde. Fredette ist verantwortlich für die Auswahl der US-Herren 3×3-Basketballmannschaften für die Weltmeisterschaft und die Olympischen Spiele.