NBA High Score Creator Cup Draft Zusammenfassung
Der erste NBA High Score Creator Cup Draft ist offiziell abgeschlossen, und es war eine aufregende Erfahrung. In einem Fantasy-Basketball-Format, das Rebounds, Assists und defensive Statistiken belohnt (1 Punkt pro Punkt/Rebound, 2 Punkte für Assists, 3 Punkte für Stocks), navigierten die Manager in dieser 10-Team-Liga durch ein Punktesystem, das Vielseitigkeit und Effizienz über reines Scoring-Volumen stellt. [High Score ist eine neue Art, Fantasy Basketball auf Yahoo zu spielen, mit einfachen Kadern und Punktesystemen. Erstellen oder treten Sie einer Liga bei.] Zu Beginn dachte ich, ich hätte einen soliden Plan. Doch als der Draft begann, wurde mir schnell klar, dass sich die Strategien aller durcheinanderwürfen. Lassen Sie uns aufschlüsseln, was passiert ist, und einige Einblicke geben, wie der Draft verlief.
Frontcourt dominiert die frühen Runden
In den frühen Runden standen Frontcourt-Spieler im Rampenlicht, wobei 33 der ersten 50 Picks von F/C-qualifizierten Spielern kamen. Obwohl ich betont habe, dass Guards wertvoller sind, habe ich möglicherweise unterschätzt, wie die Anforderung des High Score Formats, drei Start-Frontcourt-Positionen zu besetzen, eine Knappheit geschaffen hat, die die frühen Picks beeinflusste.
Über Elite-Spieler wie Nikola Jokić, Giannis Antetokounmpo und Victor Wembanyama hinaus zielten die Manager schnell auf Bigs ab, die in der Statistik vielseitig sind. Evan Mobley (15. Pick insgesamt), Alperen Şengün (17. Pick insgesamt), Chet Holmgren (24. Pick insgesamt) und Kristaps Porziņģis (25. Pick insgesamt) wurden alle in den Top 30 für ihre Mischung aus Scoring, Blocks, Rebounds und Pässen ausgewählt.
Selbst oft verletzte Spieler wie Jaren Jackson Jr., Joel Embiid und Kawhi Leonard gingen in Runde 5, was darauf hindeutet, dass diese Liga verstand, wie das Erfassen von rabattierten Frontcourt-Spielern ein gewisses Boom-Potenzial bietet, wenn sie gesund sind. Insgesamt neigte der Draft leicht zu Frontcourt-Spielern – 53 F/Cs gegenüber 47 Guards – was das Positionsgewicht dieses Formats widerspiegelt. Doch nach Runde 5 fand ein Umbruch statt. In der zweiten Hälfte des Drafts zielten die Manager gleichmäßiger auf Guards ab und suchten nach Scorern, Ballhandlern und flexibler Tiefe, um ihre frühen Frontcourt-Basen zu ergänzen.
Erfahren Sie mehr über High Score 101 zum Format
- Draft-Strategie
- Tipps für die Saison
- Gesamt-Rankings
- Draft-Tiers: Guard | Frontcourt
- Duale Berechtigung: Flexibilität steigert den Wert
Neun von 10 Teams wählten mindestens einen dual-qualifizierten G/F/C-Spieler, was Flexibilität bietet, die im Laufe der Saison entscheidend wird. Diese Mehrpositionsbeiträge – wie Jaylen Brown, Desmond Bane, Scottie Barnes, Paul George und Shaedon Sharpe – bringen Anpassungsfähigkeit in der Aufstellung sowie gut abgerundete Statistiken. Es gibt 22 Spieler mit dualer Berechtigung in den High Score Top 150, und unten ist die Verteilung der dualen Bedrohungsspieler, die im High Score Creator Cup gedraftet wurden.
Das Dream Team stand bemerkenswert allein ohne einen dual-qualifizierten Pick und setzte auf Positionskonsistenz und Gesundheit bei ihren Guards und Bigs.
Beobachtungen aus den späten Runden: Verletztenlisten-Stashes und mehr
Über 10 Runden hinweg offenbarte der Positionsrhythmus des Drafts eine absichtliche Kaderkonstruktion. Während F/Cs die frühen Runden dominierten (einschließlich eines 90% Frontcourt-Anstiegs in Runde 5), sahen die letzten fünf Runden (Runden 6–10) eine nahezu gleichmäßige Verteilung – 26 F/Cs und 24 Guards – während die Teams sich an ihre Kaderbedürfnisse und den verbleibenden Spielerpool anpassten.
Manager nutzten diese späteren Runden, um sekundäre Guards, dual-qualifizierte Flügel und Verletzten-Stashes zu ergattern. Scoring-Guards wie Anfernee Simons, Jordan Poole und Cam Thomas, vielseitige Flügel wie Alex Sarr und Bennedict Mathurin sowie Lotterie-Ticket-Breakout-Spieler wie Matas Buzelis und Jaden Ivey hoben den wertorientierten Prozess hervor.
Vielleicht am einflussreichsten war jedoch die Nutzung von verletzten Listen und Kaderplätzen, um erstklassige verletzte Talente zu lagern. Kyrie Irving (Runde 8), Paul George (Runde 8), Dejounte Murray (Runde 9) und Jayson Tatum (Runde 10) wurden mit einem klaren langfristigen Blick gedraftet – eine Bereitschaft, kurzfristige Produktion für hochpotenzielle Verstärkungen (möglicherweise) später in der Saison zu opfern.
Diese Picks zeigen eine anspruchsvolle Schicht des Draft-Denkens: In High Score-Formaten geht es bei späten Rundenwerten nicht nur um Breakout-Wetten – es geht um strategische Geduld. Sollten Sie im Laufe der Zeit Verletzungen erleiden, gibt es keine Mangel an tragfähigen Ersatzspielern, die auf Waivers verfügbar sind.
Waiver-Pool und Draft-Teams
Um einen Eindruck davon zu bekommen, wie groß der Waiver-Pool in einer Standard-10-Team-High-Score-Liga ist (was bedeutet, dass insgesamt 100 Spieler gedraftet werden), hier ist die Liste der Spieler mit über 80% Roster, die nicht im Creator Cup Draft ausgewählt wurden:
- Mark Williams – F/C, Phoenix Suns
- Christian Braun – G/F/C, Denver Nuggets
- Donovan Clingan – F/C, Portland Trail Blazers
- Jakob Poeltl – F/C, Toronto Raptors
- John Collins – F/C, Los Angeles Clippers
- Cameron Johnson – F/C, Denver Nuggets
- Jalen Suggs – G, Orlando Magic
- Onyeka Okongwu – F/C, Atlanta Hawks
- Devin Vassell – G/F/C, San Antonio Spurs
Insgesamt war es ein großartiger Draft, der nicht enttäuschte. Es gab Überraschungen, Erreichungen und viele Snipes auf dem Weg. Jetzt beginnt der spaßige Teil – zu sehen, welches Team an die Spitze der High Score-Hierarchie aufsteigt.
Vollständiger Draft jedes Teams
Team 1: NBA Recap Pod
Runde | Gesamt-Pick | Spieler |
---|---|---|
1 | 1 | Nikola Jokić (DEN – F/C) |
2 | 20 | Jaylen Brown (BOS – G/F/C) |
3 | 21 | Josh Giddey (CHI – G) |
4 | 40 | Franz Wagner (ORL – F/C) |
5 | 41 | Michael Porter Jr. (BKN – F/C) |
6 | 60 | Darius Garland (CLE – G) |
7 | 61 | Kel’el Ware (MIA – F/C) |
8 | 80 | Matas Buzelis (CHI – F/C) |
9 | 81 | Alex Sarr (WAS – F/C) |
10 | 100 | Jayson Tatum (BOS – F/C) |
Team 2: Dan Titus
Runde | Gesamt-Pick | Spieler |
---|---|---|
1 | 2 | Giannis Antetokounmpo (MIL – F/C) |
2 | 19 | Amen Thompson (HOU – G/F/C) |
3 | 22 | Tyrese Maxey (PHI – G) |
4 | 39 | Ja Morant (MEM – G) |
5 | 42 | Deni Avdija (POR – F/C) |
6 | 59 | Jalen Duren (DET – F/C) |
7 | 62 | Jalen Green (PHX – G) |
8 | 79 | Shaedon Sharpe (POR – G/F/C) |
9 | 82 | Andrew Nembhard (IND – G) |
10 | 99 | Santi Aldama (MEM – F/C) |
Team 3: NBAinDepth
Runde | Gesamt-Pick | Spieler |
---|---|---|
1 | 3 | Victor Wembanyama (SAS – F/C) |
2 | 18 | Jalen Brunson (NYK – G) |
3 | 23 | Stephen Curry (GSW – G) |
4 | 38 | Zion Williamson (NOP – F/C) |
5 | 43 | Ivica Zubac (LAC – F/C) |
6 | 58 | Brandon Ingram (TOR – G/F/C) |
7 | 63 | DeMar DeRozan (SAC – F/C) |
8 | 78 | Cam Thomas (BKN – G/F/C) |
9 | 83 | Jordan Poole (NOP – G) |
10 | 98 | Kevin Porter Jr. (MIL – G) |
Team 4: Justin Henry
Runde | Gesamt-Pick | Spieler |
---|---|---|
1 | 4 | Luka Dončić (LAL – G) |
2 | 17 | Alperen Şengün (HOU – F/C) |
3 | 24 | Chet Holmgren (OKC – F/C) |
4 | 37 | Dyson Daniels (ATL – G/F/C) |
5 | 44 | Joel Embiid (PHI – F/C) |
6 | 57 | Nikola Vučević (CHI – F/C) |
7 | 64 | Myles Turner (MIL – F/C) |
8 | 77 | Payton Pritchard (BOS – G) |
9 | 84 | Rudy Gobert (MIN – F/C) |
10 | 97 | Mikal Bridges (NYK – F/C) |
Team 5: The Dream Team
Runde | Gesamt-Pick | Spieler |
---|---|---|
1 | 5 | Shai Gilgeous-Alexander (OKC – G) |
2 | 16 | LaMelo Ball (CHA – G) |
3 | 25 | Kristaps Porziņģis (ATL – F/C) |
4 | 36 | Ace Bailey (UTA – F/C) |
5 | 45 | De’Aaron Fox (SAS – G) |
6 | 56 | Aaron Gordon (DEN – F/C) |
7 | 65 | Zach LaVine (SAC – G) |
8 | 76 | Kyrie Irving (DAL – G) |
9 | 85 | Naz Reid (MIN – F/C) |
10 | 96 | Stephon Castle (SAS – G) |
Team 6: Zone Defense
Runde | Gesamt-Pick | Spieler |
---|---|---|
1 | 6 | Anthony Davis (DAL – F/C) |
2 | 15 | Evan Mobley (CLE – F/C) |
3 | 26 | Donovan Mitchell (CLE – G) |
4 | 35 | Paolo Banchero (ORL – F/C) |
5 | 46 | Jaren Jackson Jr. (MEM – F/C) |
6 | 55 | Walker Kessler (UTA – F/C) |
7 | 66 | Jaylen Wells (MEM – G/F/C) |
8 | 75 | Ausar Thompson (DET – F/C) |
9 | 86 | Dejounte Murray (NOP – G) |
10 | 95 | Jaden Ivey (DET – G) |
Team 7: Strictly BBall
Runde | Gesamt-Pick | Spieler |
---|---|---|
1 | 7 | Cade Cunningham (DET – G) |
2 | 14 | Kevin Durant (HOU – F/C) |
3 | 27 | Jalen Williams (OKC – F/C) |
4 | 34 | Derrick White (BOS – G) |
5 | 45 | Desmond Bane (ORL – G/F/C) |
6 | 54 | Jimmy Butler III (GSW – F/C) |
7 | 67 | Lauri Markkanen (UTA – F/C) |
8 | 74 | Paul George (PHI – G/F/C) |
9 | 87 | OG Anunoby (NYK – F/C) |
10 | 94 | Bradley Beal (LAC – G/F/C) |
Team 8: Hoop Venue
Runde | Gesamt-Pick | Spieler |
---|---|---|
1 | 8 | Karl-Anthony Towns (NYK – F/C) |
2 | 13 | James Harden (LAC – G) |
3 | 28 | Jalen Johnson (ATL – F/C) |
4 | 33 | Jamal Murray (DEN – G) |
5 | 48 | Trey Murphy III (NOP – F/C) |
6 | 53 | Tyler Herro (MIA – G) |
7 | 68 | Josh Hart (NYK – G/F/C) |
8 | 73 | Julius Randle (MIN – F/C) |
9 | 88 | Isaiah Hartenstein (OKC – F/C) |
10 | 93 | RJ Barrett (TOR – F/C) |
Team 9: Nooners
Runde | Gesamt-Pick | Spieler |
---|---|---|
1 | 9 | Anthony Edwards (MIN – G) |
2 | 12 | Domantas Sabonis (SAC – F/C) |
3 | 29 | Pascal Siakam (IND – F/C) |
4 | 32 | Scottie Barnes (TOR – G/F/C) |
5 | 49 | Brandon Miller (CHA – F/C) |
6 | 52 | Cooper Flagg (DAL – F/C) |
7 | 69 | Coby White (CHI – G) |
8 | 72 | Deandre Ayton (LAL – F/C) |
9 | 89 | Anfernee Simons (BOS – G) |
10 | 92 | Bennedict Mathurin (IND – G/F/C) |
Team 10: Kevin O’Connor
Runde | Gesamt-Pick | Spieler |
---|---|---|
1 | 10 | Devin Booker (PHX – G) |
2 | 11 | Trae Young (ATL – G) |
3 | 30 | LeBron James (LAL – F/C) |
4 | 31 | Bam Adebayo (MIA – F/C) |
5 | 50 | Kawhi Leonard (LAC – F/C) |
6 | 51 | Austin Reaves (LAL – G) |
7 | 70 | Miles Bridges (CHA – F/C) |
8 | 71 | Jarrett Allen (CLE – F/C) |
9 | 90 | Immanuel Quickley (TOR – G) |
10 | 91 | Norman Powell (MIA – G/F/C) |